Beiträge von bääda

    @ tiger: Danke für den Tip!
    Klingt einleuchtend! Aber bis ich all diese nettgemeinten Vorschläge durchprobiert habe (und die Dichtungen kosten ja richtig!) habe ich nun nächste Woche nen Termin beim :) auch zum Tausch der/Umprogrammierung der Panoramadachtichtung.
    Lass ich mich überraschen, was es nun war (für den Fall, dass die es gleich finden)... ;)

    Nachbau gibts wie Sand am Meer..... Sehen zwar auf den Internetbildern ganz nett aus, aber in Natura echt billiger China-Kram, von der Leuchtkraft ganz zu schweigen..... Ich spreche da aus Erfahrung...habe mir auch solche mal gekauft, montiert, aber gleich wieder weggebaut-war scheisse! Dann bin ich bei den LCIs gelandet und geblieben.... CAR-LIGHT-Modul dazu und somit immer Standlichtringe an, US Standlicht und US.Tagfahrlicht-alles paletti ;)

    Das ist und bleibt ATU-Tuning...... :(
    Kauf dir dann lieber die originalen LCIs und bau dir die LED-Brenner rein.... :thumbup:
    Mit dem Schrott haste nur Ärger, die Vorgänger mit CCFL hatten Probs mit PDC (wenn verbaut) und außerdem schauts aus wie ein verbastelter E36 Plastik-Karren :thumbdown:

    Huhuuuuuuuuu.........
    Also, das Wasser vom Panoramadach läuft wunderbar ab und die Fahrertürverkleidung samt Schallschutzfolie sind knochentrocken:-(
    Und trotzdem kommt immer wieder wenns regnet Wasser (Feuchtigkeit) in den Fahrerfussraum.... Hat keiner ne Idee, wie man das "Leck" finden kann????? Zum :) zu bringen wirds wahrscheinlich endlos teuer, da die auch nur suchen können, und da sind mal 2 Arbeitstage zu je 8Std. etwas heavy, oder???? HILFE !!!!!

    ...das Buch habe ich! Schlecht ist es nicht.
    Leider fehlt im Buch die Beschreibung, wie man den Teppich rausbekommt. Die Sitze können zwar rausgeschraubt werden, man sollte aber beim wiederreinschrauben neue Schrauben verwenden. Und bmit Seitenairbags die Batterie abklemmen und solche Scherze.... Jedenfalls kann ich mit der Hand unter den Teppich greifen und da ist alles nass. (nicht 2cm Wasser, aber alles feucht im Fahrerfussraum bei den Pedalen und das muffelts langsam schon) Habe Panoramadach und die Abläufe funktionieren (es tritt vorne und hinten am Unterboden Wasser aus).
    Bei der Türunterseite habe ich nur Gummistopfen, nichts sichtbar, wo hier das Wasser von der Türinnenseite austreten könnte/sollte....
    Ist halt ziemlich zum kot...., und ich denke, wenn ich zum :) fahre, können die locker 2 Tage damit verbringen zum suchen und das lassen die sich auch bestimmt $$$$ ..... Hat von Euch noch ne Idee????

    Genau kann ichs dir auch nicht mehr erklären, aber in der FORENSUCHE wurde dieses Thema schon -zig mal bearbeitet.
    Ich glaube, es waren die LED-Brenner für das VFL mit Xenon, und die habe ca. 90EUR gekostet. Einige hier im Forum haben die teureren aus USA (?) bestellt und sind auch sehr zufrieden.


    edit:
    Sorry, ich dachte, du meinst 400.-EUR nur für das umrüsten auf LED-Coronas!?
    Klar, die Scheinwerfer kosten das schon, aber wenn du die FL-Scheinis schon hast, kostet die LED-Umrüstung nimmer soviel.

    Die Umrüstung auf die LCI-Scheinwerfer (Halogen) wegen den Standlichtringen lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Die Ringe sind tagsüber kaum zu erkennen und nachts wenn das Abblendlicht an ist erst recht nicht. Da stehem die 400€ in keinem Verhältnis.



    LG



    wieso so teuer?
    Ich hab mir auch die LCIs geholt, die anderen Brenner reingebastelt und gut wars....
    Sicher, bei Tageslicht sieht man sie auch nicht viel besser (ist ja kein Tagfahrlicht) aber abends schon!
    Vom neuen 5er schauen die Ringe mal so richtig geil aus..... :thumbup:

    ich habe auch das Problem, dass ich im Fahrer-Fußraum Feuchtigkeit habe. Unter den Velour-Matten muffelts auch schon. Ich habe sie mal raus zum trocknen bei dem schönen Wetter.
    Wo soll ich nun das Suchen anfangen? Ich habe auch das Panorama-Dach. Sieht man die Abläufe? Beim X3 habe ich gehört, dass die Schläuche in der A-Säule verlaufen und evtl. gesteckt sind und da aufgegangen sind.
    Hat jemand ähnliche Probleme beim E91? (meiner ist 10/2005) ?(

    der Hauptunterschied liegt beim Autokauf zwischen Süd- und Norddeutschland! Ich persönlich komme aus dem Süden und habe meinen aus dem Norden zurück in seine Heimat geholt und mir somit zum hiesigen Markt locker 4-5tsd Euronen gespart!