Je nach Breite & Querschnitt, kann man ein paar "mm" Platz gewinnen,
der Abrollumfang darf natürlich nicht vergessen werden, weiß leider nicht was der max. Abweichungswert beträgt.
Hängt auch vom Prüfer ab aber mit einer Reifenfreigabe verbessert man oft seine Chancen.
Beiträge von DOOM-A7V
-
-
Wer sucht der findet... so kann es aussehen.
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/400_3930333339663639.jpg] [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/400_3232313638376130.jpg]
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/400_6336666466353365.jpg]
-
Ein funktionierender DPF sollte den Verbrauch aber nicht weiter beeinflussen, beim M47 vielleicht schon aber nicht bei neueren Motorenreihen.
PS: Der neue 2.0d ist jetzt bei 190 PS/ 400 Nm mit Single Turbo angekommen, komplett überarbeitet heißt es (B47).
-
Ich hatte die fette Kante, wie links im Bild.
-
Felgen:
VA 8.5x19 ET35 Z-Performance ZP8, matt gunmetal (ca. 12,0kg)
HA 9.5x19 ET35 Z-Pferformance ZP8, matt gunmetal (ca. 12,5kg)
Bereifung:
VA 215/35 R19 Hankook S1 evo
HA 245/30 R19 Hankook S1 evo
Spurplatten:
HA 10mm pro Seite von H&R (ET25)
Tieferlegung:
H&R ca. 50/35 (laut Hersteller)
Karosseriearbeiten:
hinten ca. 50% gebördelt[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/1536_3461333033393731.jpg]
-
70mm Tiefer halt, schon beim Lenkeinschlag sieht man das dort sehr sehr wenig Platz war.
Ändert aber nichts an der "vollen Begrenzung", die sollte überall gleich sein.
Beim TÜV Süd war das auch kein Problem beim Verschränken, weil man die Bodenwellen bei hohen Tempo dort schlecht nachstellen kann.Und mit anderen Breiten besteht das Problem schließlich nicht, was man sehen, hören & fühlen kann.
-
Bei mir passt das nicht 100%ig mit 225/40 R18 auf 8x18 ET20, schleifen bei Bodenwellen an der vorderen Radhausverkleidung.
Daher stell ich mir das beim LCI als Quatsch vor, kann mich auch täuschen.
Nur als Beispiel, was meinen Platz betrifft:
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/6530343136346137.jpg] -
Kannst "versuchen" einen schmaleren Reifen zu nehmen, um etwas Platz zu gewinnen.
Brauchst halt eine entsprechende Reifenfreigabe vom Reifenhersteller und eine entsprechende Prüfstelle,
wenn alles in einen Toleranten Rahmen liegt.
ET 20 ist natürlich nur für den VFL geeignet,
desweiteren braucht man von der BMW Kundenbetreuung die Traglastbescheinigung für eine erfolgreiche Abnahme für den E9x.Sprich bei 8x17 ET20
z.B., wenn es denn Mischbereifung sein muss:
VA 215/45 R17
HA 245/40 R17Ich fahre statt 225/35 R19 + 255/30 R19:
215/35 R19 + 245/30 R19
-
Jup, sind normale Werte ohne Stadt, nur Ortsdurchfahrten (Bundesstrasse).
Würde man Autobahn, z.B. A9, Tempomat 100km/h ohne Hindernisse fahren, dann würde bei jedem 320d 3,9 bis 4,2 nach 100km dort stehen.
Völlig normal, daher wundert es mich ja auch mit den Thermostaten, die nicht optimale Temperatur scheint den Motor dabei nicht zu interessieren?
Einen "fehlerhaften" DPF, welcher den Verbrauch in die Höhe treibt, kenn ich logischerweise nicht mit dem Euro 4 Kat.Hoffentlich steigt mein Verbrauch nicht nach dem Tausch, wenn die Leistung wieder "steigt", dann begrüße ich das natürlich.
-
Termin zum Tausch steht, AGR muss ich abklären.
Trotzdem wundert es mich, das es auf den Verbrauch keinen nennenswerten Einfluss hat?
Heute mal von Augsburg Richtung Füssen gefahren... Überwiegend Tempomat 100, hatte freie Bahn.
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/1536_6430366233636537.jpg]