Mach mal bitte ein Foto... vom Fahrwerk.
Beiträge von DOOM-A7V
-
-
Genau die Frage hatte ich gestellt.
Bei den unterschiedlichen Abnahmen bzw. Prüfern weiß man ja nie...
Schließlich trägt man heute schon "oft" den Reifentyp oder Hersteller sogar mit ein, Aufgrund unterschiedlicher Breiten bei gleichen Angaben der Hersteller.
-
Die Frage bleibt,
bezieht sich das dann nur auf die entsprechenden Reifen, sprich nur mit den 19" Winterrädern als "Hinweis"
oder auf das komplette Fahrzeug im Allgemeinen (abänderung der eingetragenen Achslast)?PS: Den TS 850P kann ich nebenbei auch empfehlen, deswegen musste ich von 225/40 R18 auf 235/40 R18 wechseln.
In der kleineren Größe gab es "nur" den 830er, der womöglich auch nicht schlecht gewesen wäre. -
Wenn es unbedingt RFT sein sollen, dann wirst du schon zu der BMW Seriengröße in 225/255 greifen müssen.
Aber ich rate auch davon ab, zumal ich nicht glaube, das RFT's eine Felge effektiv besser während der Fahrt "schützen" (richtiger Luftdruck vorrausgesetzt).
Ausser natürlich bei einer "Panne" (ich hatte noch nie eine).
-
Bissl Nagellack, dann geht's schon.
-
Habe auf der hp auch nur den für den E9x N54 gefunden.
[Blockierte Grafik: https://www.pipercross-luftfilter.de/media/catalog/product/cache/3/image/83acbf19a96de16e9ca43688723d5163/p/p/pp1884_13_6.jpg]
Bei K&N schaut der vom N55 so aus.[Blockierte Grafik: http://www.racimex.de/images/quickfinder/33-2458.jpg]
-
Vielleicht gehen noch ein paar Hinweise ein, "ältere" Mitmenschen beobachten ja gerne mal was.
Schade & traurig... aber auch heutzutage keine Seltenheit.
-
Der Preis kann bei 50 bis 150 Euro liegen.
Aber die Abnahme der Räder kann extra berechnet werden.Einfach je nach Bundesland beim TÜV oder der Dekra anrufen.
Vermutlich wird eine Freigabe von BMW verlangt werden. -
Die Frage bleibt, ob das bei einem Touring wirklich sinnvoll ist und wer so etwas abnimmt, das klingt ja förmlich nach "doppelter Einzelabnahme".
Das Problem besteht leider wirklich mit den Winterreifen in 19", egal ob 245 oder 255/30 R19, kaum bis keine Auswahl und Preise von 270 bis 330 pro Reifen.
Wohlgemerkt ältere Modelle.
Den 265/30 R19 gibt es auch nur von Vredenstein bezahlbar als 93W.Das "einfachste" wäre auf 235/35 R19 umzusteigen.
Dort gibt es aktuelle Reifentypen mit 91V und 91W.
Was einer Achslast von ca. 1230 kg entsprechen würde. -
Würde ich für den Drift auch empfehlen.
http://driftevent.de/2013/08/syron-drift-team-hat-den-weltrekord/