Beiträge von DOOM-A7V

    Dafür leiden ALLE 5er E6x (ausser M5) an der schwachen Hinterachsaufhängung, ein paar Lager sind da einfach zu schwach für das Gewicht ausgelegt worden.
    Zumindestens ist das mit einer der häufigsten Mängel.


    Aber wie bereits oben erwähnt, ab einer gewissen Laufleistung gilt auch hier, einfach austauschen & schon hat man "Ruhe". :D

    Diese porösen Gummis wo du z.B. erwähntest, sind die Endanschläge von den Stoßdämpfern.
    Sprich alle 4 Dämpfer müssen zum Austausch der Zusatzdämpfer ausgebaut werden,
    die alten Dämpfer wieder einzubauen wäre echt eine ganz schlechte Idee.
    Gerade wenn hier noch die 1. Dämpfer verbaut sind, wirst du dieses "Verschleißbild" überall finden.
    Natürlich gibt es noch die Alternative von Aufsteckbegrenzern, in der passenden Größe (Durchmesser) rutschen diese auch nicht herunter (selbst mal getestet).


    Bei diesen Laufleistungen & Alter, sollte man auch u.a. an den Austausch des Fahrwerkes berücksichtigen,
    das ist keine Frage sondern schon fast ein Muss.
    Also rund 1500,- bis 2000,- Euro kann man schon noch einmal draufrechnen,
    fahbrar ist das alte Fahrwerk natürlich immer aber mit Funktionieren hat das nichts mehr am Hut, auch wenn dem TÜV nichts auffällt.
    Spätestens nach dem Austausch, weiß man wie fertig die alten Dämpfer, Federn und Lenker waren.


    Was die Bremse hinten angeht, stimme ich MathMarc auch zu, gibt über eBay echt günstige komplett Kit's von ATE (aber aufpassen wo man kauft).

    Also die einzig wirklichen vernünftigen/brauchbaren Räder für den 318i bzw. E9x Reihe sind eigentlich die Doppelspeiche Performance 313, wenn die Angaben stimmen.


    8x18 ET34 ca. 10,6kg
    Teilenummer: 36116791998


    8,5x18 ET37 ca. 10,9kg
    Teilenummer: 36116791999


    Diese wären dann auch mein einziger Tipp, wenn es direkte E9x Räder in 18 Zoll mit Mischbereifung sein sollen.
    So sehen sie in 18 Zoll aus, die meisten haben sie eher in 19 Zoll...


    [Blockierte Grafik: http://i288.photobucket.com/al…4/anoooooh/DSC_0004-4.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i288.photobucket.com/al…4/anoooooh/DSC_0139-1.jpg]


    EDIT:


    Bilder 18 Zoll Felgen am E90 E91 E92 E93

    Kommt auf das Felgen-/Reifengewicht an,
    denn ein 255er muss nicht viel schwerer als ein 225er sein (natürlich stemmt er mehr Profil auf die Strasse was bewegt werden will). ;)


    Ansonsten ist es bei vielen standard "Bleirädern" schon fast egal, denn viele Felgen haben eh über 12kg bei 18 Zoll,
    da spielt der breite Reifen dann auch fast keine Rolle mehr, dir wird es so oder so langsamer vorkommen (und auch sein). :rolleyes:


    Schau am besten unter den Details nach bzw. in den hinterlegten Gutachten/ABE's, das die Felge nicht so schwer wird.
    Und nimm leichte Reifen beim 318i, sprich Pirelli, Conti, Michelin.


    Habe gerade mal im Felgenoutlet für dein Modell geschaut,
    es gibt schon günstige 18 Zoll Räder mit angeblich knapp 10kg pro Felge (z.B. R3 Wheels für 570 Euro pro Satz, ohne Mischbereifung!),
    das ist nicht die obere Klasse aber doch deutlich besser als viele Felgen wo z.B. BMW selbst anbietet.


    Für schmales Geld scheint es aber nicht viel Auswahl zu geben, was vorne & hinten unterschiedliche 18 Zoll Felgen betrifft?!
    Als nächstes sind mir dann schon die ZP01 aufgefallen mit 8+9x18, sind aber bei rund 9,6kg pro Felge für 8x18 (laut Gutachten?).


    VMR wäre bei 18 Zoll wohl der Preis-/Leistungssieger, mit 8,5+9,5x18.


