Beiträge von DOOM-A7V

    Zitat


    Und das auch nur, weil wir mit 2 Autos bei der Versicherung sind - bin beruflich zwischen 100tkm - 150tkm / Jahr unterwegs, gibt auch keine Abstufung in den Prozenten oder dem Tarif. Finde daher 1932 EUR nicht billig, aber auch nicht unrealistisch.

    Realistisch aber nicht gerade günstig, da sind wir uns ja einig. :D
    Habe auch schon nachgefragt ob so ein ADAC Fahrtraining oder Ähnliches noch was am Preis "drücken" kann aber bei der Allianz ist nichts zu machen.
    Somit bleibt mir nur "meine" Prozente runterzufahren.
    Und hoffentlich bleibe ich von "Umwelt"- & Tierschäden verschohnt, damit meine TK von SB 750 Euro wieder auf SB 150 Euro sinkt.

    Zitat

    Und nochmal zum Vergleich 335i M3. Ob Sauger hin und her und 420PS 350PS oder 306PS ist doch alles scheiss egal. Klar geht der 335i nicht haar genau so wie der M3,
    deswegen sage ich ja auch kan man fast gleich stellen und alle Werte der beiden Wagen stellen klar dar, das man den 335i mit einem M3 vergleichen kann. Ist also alles nicht an den Haaren herbeigezogen!

    Zu den Leistungsdaten der Motoren sage ich besser mal nichts, bevor das noch ein Emmi Fahrer liest. ;)


    Aber der 335i hat z.B. das selbe Fahrwerk wie ein popliger 320d.


    Jetzt aber wieder back to M3. :D

    Auch wenn es vielleicht schon einige nervt... :D


    Kilometerstand <160.000km und noch die ersten Radlager von 2005.
    Und an einer "gemütlichen" und verschleissarmen Fahrweise liegt es definitiv nicht, fahre gern mal quer in der Kurve (selten aber gerne). ;)
    Letzte Winterdimension war HA 8x18 ET10, diesen Sommer sind es HA 9.5x19 ET23.
    Konnte kein erhöhtes Lagerspiel feststellen, bewegt sich alles im grünen Bereich.
    Geringere ET's begünstigen bestimmt den Verschleiß (was rechnerisch nachweisbar ist) aber ich persönlich konnte das noch nie bei meinen Fahrzeugen erleben.

    Ist bei mir auch hinten rechts (allerdings kein Cab :rolleyes: ), aber erst nach ein paar tausend Kilomtern mit 40er Tieferlegung an der Hinterachse.
    Vielleicht liegt's an den Teilen 4-7?
    Zumindestens haben die bei mir schon 5 Jahre und 160.000km auf dem Buckel. :pinch:
    KW Dämpfer und H&R Federn sind "neuwertig".
    [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTU4MTEwX3A=.png]


    PS: Nein, hier geht es nicht um das bekannte Quietschgeräusch von den Zusatzdämpfern (Teil 3), sondern ganz klar um Geräusche vom Fahrzeuginneren.

    Vergiss die ganzen Ausbeuter, nur BMW taugt da etwas... beim 320d DPF.
    Garade bei dem Thema Garantie und die zustätzlichen Teile (LLK, Luftführung, Lüfter) welche ausgetauscht werden.http://www.avalon-dynamics-sho…l-e90--e91--e92--e93.html


    Ansonsten lautet mein Tipp ganz klar:
    http://www.dth-turbo.de/


    Ich: Wo bewegt man sich dann preislich, also komplett mit Abstimmung+TÜV?
    DTH: Das wird bei 550 Euro für beides zusammen inkl. Eingangs und Ausgangsmessung auf dem Prüfstand liegen.

    ICH: Könnt ihr mir auch andere Kennfelder anbieten? Ich will mein Fahrzeug eher "optimieren", sprich: max. +20PS/+40Nm!
    DTH: Sie können bekommen was sie haben möchten, immer nach Kundenwunsch programmiert.


    ICH: Wieviele Tage/Wochen muss ich vorher einplanen um einen Termin zu bekommen und wieviel Zeit sollte ich dann einplanen für die Abstimmung?
    DTH: 7-10 Tage im Vorraus ist ausreichend, wenn es dringender ist sind wir aber auch flexibel.


    Nachtrag, Erfahrungsbericht (RS 270PS/405Nm): http://www.megane-forum.com/in….msg494170.html#msg494170

    Mir hat KW zwar die beiden hinteren Dämpfer erstattet aber im selben Zuge hat man mich "beschuldigt" ich sei selbst daran Schuld. :pinch:
    Laut KW:
    "Die Kolbenstangen sind beschädigt worden, weil kein Steinschlagschutz vorhanden war.
    Deswegen wurden die Dämpfer so beschädigt, das Öl austreten konnte!"


    Jaja und ich bin der Weihnachtsmann!
    Billiger Mist ist das was ich gesehen habe!
    Zugegeben, die Kolbenstangen sahen nach den paar Monaten total zerfressen aus aber ich habe damals beim Dämpfertausch extra neue Staubkappen/M- Zusatzdämpfer verbauen lassen.
    Kann mir nicht vorstellen warum durch Steinschläge beide Kolbenstangenoberflächen regelrecht zerstört wurden?!
    Zumal meine M-Dämpfer, welche vor den KW Dämpfern verbaut waren, keine Beschädigungen an den Stangen hatten und die waren mehr als 100.000km drunter. :wacko:
    Und Bauartbedingt ist es bei den Zusatzdämpfern eigentlich fast unmöglich, das da alle Steinschläge bis zu den Stangen ankommen.
    Die sind oben befestigt und unten sitzen die "Endanschläge"/Begrenzer.
    Da kann eigentlich kein Stein durch, kurzgesagt KW erklärt sich das Aufgrund der sichtbaren Schäden so einfach.
    Was überhaupt nicht der Fall war, Frechheit!