Beiträge von DOOM-A7V

    Die Spuren am Führungsrohr sind eigentlich eindeutig, daher hoffe ich auf Einsicht,
    ich kann natürlich auch Pech haben (z.B. BMW Einbaufehler? oder 50er H&R Federn passen nicht dazu?) aber das wird sich zeigen.


    Die Kosten für die 4 Dämpfer liegen bei ca. 896,- Euro.
    Die Ein-&Ausbaukosten (bisher 3x) ca. 1317,- Euro.


    (leider ist ein 4. Austausch bisher nicht 100%ig auszuschließen)

    Zitat

    Wer zahlt das eigentlich immer?

    Die B8 Dämpfer bisher der Verkäufer, ich die Arbeitsleistung.


    Sobald der 2. Satz wieder beim Verkäufer via DPD eintrifft,
    werden die vier "alten" Dämpfer, samt Rechnungen/Nachweise, an Bilstein weitergeleitet & dann wird das Ganze dort "geprüft". :wacko:


    Ich werde darüber berichten.

    Heute wurde bei BMW Reisacher in Landsberg der 3. Satz B8 verbaut. :rolleyes:


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/1536_3464643730333439.jpg
    Kostenpunkt ca. 467,- Euro.


    Mein Gehör lag richtig, BMW ging auch von Geräuschen aus den Dämpfern aus.
    Alle anderen Fahrwerksteile scheinen nicht "ausgeschlagen" zu sein.
    Beim Ausbau wieder "schön" zu sehen, der rechte B8 mit "Abnutzung" am "Führungsrohr".
    Laufleistung ca. 2.300km!


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/1536_3763613632326332.jpg
    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/1536_6235326330356130.jpg]


    Leider besteht weiterhin ein deutliches "Knacken/Knarzen" beim Rangieren (während der Fahrt ist alles ruhig),
    hier tippe ich auf die Bilstein M-Fahrwerk Domlager oder halt wieder die B8. :rolleyes:
    Übrigens hatten sich die "Arbeitsgeräusche" des 2. Satzes B8 bei Temperaturen um die +12° deutlich reduziert, bei um die +30° war es fast die "Polterhölle".


    Der 3. Satz hat bisher ca. 80km hinter sich, allerdings war hin&wieder ein sehr leises Poltern zu hören, wenn auch kaum wahrnehmbar.
    Ich werde es weiterhin "beobachten" und dann bei Bedarf einen Schlußstrich in Sachen Bilstein ziehen... alles von diesem Hersteller wird vorne rausfliegen.


    Ein 1. Kostenvoranschlag von Gelben Koni Sport, mit 40mm Rebound + "Spezialöl" liegt bereits im Postfach. ;)
    Naja, sind ja auch gelb, passend zu den hinteren B8. :totlachen: :D

    Nun, laut BMW befindet sich auch im Differential eine "Lifetime" Füllung, ich habe z.B. keinen Unterschied feststellen können aber "gesund" sah die Brühe nicht mehr aus.
    Daher wird es bestimmt nicht schaden, Kostenpunkt bei BMW ca. 19,- Euro (ohne Öl), "Hinterachsgetriebeöl absaugen/ergänzen 2 AW".
    Ich habe bei meinem z.B. das Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140 (1L) reinkippen lassen, ca. 10,50 Euro.


    Ich würde einfach alle Glühkerzen, samt Dichtungen der Ansaugbrücke, wechseln... wenn eine im Fehlerspeicher hinterlegt ist.
    Dazu auch gleich das passende SG.

    • Service Motoröl 3 AW / 24,00 Euro
    • Ölfiltereinsatz 19,88 Euro
    • Service Mikrofilter 1 AW / 8,00 Euro
    • Mikrofilter 45,15 Euro
    • Kraftstofffilterpatrone 45,99 Euro
    • Ölwechsel Schaltgetriebe mit Altölentsorgung 3 AW / 24,00 Euro
    • Hinterachsgetriebeöl absaugen/ergänzen 2 AW / 16,00 Euro
    • Beide Motorlager ersetzen 14 AW / 112,00 Euro
    • Gummilager Getriebelagerung ersetzen 3 AW / 24,00 Euro
    • Beide Federbeine vorne aus- und einbauen 19 AW / 152,00 Euro
    • Beide Druckstangen vorn ersetzen 3 AW / 24,00 Euro
    • Beide Radaufhängungen hinten komplett ersetzen 58 AW / 464,00 Euro
    • Fahrwerksvermessung KDS 11 AW / 88,00 Euro
    • HA / VA auf E90 M3 Werte einstellen 10 AW / 80,00 Euro
    • Xenon Licht ersetzen 9 AW / 72,00 Euro
    • Halogenlampen Fernlicht ersetzen 8 AW / 24,00 Euro
    • Halogenlampen NSW ersetzen 4 AW / 32,00 Euro
    • Sportlenkrad ersetzen 3 AW / 24,00 Euro
    • Airbagmodul Fahrerseite 410,53 Euro
    • Leihfahrzeug 0,00 Euro
    • ----------------------------
    • 2010,56 Euro

