245/30 R19 passt auch ganz gut.
Nabendeckel passen direkt von BMW, die M Plaketten auch.
""
245/30 R19 passt auch ganz gut.
Nabendeckel passen direkt von BMW, die M Plaketten auch.
Bin auf die Bilder gespannt.
Ah jetzt, ich hatte das falsche Bild/Untermenü.
Längere Schrauben werden nicht notwendig?
Ihr habt ja schon die passende Antwort geliefert, danke.
Aber im Teilekatalog stehe ich irgendwie gerade auf dem Schlauch, wo erkennt man dort was?
[Blockierte Grafik: http://ills.bmwfans.info/akyx.png]
Teilenummern gibt es ja auch etliche, für das gleiche Diff.
Aber ein 188 oder 215 kann ich persönlich jetzt nicht ableiten oder bin ich echt blind?
ET45 wollte ich eigentlich nicht verbauen, da ich dann wieder Distanzen benötige um es einigermaßen bündig zu bekommen.
Das wollte ich vermeiden.
Ich werde es mit der ET33 versuchen.
Baut der Michelin PSS viel breiter als der Hankook Evo S1 ?
Viele Grüße
Matthias
Der ausreichende Platz variiert eben oft.
Bei mir haben 9.5 ET33 beim VFL E90 mit dem S1 255/30 R19 schon nicht gepasst, obwohl bei anderen anscheinend eine geringere ET passte.
Ich würde beim LCI "einfach" 9.5x19 ET45 empfehlen, um kein "Risiko" einzugehen.
Vorne natürlich bei 8.5x19 ET40.
Hallo, Ist es möglich, diese auf meinem E91 320d Jahr 2005,120 Kw installieren ???
Ich schließe mich mal an, keine Ahnung welches Gehäuse ich verbaut habe, 320d VFL, Baujahr 07/2005?!
Teilenummer: 33107566218 / Ratio 2,56
Felgengutachten bzw. Traglastbescheinigung der Felgen & eine Reifenfreigabe wird benötigt.
Ein Prüfer mit Vorkenntnissen geht natürlich auch aber ohne was schriftliches wird es häufig schwer.
Ich hatte 3 gerade Rohre von BMW erhalten, ungebogen.