Beiträge von DOOM-A7V

    Meine Scheinwerfer haben ca. 350.000km hinter sich gelassen.


    Die Gründe sind einfach, die Witterung wie UV-Strahlung, Salz, Steinschläge, "beschädigte" Schutzschicht der Scheinwerfer, etc. und fehlende Unterstellmöglichkeiten,
    mein E90 steht "365" Tage im freien und wird fast jeden Tag bewegt.


    Ich bin kein Lackierer aber selbst "Vergilbungen" bekommt man wieder recht sauber abgeschliffen (meine waren auch ziemlich gelb),
    die Nassschleifschritte wo Cruegge991 erwähnte, wird mein Lackierer auch angewandt haben.
    Das Schleifen ist hier ein wichtiger Punkt, genau wie ein vernünftiger Haftvermittler für den Kunststoff + Klarlack.


    Das Schleifen selbst bekommt jeder hin, mit etwas Zeitaufwand, das Lackieren wohl kaum, das muss/sollte der Profi/Erfahrene machen.
    Denn Sprühdosenklarlack finde ich, genau wie Cruegge991, fehl am Platz der Scheinwerfer.


    Für den schlechten Zustand meiner Scheinwerfer war ich selbst verwantwortlich,
    habe 1, 2, 3, keine Ahnung wie oft immer wieder die Gläser poliert (weil leichte Kratzer vorhanden waren),
    mit Mequiars PlastX und anschließender Mequiars Headlight Protectant versiegelt.
    Das macht am Anfang auch einen guten Eindruck aber mit der Zeit wird der Zustand ohne dauerhafte Versiegelung natürlich immer schlimmer.
    2014 sahen sie noch ganz annehmbar aus, leider kein Detailbild:
    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/1536_6261656339366538.jpg]

    Davon mal abgesehen, bei mir zahlt das die Teilkasko?


    Aber ja, bei Vollkasko ist die TK mit dabei aber der Beitrag der TK kann nicht steigen oder habe ich gerade einen Denkfehler.


    EDIT: Hm, hab mich wohl verlesen, da steht "unbefugter Gebrauch". :rolleyes: :D

    Ich glaube das "dürfte" einer der aktuellsten Threads sein, daher schiebe ich es einfach mal hier rein.


    Meine Bi-Xenon Scheinwerfer von Herbst/2005 waren leider auch völlig am Ende,
    ich wollte schon Neue aus dem Zubehör von ZKW für ca. 400,- Euro pro Stück kaufen (BMW Neupreis ca. 821,- Euro pro Stück).
    Aber ein Versuch war es mir wert, daher habe ich einfach den Lackierer meines Vertrauens aufgesucht.
    Vorher hatte ich diverse Aufbereiter aufgesucht aber die wollten alle nur die Gläser polieren, so etwas hält aber nur wenige Wochen bis Tage.


    Daher hier einfach mal die Vorher-/Nachher Bilder von den geschliffenen Scheinwerfern, samt Klarlack (Lichtbild ist erhalten geblieben) am Ende.


    Rechts:
    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/1536_3965633936346364.jpg
    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/1536_3739323266656164.jpg]


    Links:
    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/1536_6433313138643731.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/1536_6430316165313661.jpg]

    Zur "Not" hätte dir auch ein Abgasanlagenhersteller helfen können, die haben Euro 5/6 HJS Kats + Abnahme (evtl. Abgasgutachten, für "kleines" Geld).


    Ob dann so ein Gutachten von der Zulassungsstelle anerkannt wird, das steht auf einen anderen Papier. ;)

    Ich komme mit dem 30iger auf ungefähr 10,5l/ im Stadtverkehr mit Automatik und da reicht das Super Plus aus.
    Soviel weniger kann man mit dem Ultimate nicht fahren, dass sich der Mehrpreis rechnen würde.



    Wieso Anzeige, dass rechnet man doch nach. Die Mondanzeige kann wirklich alles anzeigen.

    Der Preis für den Verbrauch ist das Eine aber das Wichtigste, zumindestens für mich :D ,
    wäre das deutlich bessere/saubere "Einspritzbild"/Halbarkeit der Einspritzdüsen/Injektoren,
    da kann ein 95 Super nicht mithalten.


    Natürlich nur laut Aral Labor, eigene Labor-Erfahrungen kann ich keine nennen. :P
    Am Ende ist es für den "normalen" Fahrzeugbesitzer/Fahrer natürlich nicht besonders von Bedeutung, wer fährt ein Fahrzeug schon über 100.000km, eher eine Minderheit.


    Halte uns (oder wenigstens mich) mal bitte auf dem Laufenden, wie das mit dem Verschleiß weitergeht!

    Bin jetzt bei knapp 21.000km, noch ca. 4-5mm VA, wie HA.


    Immer noch gute Fahreigenschaften (Trocken, wie Nass) aber das Michelin Komfort-Problem ist wieder aufgetaucht (hatten die Pilot Sport 3 auch),
    was aber an meiner Fahrweise liegt (schnelle Kurven, etc.).
    Sprich das Abrollgeräusch wird immer unerträglicher im 2. Jahr...
    werde wohl mal die Super Sport ausprobieren statt die Pilot Sport 4, wobei es die Pilot Sport 3 als S gibt, was immer die besser machen?!
    Schade das die Michelin immer so "schnell nachgeben" :D , das Problem hatte ich mit Hankook S1 oder Dunlop Sport Maxx nicht,
    dafür sind die Michelin aber weiterhin unschlagbar, hatte noch nie bessere Reifen. ;)


    PS: Habe heute mal Live die Conti SC6 (225/40 R18 ) sehen dürfen, man sind die schmal,
    geschätzt würde ich sagen zu einem Pilot Sport 4 locker 10-20mm schmaler auf einer 9x18. :wacko: :whistling:

    Tatsächlich ist die Fläche gleich beim E90 aber der E91 tut sich halt in dem Bereich einfacher,
    weil wie erwähnt der Platz nach oben vorhanden ist.


    Und Kabelbruch hatte ich beim E90 auch, waren ca. 420 Euro für den Austausch.