Beiträge von DOOM-A7V

    Das bezog sich nur auf ein SW Update.


    Ob man so bei der E9x Reihe auch den Fehlerspeicher löscht, da bin ich echt überfragt.
    Aber ich hatte vorher ältere Fahrzeuge mit OBD, da funktionierte das was du mich gefragt hast.
    Allerdings musste ich da die komplette Batterie abklemmen, danach ist echt alles "resetet".
    Weiß nicht ob du das SO möchtest oder ob das beim E90 klappt?!

    Ein Drehmoment von 445Nm beim M47N2?
    Was war das für ein Leistungsprüfstand bzw. gab es eine vorher Messung?
    Interessant wäre noch deine Laufleistung und Partikelfilter Probleme unter Volllast auf der Autobahn?

    Man kauft sich ja auch keinen Diesel mit Partikelfilter.
    Die Grüne Plakette bekommt man auch ohne & Steuern (Euro4/Euro5 sind gleich von der Bezahlung) spart man auch keine.
    Dafür hat man halt ein Verschleißteil mehr, über das sich BMW freut. :D


    Kann überhaupt nicht verstehen warum so viele Dieselfahrer sich ein Fahrzeug mit DPF kaufen?!
    Ich würde mir bei einem Neuwagenkauf extra ein Fahrzeug ohne Filter importieren lassen.
    Da zahle ich gerne mehr und habe auch keine Regenerierungsvorgänge während der Fahrt.


    Ähm, BTT. ;)


    @assmann


    Ich habe dir schon einen Link gepostet, wo du keine fertige Software bekommst.


    Würde schon passen musst aber mehr als nur bördeln, vorne & hinten ziehen, versiegeln, neulackieren und schon passen die Räder.
    Reifen würde ich 225/40 und 285/30 R18 nehmen.


    Also kurzgesagt, die Felgenbreiten sind nicht das Thema, sondern die ET's vom 5'er.

    Alles schön und gut...


    Aber das sind alles Diskussionen welche es schon gab, nur bedingt hilfreich sage ich jetzt mal. ;)


    Mich würde eher interessieren ob der 325d/330d Turbo in den 320d passt bzw. wie.
    Die Elektronik ist klar aber die Hardware an sich?!


    Dann hat man zumindestens was den Lader betrifft auch die nötigen Reserven, Alpina macht das schleißlich auch.
    Da die Anworten auf meine Frage wohl eher ausbleiben, muss ich wohl selbst mal in Buchloe vorbeifahren.
    Nur bezweifel ich das man mir konkrete Anworten geben wird.


    Das der Turbo ein Verschleißteil ist, da gebe ich dir vollkommen Recht.


    Aber Wasser+Öltemperatur sind vielleicht sehr interessant als Anzeige, haben bei sommerlichen Verhältnissen nur bedingt mit dem Warmfahren und Nachlaufen des Turboladers etwas am Hut.
    Man muss doch wohl wissen, das man etwa nach ca. 5 Minuten das Wasser voll auf Temperatur hat und nach spätestens ca. 10 Minuten das Öl auf Temperatur haben sollte bei gemütlicher Warmlaufphase und der "Standard" Aussentemperatur von ca. 20°.
    Damit ist man auf der "sicheren" Seite.
    Natürlich ändern sich die Phasen je nach Temperatur, bei zu starken kalten Aussentemperaturen und zu gemütlicher Fahrweise, kann es auch passieren das dein Öl nie auf eine "optimale" Temperatur kommt.
    Sprich im Winter muss ich dir bezüglich dieser fehlenden Anzeigen wieder Recht geben. :P


    Aber interessanter ist doch, wieviele 320d mit DPF betroffen sind.
    Ich vermute ganz stark das die Thermische Belastung durch den Korken höher liegt.
    Gerade weil sich der Filter, je nach Fahrweise, bestimmt auch deutlich mehr zusetzt.
    Aber das es am Lader selbst liegt, ist natürlich nicht auszuschließen.
    Auf der anderen Seite wurde auch gesagt, das andere sehr hohe Laufleistungen mit dem ersten Turbo erreichen...
    Bei mir kommt nach dem Lader nur der Euro4 Kat und ab diesem ein 63mm Rohr bis zum Heck.


    PS am Rande: 2011 zahle ich ohne den "hässlichen" Filter die selben Steuern wie DPF Fahrer. :rolleyes: