Zu wenig.
Es sollten eher ca. +88° bis +92° sein.
""
Zu wenig.
Es sollten eher ca. +88° bis +92° sein.
Hab 150,- Euro für ATE Scheiben (300mm, hinten), ATE Beläge + Sensor gezahlt,
Aus- & Einbau kostet bei BMW ca. 130,- Euro.
Vorher hatte ich ca. 350,- Euro nur für "BMW" Scheiben/Beläge gezahlt + Arbeit.
Update
Die hinteren Radlager sind es nicht (immer noch nicht), dafür ist hinten links die Bremsscheibe "angelaufen".
Kolben ist fest, die Scheibe hinüber.
Kostenpunkt laut BMW ca. 550,- Euro für 2 neue Sättel + ca. 350,- Euro für neue Scheiben/Beläge.
Der letzte hintere komplette Wechsel bei BMW war 2012 bei ca. 212.000km.
Daher hab ich diesmal bei eGay zugegriffen,
neuwertige Original Sättel+Halter für sagenhafte ca. 85,- Euro und einmal ein ATE Scheiben/Beläge/Sensor-Kit für ca. 150,- Euro.
Wobei ich jetzt nicht an der eigentlichen Qualität der "Original" Scheiben/Beläge zweifel,
als eher am altersbedingten Sattel.
Leider nichts wichtiges zu erkennen?
Ich hab mein "Klackern" jetzt wieder bei ca. 279.000km, dieses mal hinten statt vorne.
Werde es mal bei BMW checken lassen,
auch wenn ich mir das ernüchterne Ergebnis jetzt schon vorstellen kann, das sie nichts finden werden.
Ansonsten bleibt ja noch die Möglichkeit die 1. Radlager von Sommer 2005 durch neue zu ersetzen.
Spiel ist noch keins vorhanden, sind wohl für die "Ewigkeit"?
KingofKingz hat recht, das passt dann am Ende noch weniger zusammen.
Sehe bei "Kurzstrecken" auch nur den DPF als mögliches Problem beim d,
sonst sollte man mit beiden Motoren gleich gut bedient sein, auch wenn sie sich doch "stark" unterscheiden.
"Danke" für deine Berichterstattung... schaut ja schrecklich im Ausgleichbehälter aus.
Die Folie kommt weiterhin gut rüber!
Wie KingofKingz es sagte, du kannst als Vergleich die Serienbereifung hernehmen.
Und die ist wie oben angegeben 225/35 R19 und 255/30 R19.
Du hast jetzt aber 245/40 R19 und 265/35 R19.
Ich komme bei deiner VA auf ca. 6% Abweichung, sprich Original 250km/h aber mit 245/40 R19 sind es 235km/h?
Hinten wären es ca. 5,1%, Original 250km/h mit 265/35 R19 sind es 237km/h?
Das ist schon irgendwie bescheiden, nicht?
Dagegen geht eine Nummer kleiner eher als größer, sprich 215/35 R19 und 245/30 R19 aber dann zieht es den Reifen wieder recht "stark" auf den Felgen.
Muss man mögen aber ist bei "engen" Verhältnissen eine "brauchbare" Kombination.
Ansonsten bleib bei den gängigen Größen,
225/35 & 255/30 R19
235/35 & 265/30 R19
Lass das kalte Öl doch mal komplett ab, dann weißt du an dieser Stelle auch schon "einmal mehr".