Beiträge von Yakinci

    Guten Abend zusammen,


    habe mal ne kurze Frage, fahre einen E90 320d knapp 300k auf dem Tacho, DPF Serviceintervall wieder erreicht, auf die Autobahn gefahren 2.5 k Umdrehungen knapp 115km/h, 30 Minuten lang konstant. ISTA+ zeigt währendder Fahrt, dass Regenerations aktiv ist knapp 500°C vor dem Kat. Komme zuhause an Abgasgegendruck liegt bei knapp 35 mBar (siehe Bild). Was habe ich falsch gemacht?


    VG

    Guten Abend zusammen,


    ich komme erst jetzt dazu zu Antworten hatte viel zu tuen. Vorab danke für eure Anteilnahme. Zum Beitrag von dir 2Slow denke ich das ein Linksbohrer oder auch Rechtsbohrer wegen 2 Dingen nicht funktionieren wird 1. der Bohrkopf ist bestimmt gehärtet was ein Ausbohren nicht ermöglichen oder deutlich erschweren wird zum 2. glaube ich das das abgebrochene Stück in der GK sich mitdrehen wird, da es in keinem Gewinde hängt und ich davon ausgehe das es sich nicht fest genug verhackt hat. Zum Beitrag von stitch007 ich kenne mich mit Penetrationsöl nicht so gut aus um das beurteilen zu können werde mich mal schlau machen. Bezüglich Motorstart müsste ich einfach einen Versuch starten hatte späne im gesamten Kraftstoffsystem Tank gewechselt Schläuche gewechselt Injektoren und HDP reinigen lassen etc das gesamte Paket halt. Dachte wenn die Ansaubbrücke schon unten ist direkt die GK mitwechseln. Zum Beitrag von Christian_scirocco2 ich denke mir da der Bohrkopf abgebrochen ist bevor ich das gesamte Gewinde der GK ausbohren konnte. Was zur Folge hat das diese noch teilweise von dieser festgehalten wird desweiteren habe ich mehrere solcher Videos gesehen aber die Tatsache das die GK in diesen Videos noch "leicht" zu erreichen war, ist ein anschweißen sicherlich einfacher im Vergleich zu meinem Fall. Habe mein Anliegen mit einem Schlösser beredet er meinte mit einem passenden Schutzschlach der so groß ist wie der des Durchmessers vom Schacht kann man eine Schweißnaht bis oben hin schweißen zum Schluss dann die Mutter montieren. Damit wurde man den gesamten Schacht frei kriegen GK Bohrer etc alles. Da aber der Zylinderkopf aus Aluminium besteht ist das Risiko sehr hoch den beim Versuch zu beschädigen.


    Viele Grüße

    Hallo zusammen,

    danke für das Video leider wird darin keine Lösung für mein Problem beschrieben da bei mir nicht nur die GK abgerissen ist sondern auch noch der 3 Stufenbohrer für das Gewinde. Habe eine Skizze gemacht hoffentlich kann man dadurch besser verstehen was ich meine. Der Bohrer ist zwischen Stufe 2 und 3 Abgebrochen (siehe Foto 1 & 2) und ist in der GK noch drinne. Da auch das Gewinde von der restlichen GK nicht komplett entfernt wurde stelle ich mir ein rausschlagen bei abmontieren des Zylinderkopfs nicht so einfach vor.


    Gruß

    Yakup

    Hallo zusammen,


    wollte meine Glühkerzen bei einer Laufleistung von knapp 280t km wechseln, wie es so ist mit GK und langer Laufleistung ist sind alle 4

    beim versuch abzuschrauben abgerissen, trotz Ölen Spezialmittel etc. Habe ein Ausbohrwerkzeug geholt damit versucht es auszubohren leider ist mir der Stufenbohrer

    im Glühkerzenschacht in der GK selber noch innen abgebrohen (siehe Foto). Die alternative den Zylinderkopf abzumontieren kenne ich schon vielleicht hat jemand einen Tipp oder Trick

    wie ich diesen da raus bekomme ohne den ZK abzumontieren.


