Beiträge von DOOM-A7V

    @Cocktail


    Bin bis jetzt zwar nur 3 Größen beim S1 gefahren, bei Nässe machen die selbst mit weniger Profil keine Probleme.
    Aber du hast Recht, ein paar "mm" weniger haben die S1 schon zu vergleichbaren Größen.


    Günstig finde ich meine genannten Preise zwar nicht aber die anderen Reifenanbieter scheinen immer ein paar Euros drauf zu legen.
    www.reifentiefpreis.de


    @Herbi81


    Das stimmt auch nicht so ganz aber fast. :)
    Die Reifentragfähigkeit ist bei V-, W-, und Y- Reifen abhängig von der Fahrzeughöchstgeschwindigkeit,
    V-Reifen haben bis 210 km/h, W-Reifen bis 240 km/h, und Y-Reifen bis 270 km/h die jeweils dem
    Reifen zugeordnete maximale Tragfähigkeit.
    Bei Geschwindigkeiten oberhalb 210 km/h bzw. 240 km/h / 270 km/h nimmt die Tragfähigkeit des Reifens
    kontinuierlich ab!
    Deshalb grundsätzlich ausreichend dimensionierte Reifen verwenden.


    Die Hankook sind ein Y Reifen, da gibt also keine Probleme.

    Ein S1 in 225/40 R18 kostet ca. 121,60 Euro
    Ein S1 in 255/35 R18 kostet ca. 155,40 Euro


    Macht Insgesamt 554,60 Euro für 4 Hankook S1 evo K107.


    Ein ContiSportContact 3 FR in 225/40 R18 kostet ca. 128,00 Euro
    Ein ContiSportContact 3 FR in 225/35 R18 kostet ca. 188,30 Euro


    Damit wären wir Insgesamt bei 632,60 Euro für die Continental.


    Ähm der Loadindex kann natürlich niedriger sein aber du musst dabei deine Achslasten beachten!

    Habe das selbe Problem mit meinen KW Dämpfern, hinten links ist alles verölt.
    War letzte Woche Freitag in Chemnitz bei Loony Tuns (dort gekauft), wegen der Garantie.
    Musste einen "Pfand" bezahlen und warte jetzt immer noch auf meinen neuen Dämpfer (nur einer ;( ).


    Letztes Jahr gekauft, ich glaube November, nach 20.000km fing es bereits an und jetzt wird es immer schlimmer.
    Also KW ist das Geld mal Null wert, Fahrverhalten ist super, schön sportlich aber dennoch komfortabel aber für ca. 270 Euro für 2 hintere Dämpfer erwarte ich auch Langlebigkeit!


    Hm, mit den "billig" KYB Dämpfern aus eBay (120 Euro 4 Stück*g*) hatte ich noch nie solche Probleme, dafür waren diese einfach nur hart.
    Und ich wollte schon auf H&R Dämpfer wechseln, naja...

    @Neptune


    Was die Kilometer bzw. die Betriebstemperatur angeht, ich mache es genau wie du.
    Egal ob Bank oder Tankstelle (man hört ihn eh nicht), der Motor bleibt am laufen wenn ich nur ein paar Kilometer gefahren bin.


    Was den Tempomat betrifft, vielleicht kannst du da eine "Grenze" im BC einstellen?!
    Bei mir kann ich den auch bis zur Vmax noch reinnehmen, also laut Tacho bis 240km/h.

    Jup, die Hardyscheibe war bei mir für das ruckelnde Anfahren im 1.Gang + kalten Zustand das Problem.
    Seit knappen 2.000km (Wechsel bei ca. 151.000km) verhält der E90 sich wieder völlig normal.

    Machst du noch Spurplatten rein?

    Ich habe doch schon vorne und hinten 20mm pro Achse montiert, dass muss ausreichen. :)
    Hätte ich die komplette Kante "entfernen/umlegen" lassen, würde hinten auch Platz für 20mm pro Seite sein.
    Aber so bleibt es wie weiter vorher schon beschrieben bei VA ET30 und HA ET23.


    Und die zusätzlichen Begrenzer waren doch nur eine "Übergangslösung" aber ohne ist halt doch am besten.