Zitat
@ die Über mir
Das ist kein Motorschaden, ein Turbo ist ein Turbo und der geht eben mal kaputt.
Außerdem ist ein 320d mit 184ps nicht "am Limit" ... bald gibts 2 Liter Diesel in Serie die etwa 220ps haben (BiTurbo) Also es ist noch genug Luft nach oben.
Im endeffekt ist BMW selbst schuld wenn sie so viele Kaputte Motoren haben... Schließlich gibt es keine Wasser + Öltemperatur für den Fahrer, somit kann dieser vorallem bei einem Diesel nicht gut abschätzen ab wann man den Turbo ausreizen kann.
Alles anzeigen
Das der Turbo ein Verschleißteil ist, da gebe ich dir vollkommen Recht.
Aber Wasser+Öltemperatur sind vielleicht sehr interessant als Anzeige, haben bei sommerlichen Verhältnissen nur bedingt mit dem Warmfahren und Nachlaufen des Turboladers etwas am Hut.
Man muss doch wohl wissen, das man etwa nach ca. 5 Minuten das Wasser voll auf Temperatur hat und nach spätestens ca. 10 Minuten das Öl auf Temperatur haben sollte bei gemütlicher Warmlaufphase und der "Standard" Aussentemperatur von ca. 20°.
Damit ist man auf der "sicheren" Seite.
Natürlich ändern sich die Phasen je nach Temperatur, bei zu starken kalten Aussentemperaturen und zu gemütlicher Fahrweise, kann es auch passieren das dein Öl nie auf eine "optimale" Temperatur kommt.
Sprich im Winter muss ich dir bezüglich dieser fehlenden Anzeigen wieder Recht geben. 
Aber interessanter ist doch, wieviele 320d mit DPF betroffen sind.
Ich vermute ganz stark das die Thermische Belastung durch den Korken höher liegt.
Gerade weil sich der Filter, je nach Fahrweise, bestimmt auch deutlich mehr zusetzt.
Aber das es am Lader selbst liegt, ist natürlich nicht auszuschließen.
Auf der anderen Seite wurde auch gesagt, das andere sehr hohe Laufleistungen mit dem ersten Turbo erreichen...
Bei mir kommt nach dem Lader nur der Euro4 Kat und ab diesem ein 63mm Rohr bis zum Heck.
PS am Rande: 2011 zahle ich ohne den "hässlichen" Filter die selben Steuern wie DPF Fahrer. 