Beiträge von Superspeed
-
-
Angefangen hat das Problem auch beim Kaltstart in den ersten 10 Sekunden... Falls du den Fehler findest, dann schreib es bitte in diesen Thread
Vielleicht haben ja noch andere Forenleser Lösungsvorschläge für uns???
-
Hallo Chris,
die Ursache des Problems wurde leider noch nicht gefunden sonst hätte ich Sie schon ins Forum geschrieben.
Hast du genau das gleiche Problem? Hast du schon Teile getauscht?
LG
-
Super, vielen Dank für die Rückmeldungen.
Habe vorher versucht das Ladegerät im Motorraum anzuschließen… Jetzt weiß ich, warum es nicht funktioniert hat…
Danke für die Hilfe. -
Liebe Forumsmitglieder,
wollte meinen 330i nach sehr langer Standzeit wieder einmal starten. Als ich die Batterieabdeckung zum Aufladen der Batterie annahm, sah ich dass die Batterie unter Wasser stand.
Bei der Plusleitung, die man am Batteriepol anschraubt, gehen 2 weitere Plus Leitungen weg. 1x eine etwas dünnere und 1x eine dickere Leitung. Beide sind durch den Wassereintritt abgerostet.
Habe die Batterie aufgeladen und probiert zu starten ohne vorher die Leitungen wieder anzuschließen aber der Anlasser dreht nicht. (Habe auch schon eine andere Batterie probiert) Wofür sind diese 2 Plus Leitungen? Dreht der Anlasser deshalb nicht?
Bitte um eure Hilfe, besten Dank! -
Ok, dann werde ich die untere DISA Klappe abbauen und prüfen. Was kann ich im Zuge dessen noch prüfen? Welche mögliche Ursachen könnten es noch sein?
-
Anbei die Werte der VANOS:
-
Die entsprechende Software glaube ich zu haben, bitte um Erklärung wie die Überprüfung mittels Software funktioniert.
Die zweite Disa Klappe nur ansteuern, oder ausbauen und mechanisch prüfen? -
Der Stecker wurde gereinigt (ohne Erfolg). Die obere DISA Klappe wurde vor 2 Jahren erneuert (stand im Fehlerspeicher).
Die VANOS wurde noch nicht geprüft. Der Ventildeckel muss sowieso runter, da die Dichtung leicht undicht ist. Wie soll ich bei der Überprüfung der VANOS vorgehen? -
Ich habe ja bereits einige Teile getauscht (Zündspulen, Zündkerzen, Luftfilter, Magnetventile...) und wäre für weitere Tipps sehr dankbar. Der Stecker vom Excenterwellensensor war etwas ölig. Wäre dieser für diese Symptome verantwortlich?