Ich würde, wenn Leistungsgesteigert, den Performance LLK vom 335i nehmen.
Beiträge von DOOM-A7V
-
-
Danke schön, schonmal für die schnelle Antwort.
Es ist eher ein Heulen.. Sowohl beim Gasgeben als auch beim Gaswegnehmen..Wie ne Turbine..
Wenn der Wagen warm ist, wird's auf jeden Fall besser, ganz weg ist's aber auch dann nicht..
Das hat mit der Verbindungsschelle gar nichts am Hut, wenn du die nach dem KAT/DPF meintest.
Pfeifen/heulen erzeugt immer der Lader selbst. -
Bei sollchen Threads fällt mir mal wieder nichts mehr ein...unfassbar.
Ist natürlich immer von Vorteil, wenn der TE vermutlich nicht einmal selbst weiß, welche Bumper er meint...Bestimmt meint er die vom M Paket oder sogar vom M3.
-
Die paar Schlitze beeinflussen doch nur geringe Frequenzen, welche man bei bestimmten Drehzahl wahrnimmt.
Wie MuDvAyNe schon sagte, optimaler geht es doch kaum.
Kann man schon komplett verschließen, zur "minimalistischen Durchströmgeschwindigkeit" erhöhung? aber "Sound" bringt das beim Diesel eh keinen. -
Das haben "eigentlich" nur die N47 Motoren, bis ca. Baujahr März/2011, egal welche Leistungsstufe.
Beim Vorgänger im E9x mit M47 ist mir bis jetzt nichts bekannt (was einen "Konstruktionsfehler" betrifft), bin bei ca. 253.000km, alles top.
-
Kann man schon gut reinigen lassen, vom Profi versteht sich.
Schaut hinterher echt aus wie "Neu" aber jetzt wundert es mich auch nicht warum es so wenig Fotos gibt.Ohne Nachweise über DPF Tausch etc. sind das nur leere Worte, Preis finde ich dann doch zu hoch.
Warum man keine Räder einträgt ist mir auch schleierhaft, aber ist ja anscheinend mit ABE, dann sollte es kein Muss sein.
Wenn du ihn doch "unbedingt" willst, lass das Ding checken. Gerade als "Re-Import" und bei der Laufleistung. -
Monatliche Unterhaltskosten des Fahrzeugs E91 330d:
ca. 391 €Versicherung
ca. 159 € (Fahrleistung: 15.000 km/Jahr. Versicherung: Haftpflicht (70%), Vollkasko (70%))Verbrauch (Ø8,6L)
ca. 149 € (Normale Fahrweise. Kraftstoffpreise: Super 1,55€/L)Kfz-Steuer
ca. 39 € (463.00 €/Jahr)Wartung
ca. 43 € -
Die Kiste sollte man einfach wieder verkaufen... nach bestem Gewissen versteht sich.
-
Das war aber nur eine Kat Version (Kat Hersteller aus Italien
), die braucht doch keiner mehr, wenn man wieder einen HJS DPF verbauen kann mit höheren Durchlass?
Daher die Frage ob man diesen wieder mit einen HJS Kat kombinieren muss bzw. ob man diesen in das BMW System vervollständigen kann,
das wird hier wohl keiner wissen... ausser HJS selbst, kam beim 120d zum Einsatz.So müsste man auch nicht DPF "off" codieren etc., aber eine Anpassung müsste wohl Aufgrund der geänderten "Druckverhältnisse" so oder so durchgeführt werden?
Am Ende wäre es das bessere System als eine DP oder nur einen "günstigen" Kat zu verbauen. -
Nur Alpina hat hinten beim "3er" den 35er Querschnitt bei 265/19 Zoll.