Beiträge von DOOM-A7V


    die Seite hatte ich auch...600 Eus für die Ultra Grip 7 mit Stahlfelge...aber ATU war besser...die machen den Pneu noch drauf...


    Bei ATU kostet EIN 205/55 R16 Goodyear Ultragrip 7+ 120,00 Euro! *omg*
    Bei Reifentiefpreis 91,90 Euro.


    Und ich wüsste gerade nicht warum man sich Stahlfelgen auf einen E9x kaufen sollte, Winter hin Winter her.
    Die Stahlfelgen sind doch genauso teuer wie 16" Alus. 8|

    @ zebisch


    Mein Beitrag hatte einen Hauch von Ironie. :D


    Die Serienstrebe wird wohl nicht umsonst dort montiert sein.
    Und mehr "Steifigkeit" ist bei diversen Kurven bestimmt kein Nachteil, zumindestens habe ich es eher als besser empfunden.
    Genau so wie die 08/15 E90 Achsen zum Teil auf M3 umzurüsten aber das ist ein anderes Thema.

    *ausgrab*
    Diese, entschuldigung, Bio Scheisse gibt es aber nur hier bei uns in Deutschland mit diesen 7% beim z.B. Diesel?
    Ich tanke in Österreich und habe noch nie etwas von dieser Beimischung gelesen oder gehört.
    Achja, für 1,12 Euro lässt es sich da pro Liter gut aushalten. :D

    Wiechers ist nur Pseudo-Schrott! die bringen gar nix!


    die in der ersten Ebay Auktion finde ich nicht übel. für den preis würde ich mir die kaufen. oder mit der Performance kannst du sicher auch nichts falsch machen.


    Stimmt, die Wiechers hat mehr und bessere Befestigungspunkte als z.B. die Performance, deshalb bringt die überhaupt nichts. ;)


    @ E90-User


    Welche hast du verschraubt, die vom Benziner oder Diesel, Bezeichnung?

    Ist doch kein Geld für vernünftige Hardware und bemerkbar macht sich die zusätzliche Strebe zu 100% in den Kurven.
    Wenn du ein besseres Fahrverhalten eh nicht festellen kannst, dann brauchst du auch keine 2. Domstrebe.


    Ich würde auch die Alu Performance Strebe empfehlen, die aus Carbon ist dagegen echt eine andere Klasse (egal ob Preis oder Gewicht).
    Mein Tipp wäre die M3 Domstrebe, sprich die jetzige schwarze Verstrebung raushauen.


    Tja und wenn du schon unbedingt sparen willst, dann greift man zu den standart Ausrüstern, wie Wiechers oder OMP.
    Ich habe die Wiechers drinnen.
    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/400_6538313666336562.jpg] [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/400_3930303665393864.jpg]

    Beim E91 ist die Kante "leer"
    Glaube beim E46 war die noch abgedichtet kann ich jetzt aber nicht sicher sagen.


    Einfach mit der Walze anrollen und fertig, der Innenkotflügel haltet weiterhin da dieser ja im Falz drinnen bleibt.


    Ich habe die Kante nur zu 50% angelegt (100 Euro) mit Hilfe der "Nabenrolle", weil das Material recht stabil an dieser Stelle ist.
    Habe die Kanten nach oben hin mehrmals abgedichtet+gewachst und die Kanten neulackieren lassen (300 Euro)... waren ganz leichte Risse zu sehen.


    Ergebnis war 9.5x19 255/30 R19 mit ET23, ist zwar nicht viel Platz aber für TÜV&Dekra war es ausreichend und ohne Gefährdung. :)


    Der erste Lackierbetrieb hat die Radhausschalen viel zu großflächig am Rand ausgeschnitten, quasi an der Stelle wo der "Filz" auf der Radhauskante auflag.
    Jetzt habe ich mir 2 neue besorgt und hoffe BMW bekommt das sauber hin, so das der Filz keine 5 cm Luft mehr zu den Kanten hat. :rolleyes:
    Noch liegt kein Schnee aber bis zur ersten Salzung will ich das noch erledigt haben.