Ist jemand "zu Schaden" gekommen?
Beiträge von DOOM-A7V
-
-
Wenn Hankook dann z.B.:
225/30 R20 S1 evo
und
265/25 R20 S2 evoIst zumindestens etwas mehr gezogen als die 235/30 und 275/25.
Die entsprechende Reifenfreigabe erhälst du auf der Hankook hp.
Diese wirst du bei der Abnahme brauchen können bzw. wird diese Freigabe hilfreich sein.
Am besten vorher mit deinem Prüfer absprechen, wegen der Machbarkeit & den zusätzlichen Kosten. -
Beim 320d haben die M3 Pendelstützen, logischerweise an der Vorderachse, nicht gepasst (viel zu lang, der M3 hat andere Befestigungspunkte am Dämpfer).
Wüsste jetzt auch nicht warum das z.B. beim 335i anders sein sollte, laut BMW Katalog sind bei nicht M Modellen überall die selben verbaut?
Hinten haben alle die gleichen verschraubt, von Haus aus.
Die M3 Pendelstützen sahen aber, rein äußerlich, was die Lagerung betrifft nicht wirklich besser aus.Leider habe ich auch nur die "haltbaren" BMW Pendelstützen verwendet aber auf Kopfsteinpflaster ist bei mir der 2. Gang drinnen
& ich rolle/schleiche/schiebe über die Straße ohne den Fuß auf dem Pedal zu haben.Wenn jemand eine bessere Adresse kennt, immer her damit, bitte!
-
Hatte ich letzten Sommer beim M47N2, Motor aus, im Kombiinstrument alles normal, als ob er noch laufen würde (von der Drehzahl 0 & Geschwindigkeit mal abgesehen),
kein Eintrag im Fehlerspeicher.
Sprang aber auch wieder ohne wenn & aber an, danach wieder Motor aus, ohne "sichtbare Anzeichen"...Wollte auf Verdacht auch den Kurbelwellensensor austauschen,
weil BMW keinen Fehler finden konnte aber seitdem ist das nicht mehr aufgetaucht.Kraftstofffilter (Einsatz?) wird 1x Jahr getauscht, Laufleistung habe ich gerade nicht im Kopf.
-
Welcher Händler wurde ausgewählt?
-
Je nach Laufleistung vielleicht mal die beiden Riemen, samt Spanner und Umlenkrolle austauchen?
-
Meiner schafft im Winter auch keine +88° (Fahrtzeit unter 30min, Landstrasse um den Gefrierpunkt)...
beide Thermostate getauscht, vor ein "paar" Km (M47N2).
Bin auch bei um die +84° bis +86°, im Herbst war es überhaupt kein Problem?! -
Wenn es "nur" die DSC Hydraulik sein sollte, dann ca. 150,- Euro.
BMW bietet da ein Rep.-Kit an.Fehler 5E20 - Drucksensor 1 elektrisch defekt -> ABS+DSC Lampe leuchten
-
Ich höre auch nichts...
-
Fotos wären interessant?!
Je nach "Platz" könnten Spacer helfen, ausser beim Felgen-Innendurchmesser.