    Ich danke für eure Hilfen schonmal im voraus.

    VG


    Fahrzeug: BMW e90 177 ps n47 Diesel, ca 288.000 km Laufleistung

    e90-forum.de/attachment/161622/

    Ich sollte die genau Absprache mit dem Meister aus der Werkstatt hier genau verdeutlichen. 3k für die Spülung des gesamten Systems das heißt die Injektoren werden laut Angabe vom Meister

    zu Bosch gebracht dort auf Funktionalität geprüft und gegen falls gereinigt. Die Hdp muss ersetz werden womöglich durch eine General überholte. Falls diese Bauteile nicht mehr gerettet werden können müssen neue rein diese erhöhen den Preis logischerweise. Das Rail und die Zuleitungen müssen gereinigt werden Tank muss ausgebaut und gereinigt werden. Nach Abschluss der Arbeit übernimmt die WK bei dieser

    Laufleistung keine Verantwortung falls das Fhrz. wieder ähnliche Probleme macht.

    Hallo zusammen,


    kurz zu mir ich bin 31 Jahre alt und würde mich selbst als Hobbyschrauber bezeichnen. Fahre einen BMW e90, Bj. 2009 320d N47 der hat jetzt knapp 283.000 km drauf.


    Kurz zum Problem, nach einer knappen 30 Minütigen Fahrt ist der Motor "abgestorben" erst erschien eine Meldung das ein Leistungsverlust herrscht daraufhin keine Reaktionen beim Gas geben und zum Schluss ist der Motor nach einem Halt in einer Parklücke ausgegangen. Mehrmals versucht zu starten funktionierte nicht, daraufhin abschleppen lassen.


    Am nächsten Tag mehrmals versucht zu Starten, sprang an hatte aber einen sehr unruhigen Lauf und nach knapp 5 Sekunden wieder ausgegangen, danach noch paar mal versucht ging nichts mehr. Daraufhin zum :) eine Diagnose erstellen lassen siehe da "Hochdruckpumpe defekt" habe gefragt ob das System auf Spähen kontrolliert wurde oder ob nur der FS ausgelesen wurde. Antwort vom freundlichen "Bei so einem Fehler sind immer Spähen im Kraftstoffsystem", reparaturkosten knapp 3000€.


    Da meiner viel gelaufen ist und eine Reparatur beim :) sich nicht lohnt habe ich beschlossen es selbst zu machen. Habe hier im Forum schonmal mein Problem angesprochen



    und daraufhin eine kurze Reparaturanleitung bekommen, worin gemeint wurde ich solle das Mengelregelventil an der HDP abmontieren und schauen ob die HDP spähen gefressen hat. Soweit kam ich leider nicht da sich meine Ansaugbrücke ums verrecken nicht lösen lässt. Habe alle 5 (10er) Schrauben gelöst alle Stecker gelöst (6 Stecker). Luftzuleitung gelöst und den Klipps an der Ansaugbrücke womit ein Schlauch befestigt ist gelöst. Eigentlich dürfte nichts mehr an der AB angeschlossen sein was das herausnehmen sichtlich erschweren dürfte.


    Doch die AB ist regelrecht am Motorblock festgebacken, lässt sich überhaupt nicht lösen, obwohl ich mit mehr Kraftaufwand hinundher gewackelt habe lässt sich das Ding kein bisschen lockern. Der einzige Grund der mir einfällt ist das AGR-Rohr und die dazugehörige Dichtung kann es sein das der sich dort festgebacken hat und deshalb sich die AB nicht lösen lässt?


    Falls ihr einen Vorschlag habt wie ich die AB doch noch abbekomme wäre ich euch sehr dankbar.


    Viele Grüße

    Yakup