Die genauen Grundlagen kann dir echt nur dein Anwalt prüfen, danach bist du schlauer.
PS: Wechsel mal die Werkstatt.
""
Die genauen Grundlagen kann dir echt nur dein Anwalt prüfen, danach bist du schlauer.
PS: Wechsel mal die Werkstatt.
Neu ja, aber Gebraucht für 300? voll im Rahmen finde ich.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Den Kat gibt es doch Neu schon für 300?
Zwar kein Original BMW Teil aber auch als Euro 3 Norm.
http://www.autoteiledirekt.de/walker-7531314.html
Welche ET hinten?
Aber die 235er sind doch freigegeben, laut Gutachten, wenn es das hier ist?
Ich würde, den 235/30 R20 nehmen.
Bekommst du auch 100%ig eingetragen, eine Reifenfreigabe schadet auch nie.
Ich nehme an, du willst 4x 8,5 ET35 fahren?
Dann würde ich auch 4x den gleichen Reifentyp nehmen.
Wobei ein 245er vielleicht besser hinten aussehen würde...
Frag am besten deine Werkstatt.
Aber in der Regel steht dort nach dem Zurücksetzen etwas über 30.000km.
Du kannst den Wert auch selbst reseten, das hat keine Einschränkungen für dich,
wenn du den Service laut Vorgabe hast erledigen lassen.
PS: Finde es auch zu lange aber mein 1. Ölwechsel Eintrag im Serviceheft lag auch bei über 30.000km... halt laut "Vorgabe".
Ich empfehle aber eher alle ca. 15.000km/1Jahr.
Schicker M!
Anscheinend bietet Magnaflow wirklich Kats mit der Bezeichnung "D" an, auch bis zu einem 127er Querschnitt.
Braucht man denn keinen Diesel Kat?
Und laut AGA Bauer sollte man schon einen mit min. 120mm im Durchmesser nehmen.
Genau dieses Manko entfällt nach der M3 Einstellung + Teile, richtiger Luftdruck vorrausgesetzt.
Ich fand das auch immer äusserst nervig, wenn bei den hinteren Reifen sich die Innenseite so stark abnutzte.
approximate hat es doch als Anhang eingefügt.