    PS: Aufenthalt ca. 4 Tage. :rolleyes: :wacko:

    Da ich keine "internen" Seriennummern feststellen konnte, ausser die Artikelnummern wo gleich sind,
    habe ich Bilstein vorsichtshalber kontaktiert (Tel: +49 (0) 23 33 / 7 91-4444), es wäre absolut kein Problem laut telefonischer Aussage? :think:
    Die alten Verpackungen besitze ich eh nicht mehr, nur die von den Austauschdämpfern.


    Zugleich habe ich mich erkundigt, ob denn meine 50mm H&R Federn ein Problem wären,
    habe extra die Daten aus dem Gutachten durchgegeben, auch hier antwortete man mit einem: "Kein Problem".


    Allerdings, gab man mir Aufgrund meines Polterproblems den sagenhaften Tipp:
    "Möglicherweise sind Ihre Federn zu alt und haben sich stark gesetzt, dadurch liegt das Ganze vermutlich auf den Endanschlägen auf, woduch Geräusche entstehen können."
    "Kaufen Sie sich lieber Neue Federn mit weniger Tiefe, um das Problem einzugrenzen."


    :lol:


    Ich bin zwar kein Fahrwerk Experte aber mein Fahrzeug liegt definitiv nicht auf den Begrenzern auf,
    dass würde sich sonst fahren wie auf einen "ungefederten Traktor", sprich ein nettes "Hüpfen/Springen".
    Und ja sie haben sich gesetzt (defintiv ca. 60mm), das ist durchaus korrekt.


    Habe meinen Verkäufer auf mein Vorhaben für diese Woche Freitag hingewiesen, der stimmt soweit zu,
    denn es würde keinen Sinn ergeben einen defekten und einen "funktionierenden" B8 einzuschicken.
    Allerdings will dieser sich heute/morgen auch noch einmal selbst mit Bilstein in Kontakt setzen,
    weil er es für unmöglich hält das diese neuen Dämpfer kurz nach dem Einbau poltern können.
    Er denkt auch meine Federn sind das Hauptproblem?!


    Mal schauen was er sagt...


    BTW:


    Die B8 in Alkali E90 sind wirklich sehr sehr leise aber hin&wieder habe ich das gleiche Geräusche gehört,
    relativ unauffällig aber da es mir bekannt ist, erkenne ich es sofort. ;)
    Natürlich sind wir nur eine sehr kurze Runde gefahren, daher kaum bis schlecht reproduzierbar.
    Aber alles im Rahmen von "fast nicht wahrnehmbar" (es muss schon argh still im Fahrzeug sein),
    daher völlig okay aber das beweißt das diese Dämpfer im Allgemeinen ein kleines Problem haben.


    UPDATE


    Anscheinend hat EisDave vollkommen Recht. ;)
    Mein Verkäufer schickt mir jetzt den 3. Satz B8. :rolleyes:


    Bilstein braucht laut Auskunft wirklich immer den kompletten Satz, sprich Achsweise, zurück.
    Neuer Termin für den 3. Austausch wurde aus zeitlichen Gründen meinerseits auf den 20.08. gelegt.
    Dort erfolgt Überprüfung der Vorderachse + Austausch der Federbeine zum 3. mal.


    Die Hoffnung stirbt zuletzt. :S

    @ Nitro


    Auf den ausgebauten B8 steht auf dem Staubschutz 02/2014. :rolleyes:


    Ich möchte an dieser Stelle noch einmal die sehr gute Performance der B8 loben, weder KW, noch Sachs konnten so ein gutes Fahrgefühl vermitteln.
    Die Technik überzeugt aber die qualitative Umsetzung ist, bisher, in meinen Augen wirklich anscheinend schlecht gelöst, was mich echt langsam verärgert.


