Meine Scheinwerfer haben ca. 350.000km hinter sich gelassen.
Die Gründe sind einfach, die Witterung wie UV-Strahlung, Salz, Steinschläge, "beschädigte" Schutzschicht der Scheinwerfer, etc. und fehlende Unterstellmöglichkeiten,
mein E90 steht "365" Tage im freien und wird fast jeden Tag bewegt.
Ich bin kein Lackierer aber selbst "Vergilbungen" bekommt man wieder recht sauber abgeschliffen (meine waren auch ziemlich gelb),
die Nassschleifschritte wo Cruegge991 erwähnte, wird mein Lackierer auch angewandt haben.
Das Schleifen ist hier ein wichtiger Punkt, genau wie ein vernünftiger Haftvermittler für den Kunststoff + Klarlack.
Das Schleifen selbst bekommt jeder hin, mit etwas Zeitaufwand, das Lackieren wohl kaum, das muss/sollte der Profi/Erfahrene machen.
Denn Sprühdosenklarlack finde ich, genau wie Cruegge991, fehl am Platz der Scheinwerfer.
Für den schlechten Zustand meiner Scheinwerfer war ich selbst verwantwortlich,
habe 1, 2, 3, keine Ahnung wie oft immer wieder die Gläser poliert (weil leichte Kratzer vorhanden waren),
mit Mequiars PlastX und anschließender Mequiars Headlight Protectant versiegelt.
Das macht am Anfang auch einen guten Eindruck aber mit der Zeit wird der Zustand ohne dauerhafte Versiegelung natürlich immer schlimmer.
2014 sahen sie noch ganz annehmbar aus, leider kein Detailbild:
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/1536_6261656339366538.jpg]