Beiträge von DOOM-A7V

    Punkt 1


    Will meinen Lüfter aufrüsten.
    Von 400W (Schaltgetriebe) auf 600W (Heisslandausführung/Automatik).
    Das sollte das kleinere "Problem" sein, die passenden Halter und die Zarge kostet recht "wenig".
    Zumal die Zarge eh immer die gleiche ist (vermute ich einfach mal) aber die Teilenummern sind unterschiedlich, der Preis ist gleich...


    Aber der Wasserkühler hat auch eine andere Teilenummer?
    17117788903 (184,- Euro) und 17117790297 (184,- Euro)
    Sie unterscheiden sich ganz leicht im Gewicht ( 3.2kg zu 3.62kg), d.h. sie unterscheiden sich vielleicht auch in der Größe/Aufbau?
    Aber die Lüfterzargen dürften doch wohl auf beide Kühler passen?
    Die Modulträger an sich sind auf jeden Fall bei beiden Kühlern gleich.


    Wasserkühler-Befestigungsteile
    http://de.bmwfans.info/parts/c…ounting_parts_f_radiator/


    Lüfterzarge-Anbauteile
    http://de.bmwfans.info/parts/c…n_housing_mounting_parts/


    Punkt 2


    Gibt es die Möglichkeit einen zusätzlichen Ölkühler zu verbauen (wo anschließen?!) bzw. es ist ja schon ein Wärmetauscher verbaut,
    macht so etwas dann überhaupt noch einen Sinn?

    Da hast ja "Schwein" gehabt!
    Auf jeden Fall auch von mir Gute Besserung, das mit der Versicherung wird schon alles laufen.
    Das mit deiner verweigerten Aussage hast du auch richtig gemacht, nicht das es am Ende noch heißt: "Sie waren zu schnell, von wegen Wildunfall, bla bla...".

    Ich habe das in Zukunft auch vor, weil der hintere Stabi mit seinen 13mm und 255er R19, 10er Spurplatten und 35er H&R Federn irgendwie etwas übefordert wirkt.
    Auch wenn ich es mir vielleicht nur einbilde aber der 20mm H&R Stabi sollte wohl optimaler wirken als das kleine Serienteil.


    Und vermutlich müssen beim E90 auch die Federn raus oder kommt man dort besser ran als beim E92?
    Habe nur einen kurzen Blick riskiert, sah nicht komplex für mich aus, "viel" Platz zum Wechsel vorhanden.

    Ich weiß ja nicht was ihr für ein Leuchtmittel bei den normalen Neblern verschraubt habt.
    Aber da gehören H11 rein.


    Bei HB4 "könnte" die Nase von der Fassung anders sein und der Stecker ist eigentlich auch ein anderer oder bin da gerade auf dem Holzweg?


    Zum Beispiel, HB4 hat den Sockel P22d, H11 den Sockel PGJ 19-2?!


    Und auf dem pic sind Mtecs zu sehen, mit 6000k und vermutlich zu viel Watt (100?).


    PS: Arcs kann ich auch empfehlen, blitzen allerdings auf.

    Ich musste damals bei meinen Benziner immer 100 Oktan tanken (optimiertes SG), deswegen bin ich bei Shell hängengeblieben.
    Die Tanke ist gleich nach der Grenze in Austria, nur wenige "Meter" von meiner Wohnung. ;)


    Ich tanke jetzt immer unterschiedlich, für normale Fahrten reicht mir Diesel für ca. 1,16 Euro.
    Wenn ich hunderte Kilometer Autobahn vollgas fahre tanke ich V-Power Diesel für ca. 1,35 Euro.
    Weiter komme ich deswegen nicht aber der Motor läuft definitiv besser/ruhiger, ich rede hier aber nicht von einer Mehrleistung!


    Sind natürlich die Preise von heute und ich bekomme nur 2 Cent Rabatt pro Liter. :S


    PS: Was muss man z.Z. bei uns in Deutschland für den Diesel zahlen, ich gestehe... ich schaue gar nicht mehr auf unsere Preisschilder.