    Gestern wurden die vorderen B8 bei BMW ausgetauscht, die ersten ca. 15km war ich erleichtert...
    kurz darauf erfolgte die Ernüchterung, Poltern & Quietschen, dieses mal nicht vorne links, sondern der rechte Dämpfer. :spinn: :frust:


    Daher schließe ich, wie auch schon BMW und der Bilstein Servicehändler, andere Bauteile ganz klar aus.
    Es bleibt nur ein "Einbaufehler" oder wirklich "miese Qualität" seitens Bilstein.


    Die bisherigen Kosten sind noch überschaubar, nur Frage ich mich langsam wo das Enden soll, bis ich das bekomme was ich möchte!?
    1. Aus- & Einbau, samt Vermessung + Einstellung
    2. Aus- & Einbau + Vermessung
    = ca. 850,- Euro


    Da es vorher der linke B8 war, bin ich jetzt am überlegen den "alten" rechten B8 wieder einbauen zu lassen.
    Werde nachher aber noch einmal bei BMW vorbeischauen & meinen Verkäufer kontaktieren.


    Eine kurze Runde mit dem E90 von Alkali werde ich auch drehen, welcher auch B8 seit ein paar Tagen verbaut hat.


    Hier noch ein paar Bilder von dem "alten" linken B8.
    Leicht ölig am Dichtring und minimale "Abnutzung" am Führungsrohr.
    Laufleistung ca. 2.800km!


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/1536_6365383862373662.jpg
    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/1536_6237386132313333.jpg
    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/1536_6639363465356632.jpg]

    Ich äußere micht einfach nur, was noch optional auf die Liste könnte... bei der Laufleistung.


    - Dieselkraftstofffilter
    - Luftfilter
    - Glühkerzen + Glühsteuergerät
    - Kühlflüssigkeit könnte man auch einmal ablassen/neubefüllen bzw. für den kommenden Winter: Kontrolle der Zusatzwasserpumpe
    - Getriebe Ölwechsel
    - Differential Ölwechsel
    - Fahrwerk kontrollieren, sprich Querlenker, Zugstreben, Spurlenker, Längslenker, Domlager, Stoßdämpfer, Radlager, etc.
    - Klimawartung
    - Kontrolle der Keilriemen/Umlenkrollen/Spannrolle/Steuerkette


    Aber Vorsicht, das sprengt bei BMW ganz schnell die 1.000er Region. :rolleyes: :D


    Weiß jetzt nicht genau was bei BMW unter Inspektion fällt, ich gebe immer an wann was getauscht werden soll
    aber für den letzten Fahrzeugcheck durfte ich laut Rechnung ca. 75,- Euro zahlen.
    Dafür gab es 4 Seiten als Übersicht, was angeblich alles kontrolliert wurde.
    Ich weiß aber das nicht alles gemacht wurde, wo ein Häkchen war. ;)

    Mein Bilstein Händler meinte beim 1. Telefonat das es sehr unwahrscheinlich von den B8 Dämpfern kommen kann
    und ich zu einem späteren Zeitpunkt bitte zurückrufen sollte.


    In der Zwischenzeit nutzte ich am gleichen Tag die Bilstein Service-Partner Übersicht und bekam auch einen Termin zur Überprüfung der Vorderachse an diesem Tag.
    Bei HS-Motorsport in Eching führte man eine Probefahrt durch und begutachtete das Fahrwerk mit 3 Mitarbeitern.


    Man zeigte mir die "Kolbenstange" (Wortlaut HS, das Führungsrohr war gemeint), welche zu viel Spiel im Bereich des Dichtringes hat.
    Hier der Bereich an einem neuen Dämpfer:
    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/1536_6438306631653464.jpg
    Endurteil war dann, wie bei BMW, "defekte" Dämpfer.


    Dies teilte ich meinen Verkäufer mit und bekam innerhalb von 24h neue B8.
    Ein Herstellungsdatum konnte ich auf den Dämpfern nicht entdecken, nur auf dem Staubschutz war das Datum 05/2014 zu sehen.
    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/1536_6433396362663964.jpg]


    Aktueller Zustand der verbauten B8, zum Poltern/Quietschen hat sich ein unangenehmes "Knacken" beim Lenken ergänzt. :rolleyes:
    Derzeitige Laufleistung ca. 2.100km


    Termin zum Austausch der Dämpfer ist nächste Woche Freitag.