    Bei BMW selbst wären die Schmiederäder M Performance Doppelspeiche 405 in 8x18 ET34 zu empfehlen, ca. 9,2kg pro Felge, ohne Mischbereifung.

    Laufleistung: 343.110km

    • Service Motoröl 3 AW / 29,70 Euro
    • Ölfiltereinsatz 21,50 Euro
    • Service Luftfiltereinsatz 11 AW / 108,90 Euro
    • Service Mikrofilter 1 AW / 9,90 Euro
    • Mikrofilter 50,94 Euro
    • Entlüftungseinheit ersetzen 11 AW / 108,90 Euro
    • Ölwechsel Schaltgetriebe 3 AW / 29,70 Euro
    • Ölwechsel HA Getriebe (Absaugen) 3 AW / 29,70 Euro
    • Lambdasonde ersetzen 16 AW / 174,40 Euro
    • Leihfahrzeug 0,00 Euro
    • ----------------------------
    • 670,73 Euro

    PS: Öle (Aral&Castrol), K&N Austauschfilter, Bosch Lambdasonde, BMW Entlüftungseinheit selbst angeliefert.

    255/35 R18 und 275/35 R18 passt natürlich 0 zusammen, das ist Fakt.
    275/30 gibt es eigentlich nicht mehr (bestimmt nur noch Restbestände), 30er Querschnitt ist eher 285, 295, 315, 335?!


    Am einfachsten bleibt es, wenn du die breiten Michelin, z.B. PS4, nimmst.
    Standard BMW Größe 225/40 R18 und 255/35 R18,
    bei allen anderen Größen gibt es, meiner Meinung nach, keine vernünftigen Reifenhersteller, ausser Pirelli.


    Die PS4 wo ich fahre sind, laut Michelin, effektiv bis zu 239mm Vorne und 270mm Hinten.


    Der Reifen an sich ist zumindestens breiter als die 9" Felge, vom Profil mal abgesehen.
    VA:
    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/1536_3833303366613337.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/1536_3934376230623030.jpg]


    Ansonsten habe ich auch schon überlegt, zumindestens hinten auf breitere Reifen umzusteigen, sprich vorne würde ich 225/40 R18 belassen.
    Bei 295/30 R18 würde es Pirelli P Zero Rosso Asimmetrico geben, Probelm ist, man braucht auch den passenden Typ für vorne.
    Noch möglich wären der Michelin Pilot Sport PS2, Conti Sport Contact 2, Bridgestone Potenza S-02A und dann hört es auch schon wieder auf... sehr bescheidene Auswahl.
    Und die Modelle hören sich, für mich, alle recht älter an?


    Meine Empfehlung wäre daher für dich 235/40 R18 und 315/30 R18, das wäre zumindestens mal nur vom Abrollumfang her ganz gut.

    Die Runflat Reifen waren wohl eher etwas zu schmal für die breiten Felgen, würde ich jetzt mal vermuten.
    Die eignen sich einfach nicht für den tyrestretch bzw. sind für so etwas überhaupt nicht vorgesehen!


    Spurplatten weglassen und 225/35 R19 + 255/30 R19 von Michelin nehmen, Supersport oder Pilot Sport 4.
    Dann könnte es passen, wenn die Freigängigkeit von den Felgen mit der besagten Bereifung gegeben ist.
    Gibt natürlich noch andere Reifenhersteller-Typen, wo deutlich schmaler ausfallen, was auch helfen könnte.


    Habe nur die M4 Felgen in 18" M513, sind ähnlich, nur 1 Zoll kleiner. ;)
    Sprich 9x18 ET29 mit 225/40 R18 und 10x18 ET40 mit 255/35 R18.
    Nur als Beispiel, die passten ohne weiteres, allerdings fahre ich auch einen E90 VFL 320d, daher ist das ein eher "bescheidener" Vergleich.

    Nur als Info:


    Aktueller Händler-Einkaufswert
    8.548 Euro
    inklusive Mehrwertsteuer und Serienbereifung
    Bitte beachten Sie, dass nicht alle wertbeeinflussende Faktoren berücksichtigt worden sind.

    Natürlich schauen die Gutachter am Ende auch auf die unterschiedlichen Fahrzeugverkäufe in den beliebten Plattformen, Aufgrund der Ausstattung.


    PS: Am Ende hilft wie immer, Probefahren & danach abwägen/entscheiden. ;)