Beiträge von DOOM-A7V

    Felgen sollten 8.0x17" ET 34 sein?
    Sprich als Reifen hast du 225/45 R17?


    Ob das passt kannst du gerne selbst nachmessen, einfach die Räder diagonal verschränken und dann den Abstand zwischen Rad und Kotflügelkante messen.
    Und natürlich ein paar mm zur Sicherheit einplanen.


    Mit ein paar Unterlegscheiben kannst du das bei deinem stehenden Fahrzeug auch prüfen wieviel in etwa an Verbreiterung drunter passt.

    Also was die beiden Motoren betrifft, da hilft nur beide "testen" & für sich selbst entscheiden. :)


    Tja, ansonsten mal hier ein paar wenige Daten, die sagen für mich eigentlich schon alles.
    Vielleicht interessiert dich das ja auch?!


    320d
    R4, 1995cm³
    184PS bei 4.000 U/min
    380Nm ab 1.900 U/min
    Vmax ca. 235km/h


    325d
    R6, 2993cm³
    204PS bei 3.750 U/min
    430Nm ab 1.750 U/min
    Vmax. ca. 242km/h


    Wobei wenn ich die Steuern für einen 3L Motor bezahlen müsste, würde ich den auch mit der vollen Leistung haben wollen. :D

    Erlaubt ja aber bei einer Abnahme von neuen Felgen mit Mischbereifung (Breite) ist es nicht gerne gesehen.
    Weil es schließlich keine Reifenfreigabe dafür gibt und es entstehen andere Abrollumfänge selbst wenn man eine "Vergleichsfreigabe" von einem anderen Hersteller in der selben Größe hätte.
    Der erste Prüfer wollte mir damals auch zumindestens den Reifen auf der Hinterachse komplett mit Hersteller+Bezeichung eintragen.
    Kurzgesagt, das ist halt wieder so eine Ermessensgeschichte unserer tollen Prüfer, je nach Freigängigkeit.
    Denn gleiche Breiten fallen doch unterschiedlich aus.


    Aber ich sagte schon, wenn die Räder bereits in den Papieren stehen ist es auf einmal völlig Wurscht! 8)
    Weil dann ist es legal... :rolleyes:

    Man bin ich blöd. :D


    Habe doch jetzt auch unterschiedliche drauf (habe ich einfach vergessen, weil es keinen Unterschied gibt). *lol*
    Vorne 225/35 R19 Dunlop Sport Maxx und hinten 255/30 R19 Hankook S1 evo (sind auch sehr unterschiedliche Profilbilder).
    Leider wollte nicht jeder TüV Prüfer meine 19" Felgen mit unterschiedlichen Reifenherstellern + Mischbereifung eintragen.
    Aber wenn deine Felgen schon in den Papieren stehen, sollte das weniger ein Thema sein.

    Bei einer gleichen Größe auf beiden Achsen hatte ich bis jetzt noch keine Probleme.
    Vorne waren Pirelli (Pzero Nero) und hinten BF Goodrich (G-Force Profiler) drauf, fuhr sich wie 4 gleiche obwohl es wirklich komplett unterschiedliche Profile waren.
    Allerdings waren das 205/40 R17 auf einem Renault Megane. ;)

    Gutachten ist "nicht erforderlich", ich würde eine M-Front auch nicht eintragen lassen.
    Und nach meinem Wissensstand (laut BMW ABE), ist die M-Schürze alleine auch nicht TÜV frei, sondern nur als M-"Paket".
    Die Prüfer werden bei dieser "M3" Front auch nur sagen, "schicke M Stoßstange". :D
    Von daher...


    Alle Anderen mit "guten Verbindungen" können/werden diese Zubehörschürzen schon eintragen lassen.