Beiträge von wolpy111

    Ich habe mir die Buchsenkontakte besorgt und die Kabel selbst gecrimpt. Ist Preis/Leistungstechnisch besser. Die Teilenummern weiß ich nicht mehr, stehen aber auch hier im Forum, musst mal gucken in Richtung FSE am Radio Professional nachrüsten, irgendwo stehen die da.
    Da ich vom kodieren bestenfalls gefährliches Halbwissen habe, sage ich dazu nix. Das hilft am Ende keinem weiter. Es gibt hier im Forum aber eine Liste mit entsprechend qualifizierten Leuten.


    Wenn Du das richtige Radio für dich schon entdeckt hast ist das doch super.

    Meine größte Sorge momentan,
    und vielleicht kann nur dazu jemand was sagen,
    wäre wenn es zutrifft, was ich woanders von mehreren schon gelesen habe, dass ICOM zum programmieren des neuen Radios nötig ist. anscheinend kann ein so neues Radio (bezogen auf das Fahrzeugdatum) nicht allein mit D-Can erreicht werden.
    Aber die Grundkonfigurationen der Fahrzeuge waren immer so verschieden, dass ich daraus nicht schlau geworden bin.

    Nach meinem Kenntnisstand benötigst du für die Lösung A ein Radio mit BT,USB und MOST. Das gab es relativ selten und hat dann auch noch DAB integriert. Das Mikro wird am Radio selbst eingepinnt. Ich habe den Umbau ausgehend vom billigen Standardsystem gemacht und es funktioniert wunderbar. Vom codieren habe ich keine Ahnung, vermute aber Anpassungsbedarf.


    Edit: Das Radio mit "nur" BT und USB hat afaik kein MOST, erkennt man relativ einfach am schwarzen Steckergehäuse. Mit MOST ist der Stecker blau.

    Danke GBL.
    Die Info für Micro ist sehr gut.
    Hast du zum umverkabeln einen BMW Kabelbaum verwendet (zb. aus Nachrüstung Freisprechen) oder einfach nur Kabel mit Buchsen etc. Falls noch Teilenummern wäre super.


    Softwareanpassung könnte ich für mein Vorhaben sicher noch Infos brauchen, wegen meiner speziellen Konfiguration.


    Zu Info.
    Es gibt soweit ich weiß jede Radioausbaustufe für den E90 auch mit MOST (blauer Stecker) hab ich auch gefunden sowohl nur USB, als auch USB+Bluetooth, als auch alles plus DAB. Wahrscheinlich weil die TOP-HIFI und INDIVIDUAL-HIFI Verstärker immer über Lichtleiter (Most) liefen.
    Sind auch gar nicht mal so selten aber natürlich seltener als die Basis.

    Hallo Zusammen,


    Thread ausgelagert aus "USB Nachrüsten".


    Mein Fahrzeug ist ein e90 BJ September 2005.
    US Version.
    Er hat
    Radio Professionell (663)
    HIFI system (676) - lichtleiter MOST generell im Auto vorhanden
    Freisprechen mit SOS Taste und Bluetooth (TCU verbaut)
    CD Wechsler Vorbereitung (694)
    Handy komplett Vorbereitung (639)
    Satelitenradio Vorbereitung (693)
    Multifunktionslenkrad


    Von den etwas abweichenden SA Nummern nicht zu sehr stören lassen, sind meist nur eine Nummer höher wegen US statt EU.


    BMW Assist oder Notruftaste benötige ich eigentlich nicht (die TCU außerdem in Deutschland wegen der US Version sowieso noch nicht geht).


    Aber USB hätte ich gern original und da das Display von meinem Radio immer mehr PIXEL fehler hat,
    bin ich am Rätseln was besser wäre und überhaupt funktionieren kann ....


    A) Radio tauschen gegen ein neueres mit integriertem Bluetooth und USB Anschluss
    (Zweifel hier wie dann Mikrofon umgeleitet werden muss - Kabel aufgrund der Grundausstattung sollte ja bis zum Handschuhfach gehen, und ob Freisprechen dann noch geht *sollte nur ein programmseitiges Thema sein, aber wie, oder ob die HIFI Funktion Probleme bekommt *sollte mit MOST ja weiterhin gehen).


    B) US TCU tauschen gegen MULF2HIGH
    (Zweifel hier sind ob das mit dem alten Professionell Radio die MULF2HIGH kommuniziert und auch Freisprechen bleibt und auch wieder die HIFI Erhaltung)



    A
    wäre mir sowieso am liebsten (weil USB Kabel einfacher zur Mittelkonsole zu legen und TCU dann rausfliegen könnte? Verbraucher weniger)
    Falls Mikro umgelegt werden muss oder die Radiostecker umgepinnt werden müssen dann wäre Anleitung erwünscht bzw. Pinnbelegung und Codierhilfe sofern noch erlaubt :).



    B) will ich nicht gern machen, nur sofern neben dem USB Kabel nicht noch weitere zusätzlich neue Kabel ziehen zu wären (höchstens Stecker tauschen)Teileliste und Codierhilfe erwünscht sofern noch erlaubt :).

    Mach doch bitte einen eigenen Thread hierzu auf mit einem Hilfeersuchen - das hier ist ganz klar ein Infothread und auch so gekennzeichnet.
    Zu deiner Frage: Also ich sehe Antworten zu A -Radio tauschen gegen ein neueres. Dass zusätzlich eine Mulf oder Combox benötigt wird sollte daraus auch hervorgehen.

    Sorry.
    Da viele vor mir hier auch so wie ich geschrieben hatten "ich hab dies und das, was denkt ihr" hab ich einfach das gleiche gemacht.
    Verspreche Besserung :).


