Bei VMR Switzerland zahle ich ca. 1292,- Euro.
Ich denke das ist ein fairer Preis, gerade für diese Qualität und für das geringe Gewicht.
Plus ca. 35-40 Euro für die BMW Radnabenabdeckungen und BMW M-Embleme.
EDIT: ca. 55 Euro bei BMW.
Bei VMR Switzerland zahle ich ca. 1292,- Euro.
Ich denke das ist ein fairer Preis, gerade für diese Qualität und für das geringe Gewicht.
Plus ca. 35-40 Euro für die BMW Radnabenabdeckungen und BMW M-Embleme.
EDIT: ca. 55 Euro bei BMW.
Habe heute elektronische Post bekommen.
"Hallo,
Trotz der Aschenwolke sind die Felgen heute morgen bei uns eingetroffen!
Kontrolliert sind sie auch schon... alles i.O.
Bitte teilen Sie uns mit, wann Sie kommen möchten.
Können Sie uns bitte noch die Fahrgestell-Nummer Ihres BMW's und das
Baujahr
übermitteln?
Daten sind für das Gutachten.
Grüsse aus Steinmaur"
Am Freitag hole ich sie, nächste Woche sind sie dann hoffentlich endlich drauf und vom TÜV abgenommen.
Die Anschrift, welche die Polizeidienststelle ermittelte, ist schön und gut.
Nur leider war die Post vom Anwalt an diese Adresse nicht zustellbar.
Diese "Frau" nervt mich!
Auf die Idee mit den Unterschiedlichen Spacern bin ich auch schon gekommen, bleiben ja nicht besonders viele Alternativen.
Danke für den Hinweis.
Einziger Nachteil, ich will nichts anderes ausser H&R, müsste mir also 4 Neue kaufen.
Oder halt bei SCC was anfertigen lassen.
PS: Es ist aber schon auffällig das es anscheinend oft die Fahrerseite betrifft, Zufall?
Mir ist es gestern nach dem Einkaufen in der Sonne auch aufgefallen, auf der linken Seite steht das Rad fast einen 1cm weiter draussen als auf der rechten Seite.
Ist mir ein halbes Jahr lang nicht aufgefallen bzw. habe ich überhaupt nicht so genau drauf geachtet.
Finde das schon ärgerlich & hässlich, jetzt wo ich die Gewissheit darüber habe.
Zumal meine "günstigen" Franzosen so etwas nicht hatten, da haben wir ohne Probleme die Drehstabachse demontieren und wieder druntersetzen können.
Da gab es keine sichtbaren Toleranzen, weder vorher, noch nachher.
Naja, ich kann und muss damit leben.
Nee, nicht Unfall, sondern Teilkaskoschaden.
Front habe ich doch schon im Keller, Serie, keine M-Front.
Soll schließlich so günstig wie möglich mit gebrauchten Originalteilen ersetzt werden und zum Schluß (nächste Woche) bescheinigt mir ein Gutachter,
das dass Fahrzeug fachgerecht Instandgesetzt wurde, damit kein Vorschaden vorhanden ist.
Und ich bei Bedarf wieder die Versicherung zur Kasse bitten kann. *g*
Ist aber auch eine blöde Ecke hier, Füchse & Rotwild kreuzen fast jeden 2. Tag meine Fahrbahn, das nervt.
Vielleicht habe ich auch einfach nur eine langsame Reaktionszeit, wobei die Hunde durch mich noch am Leben sind und der Wildschaden nicht auf meine Kappe geht.
Hm, nur weil etwas im Gutachten steht, ist es noch lange nicht notwendig.
Aber so sichert sich der Hersteller ab.
Habe 25mm H&R Space pro Seite (hinten), mit 225/40 R18 Goodyear aber dafür eine schmale 8.0"x18" ET35 Felge.
Sprich ich habe eine ET 10 je Rad.
Passt ohne Arbeiten, zumindestens bei mir.
Die SuFu hilft dir bei diesem Thema bestimmt auch weiter.
Wurde mir so angeraten oder halt die Kündigung, es sind 750 Euro SB für die TK.
Aufrgund häufiger TK Schäden jenseits der 10.000 Euro im letzten Jahr...
Macht doch jetzt aber auch nichts, die Teile sind schon alle im Keller.
Und die Netto Auszahlung minus 750 SB reicht doch locker für die BMW Rechnung (Lohn/Arbeit).
Zumal der Wildschaden sehr minmal war/ist, der größte Schaden ist doch durch die Hunde entsanden.
Wie "mad" es sagte, das Fahrzeug wird minimal lauter.
Was von einem normalen Fahrzeugbenutzer wohl eher nicht wargenommen wird.
Papierfilter taugen in meinen Augen nicht viel, schon nach wenigen Kilometern haben diese sich Stellenweise völlig zugesetzt (gerade im Winterbetrieb),
da kann dann überhaupt gar nicht mehr die Rede von der Filterwirkung vorhanden sein, soviel dazu.
Den Papierfilter "sollte" man je nach Fahrzeugeinsatz (Winter&Sommer) & Laufleistung, einmal pro Jahr austauschen, damit der überhaupt was bringt (Luft durchbringt ).
Die Wartungsintervalle vom Filter halte ich auch mit dem K&N Baumwollfilter ein, mir egal das der Filter 60,- Euro beim Tausch kostet.
Von einer Reinigung halte ich nichts.
Bei so etwas sollte man nicht sparen, egal ob Papier oder Baumwolle... die Finger sollte man aber von diesen Schaumstoff Filtern lassen!
Das ein K&N Austauschfilter schädlich ist, ist reine Unwissenheit,
das ein normal geölter K&N den Luftmassensensor beschädigt ist auch ein sehr altes Märchen (schön weiter erzählt ).
Kurzgesagt, bei einem K&N kann man ganz getrost zugreifen, laut meinen eigenen Erfahrungen.
Fahre ihn im Filterkasten vom M47N2 Motor ohne Probleme, seit ca. 30.000km.
Meine anderen Motoren (nicht BMW), welche ich vorher in betrieb hatte, haben auch keinen Schaden von offenen K&N Filtern genommen.