Beiträge von DOOM-A7V

    Darüber wird deine Felge an der Nabe zentriert, so entsteht kein Spielraum zwischen Aufnahme und deinen Rädern.
    Lässt sich dadurch auch einfacher verschrauben.
    Daher auch der Name "Mittenzentrierung".
    Hier ein pic, die "Erhöhung" bei den Platten ist die Zentrierung, die hat man übrigens immer, auch ohne Platten.


    [Blockierte Grafik: http://www.nh-tuning.de/pics/ebay_hr_distanzen.jpg]


    Und wie gesagt, es gibt anscheinend unterschiedliche Radnabenlängen, ansonsten würde es diesen Hinweis von H&R ja auch nicht geben. ;)
    Ich mess meine Länge morgen mal nach. *g*

    Ja da bist du jetzt falsch. :D


    Es geht um das "Maß" nach aussen, sprich vorne ist die Zentrierung kleiner/kürzer als z.B. hinten.
    Daher auch die genannten 1,4cm.
    Sprich die 10mm Spacer sind auf der Rückseite vielleicht nicht fief genug für die große Zentrierung.
    Deswegen würden da auch kleine Platten ohne Zentirerung passen, bzw. größere mit, weil diese "Innen/hinten" die 1,4cm schlucken?!
    Sprich mit den kleinen bleibt die Serienzentrierung ein paar mm erhalten und die großen haben eh eine eigene.


    Weiß jetzt gerade auch nicht genau wie ich es noch erklären kann, gab dazu auch ein Thema (mit Bildern), finde es nur nicht mehr.

    Kannst du vielleicht mal posten welche Spurverbreiterung von H+R du genau genommen hast?

    Meine 20er H&R (pro Achse) haben natürlich eine Zentrierung.
    H&R Nummer, 2075725, Breite 10mm.
    So wie die ausschauen passen die aber nicht auf die Hinterachse, Bauartbedingt.
    Vielleicht haben die Bremsscheiben ja unterschiedlich große Zentrierungen, je nach Hersteller?
    Sprich es würden nur 5mm (ohne Zentrierung) oder 15mm & mehr passen bei einer Zentrierung von über 1,4cm?

    Ja dann sind wir vielleicht schon einmal zu 2.
    Wobei ich mir bis jetzt noch keinen anderen E90 live anschauen konnte um das vergleichen zu können, wieviel Platz dort der Reifen oben am Filz hat.


    Aber laut BMW ist mein Fahrwerk zu 100% i.O.?
    Die Achsen habe ich 2 mal vermessen lassen, direkt nach dem H&R Federn-/Dämpfereinbau und tausende Kilometer später noch einmal zur Kontrolle.
    Habe lediglich ein paar M Fahrwerkteile mit normalen E90 Fahrwerk Komponenten kombiniert, was aber kein Nachteil sein sollte.


    Meine Erfahrungen beziehen sich nicht auf die VB3, sondern eher auf meine Radkästen bzw. auf mein Fahrwerk (schließlich passiert mir das auch mit einem anderen Felgentyp).
    Weil wie du schon sagtest, bei anderen passen diese Größen ja anscheinend so drunter.

    Ja wie ich es schon beschrieben habe.
    Auch die andere Kombination mit dem 225er und ET10 durch 25er H&R Platten.
    Aber nicht an der Kante sondern im Radkasten mittig und natürlich auch aussen <Richtung> Kante, halt an dieser schwarzen Filzverkleidung.
    Das Rad lässt sich also übertrieben gesagt ohne Begrenzer in den Kofferraum drücken.


    Vermutlich stimmt da eher etwas mit dem Fahrwerk nicht.
    Wo ich noch die M Dämpfer drunter hatte, lag mein E90 sogar oft bei sehr kleinen Bodenwellen schon auf den BMW Serien Begrenzern auf?
    Ich weiß nur noch, das man beim Federaustausch irgend so einen "Teller" weggelassen hat, keine Ahnung wofür der gut war?!


    Und so gesehen hast du Recht, rein optisch wirkt das Rad für mich auch Spurplatten bedürftig.
    Aber wenn man ihn volleinfedert, dann ist da höhstens Platz für 5mm Platten pro Seite, ohne Blecharbeiten. ;)

    @ bada


    Was hat man denn sonst für Alternativen?
    Ich bin mir sogar ziemlich sicher, das mein Rad ohne die 40mm Begrenzer oben an der Verkleidung anstoßen würde.
    Zwar nur ganz leicht aber beim Serienfahrwerk war das nicht der Fall, da war aber auch der normale soft BMW Begrenzer ein paar cm größer. ;)
    Die BMW M Begrenzer sind halt etwas kürzer, meine KW Dämpfer sind auch gekürzt und mit den 35er H&R Federn hinten kombiniert.


    @ Minimalecta


    Unbeladen schleift bei mir auch nichts aber bei einer entsprechenden Bodenwelle hat dein Reifen dann vielleicht trotzdem Kontakt mit deinem Radkasten.
    An sich würde deine "Idee" schon funktionieren, wobei ich an deiner Stelle nach einer dauerhaften Lösung für dein Problem suchen würde.

    DOOM-A7V, mir ist es bekannt - ist die kürzer?, wobei bei der ET39 hinten ist auch beim LCI ausreichend Platz...20 mm wird vllt. zu viel, aber 15 mm sollen problemlos passen... :meinung:


    Darf ich mal fragen, wozu brauchst du unbedingt Begrenzer, VB3 hat hinten ET33 - glaube ich nicht, dass es irgendwo schleifft?

    Beim LCI hat man eine breitere Spur, sprich die Felgen stehen von Haus aus schon weiter draussen.


    Mit 8x18 ET10 und 225ern hat es auch schon geschliffen.
    Die VB3 würden ohne zusätzliche Begrenzer so natürlich nicht schleifen aber der breite Hankook S1 tut sein übriges dazu.
    Leider ist nicht jeder Prüfer gleich. ;)
    Und die ET33 bleibt ja nicht, werde am 20. in der Werkstatt mal verschiedene Spacer durchprobieren, 15, 10 und 5mm.

    Habe meine leider nur oben über die M Begrenzer geklippst, die quitschen da an dieser "Führung" was auch immer.
    Deswegen werden diese die Woche unter die Plastikhülse geklippst, dann sollte es wieder passen.


    War halt eine "schnelle" Lösung beim TÜV. :S


    @ kedroa


    Okay, gut zu wissen aber vergiss bitte auch nicht das der LCI eine andere Spurweite hat.