    Ich bin def. davon überzeugt mit einem neuen Radio mit integriertem USB Anschluss und integrierten Bluetooth braucht man keine MULF2HIGH zusätzlich.


    Wie geschrieben, habe schon einige so gemacht, zumindest in US.
    Ich hab nur noch keine 100% Info zum codieren gesehen, weil meist die Grundausstattungen anders waren.


    Muss ich wohl mal selber durch

    Steht alles hier im Thread bereits ,wer lesen kann ist mal wieder klar im Vorteil zb in meinem link 3 Antworten vor deiner Frage.

    Sorry aber da darf ich Widersprechen.
    In dem Link drei Threads weiter oben ist mehr oder weniger nur die von mir geschilderte Version B) beschrieben.


    Erstens habe ich angegeben, das mir A aber lieber wäre und zweitens habe in meinem Post ganz explizite Fragen gestellt (HIFI, Freisprechen, Mikrofon, US Version, etc... einfach lesen :)
    welche ich bisher, weder in allen Posts in diesem Bereich noch in anderen Foren beantwortet gefunden habe.


    Von B bin ich mittlerweile noch weiter weg als zuvor. So wie ich es momentan sehe ist der geringste Kabelaufwand, meine Version A, Kabel von Mikro sollte bis zum Verbinder Handschufach da sein. Also nur von da zu neuem (BMW mit Bluetooth und USB) Radio legen. USB Kabel von Radio zu Mittelkonsole.


    Wo ich noch nicht ganz sicher bin ist das codieren (D-Kan) oder eventuell sogar programmieren (ICOM) weil ich manche Infos gesehen habe wo die neuen Radios nur mit ICOM Programierung auf die alte Grundausstattung einzurichten waren. Trotz Anpassen Fahrzeugauftrag.
    VERMUTUNG von mir, weil es nicht immer klappt ein neueres Produktionsdatum in CAS und NFRM einzuspeichern ohne andere Probleme zu bekommen und ein reines ergänzen der SA's dann nicht die richtigen USB und Bluetooth Einstellungen im der HU des Radios haben. Nur wenn man das dann mit D-Kan nicht codieren kann is es etwas schlecht, weil nur deshalb mir ICOM zuzulegen wäre übertrieben.


    Also hoffe ich mal weiter auf Antworten und Infos zu Version A zu diesen Zweifeln die ich habe.


    Dazu kommt noch die Verträglichkeit von US zu EU Fahrzeug.
    Aber da vermute ich schon fast, wenn die TCU raus ist, dass eigentlich dann kein Grund mehr gibt nicht die ganze US und Englischen Spracheinstellungen im FA rauszunehmen. Den Steuergeräten für Einklemmschutz US, Licht etc. wirds egal sein da die sowieso zu codieren sind. Nur die TCU und Radio die waren dafür das Problem bisher.

    Je nach Radio liegt ein Externes Mikro bei, welches du x beliebig verlegen kannst, sofern das Kabel reicht.Ob man das Originale Mikro an ein Aftermarket Radio anschließen kann, weis ich nicht.


    Zu USB : Kannst du meiner Signatur entnehmen.


    Hifi läuft ja dann über den Verstärker, und müsste ebenfalls anders gelöst werden.
    Wenn du dir ein Radio ausgesucht hast, kannst du dir aber, zumindest ist es bei Pioneer so, vorab anschauen wie alles angeschlossen wird.


    Hallo Brainny1


    ich meinte keine after Market Radios.
    mir geht es um einen Umbau nach A) oder B) mit BMW Geräten.

    Hallo Zusammen,
    Mein Fahrzeug ist ein e90 BJ September 2005.
    US Version.
    Er hat
    Radio Professionell (663)
    HIFI system (676) - lichtleiter MOST generell im Auto vorhanden
    Freisprechen mit SOS Taste und Bluetooth (TCU verbaut)
    CD Wechsler Vorbereitung (694)
    Handy komplett Vorbereitung (639)
    Satelitenradio Vorbereitung (693)
    Multifunktionslenkrad


    Von den etwas abweichenden SA Nummern nicht zu sehr stören lassen, sind meist nur eine Nummer höher wegen US statt EU.


    BMW Assist oder Notruftaste benötige ich eigentlich nicht (die TCU außerdem in Deutschland wegen der US Version sowieso noch nicht geht).


    Aber USB hätte ich gern original und da das Display von meinem Radio immer mehr PIXEL fehler hat,
    bin ich am Rätseln was besser wäre und überhaupt funktionieren kann ....


    A) Radio tauschen gegen ein neueres mit integriertem Bluetooth und USB Anschluss
    (Zweifel hier nur ob dann Mikrofon umgeleitet werden muss und ob Freisprechen dann noch geht oder ob die HIFI Funktion Probleme bekommt).


    B) US TCU tauschen gegen MULF2HIGH
    (Zweifel hier sind ob das mit dem alten Professionell Radio die MULF kommuniziert und auch Freisprechen bleibt und auch wieder die HIFI Erhaltung)



    A
    wäre mir am liebsten (weil USB Kabel einfacher zur Mittelkonsole zu legen und TCU dann rausfliegen könnte? Verbraucher weniger)
    Falls Mikro umgelegt werden muss oder die Radiostecker umgepinnt werden müssen dann wäre Anleitung erwünscht bzw. Pinnbelegung und Codierhilfe :).



    B) denkbar sofern neben dem USB Kabel nicht noch weitere zusätzlich neue Kabel ziehen zu wären (höchstens Stecker tauschen) wäre es mir fast das liebste, Teileliste und Codierhilfe erwünscht :).


    Kenntnis mit FA ändern oder Codieren vorhanden. Nur Softwareupdates hab ich selber noch nicht durchgeführt.