das lässt sich aus der Ferne natürlich schlecht beurteilen. Ich verwende auch immer das Vorspannwerkzeug und beaufschlage es mit 0,6Nm. Bei mir gibt es da keine Probleme.
Wenn Pannik45 sagt es geht auch ohne, kannst du das ja mal bei dir probieren ob es dann bei dir passt.
Wenn die Verstelleinheiten gesperrt sind und du alles sauber absteckst und einstellst, dürfte sich da normal nach 2x drehen nichts verstellen
Beiträge von xDrivedriver
-
-
Falls du selbst bisher noch keine Scheibe getauscht hast, und auch nicht das nötige Werkzeug zur Hand hast, würde ich dir auch empfehlen es von einem Fachmann machen zu lassen.
Beim E9x brauchst du natürlich die Scheibe (würde auch Pilkington oder Securit empfehlen), Klebesatz (verwende ich immer Liqui Moly 6141 Kartuschenset), Dann auf jeden Fall die obere Dichtung, Der RLS ist wie bereits erwähnt nur geclipt, und wenn du Klimaautomatik hast brauchst du noch den Beschlagsensor (der ist geklebt).
Das Quellschaumband auch Schallisolierung Windlauf genannt bleibt meist unbeschädigt, und die Clips für die Blenden links und rechts an der Frontscheibe kann man auch wieder zusammen stecken und wieder verwenden.
Der RLS sollte danach neu an die Frontscheibe angelernt werden
-
Von Eibach gibt es 30mm Tieferlegungsfedern für die Vorderachse. Die hab ich bei mir auch verbaut. Da die Federn schwarz sind fällt das auch nicht auf. kosten nicht sehr viel mehr als Standardfedern
-
Schau mal am Ventildeckel hinten (Spritzwand), da tropft es gerne auf dem DPF.
Anhand des Bildes würde ich dir auch den Tausch der Ventildeckeldichtung empfehlen. -
Hast du kontrolliert ob die VANOS Verstelleinheiten verrastet sind? steht auch in der Anleitung das man das prüfen soll. Falls sich eine Verstelleinheit nicht verrasten lässt ist sie defekt.
-
Wenn der Heckscheibentaster in Ordnung ist, würde ich als nächstes mal die Tülle vom Kabelbaum im "Knick" zurückziehen und die Kabel überprüfen.
Ruhig auch mal an den einzelnen Kabeln ziehen. -
ok.. super
dann hab ich dich richtig verstanden -
jetzt muss ich aber doch noch einmal fragen.. deine originale war eine AGM oder? also schwarzes Batteriegehäuse
-
gute Entscheidung
-
Hi.. wenn deine 90AH AGM noch die erste Batterie ist, würde ich auch diese wieder einbauen.
Wie du bereits sagtest, gibt es mittlerweile nur noch die 95Ah was aber kein Problem darstellt.
Im Fahrzeugauftrag ist auch höchstwahrscheinlich die 90Ah AGM eingetragen/codiert wenn diese noch die Originale ist und noch niemand dran rum gebaut hat.
Man kann nicht pauschal sagen das nur weil es ein 318i ist eine 80Ah ausreichend ist. Es kommt auch auf die Ausstattungsvariante an.
BMW hat sich schon was dabei gedacht dir in das Fahrzeug damals eine 90Ah gebaut zu haben.Meine Empfehlung wäre ganz klar eine 95Ah AGM. So wie sie Original verbaut wurde. Mit EXIDE hab ich bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht. Meine Originale (12 Jahre alt) ist auch eine EXIDE. Und in Kundenfahrzeuge habe ich auch schon sehr oft EXIDE verbaut, ohne Probleme.
Den Batteriewechsel solltest du dann noch in der Fahrzeugelektronik registrieren.
Falls du aber tatsächlich eine andere Batterie mit weniger Ah verbauen möchtest, muss das im Fahrzeugauftrag umcodiert werden