Beiträge von Daniel987

    Leider nein...Materialkosten machen hier maximal 20% aus, der Rest ist Arbeitszeit! Normal kostet Hydro'S tauschen ca. 1000-1200€ inkl. Material


    Ja habs gestern Nachmittag erfahren :S .
    Lohnkosten ca. 600,-€ Gesamtsumme war 900,- bis 1.000,- €.


    Sprich über 100,- € Eigenanteil.


    Allerdings gibts doch eine gute Nachricht, hab mit meinem Gebrauchtwagenhändler gesprochen,
    wo ich meinen BMW Anfang des Jahres gekauft habe, der übernimmt die restlichen Kosten. :thumbup:

    Du hast schon mit der Maschine Poliert?
    Habe mit der Feinschleifpaste keine schlechten Erfahrungen gemacht.
    Viellecht hättest du nur einfach länger mit der Maschine drüber gehen müssen, dann ist eigentlich nur noch ein bisschen Staub auf dem Lack und der lässt sich einfach wegwischen.


    Ja mit einer Exzenter Maschine ...
    Das könnte sein, oder ich hab zu viel Politur genommen ...


    Naja fürs nächste mal bin ich schlauer :)

    Klasse Gesamtbild! :applaus:
    Welche Produkte hast du denn benutzt?


    Gruß

    3M Feinschleifpaste (SEHR SCHWER abzupolieren) :| :cursing:
    3M Antihologrammpaste (gut in der Handhabung) :thumbup:
    3M Wachs (lässt sich sehr gut auf und abtragen) :thumbsup:

    Danke schön...
    Denke die Carbon Embleme kommen noch :)

    Danke, deiner ist mir auch schon aufgefallen gefällt mir ebenfalls sehr gut! :thumbup:


    Das Felgenbett ist normaler Weiße hochglanzpoliert, wurde allerdings von den letzten Regentagen etwas matt..
    Müsste es nochmal polieren, hatte da gestern keinen Nerv mehr zu ;)

    steht super da!!!! :applaus:


    Aber für die riesigen Bilder gibts haue! :fechten:

    Bilder sind jetzt um 50% verkleinert, Sorry :D

    Soooo heute hab ich mein Auto poliert, gewachst und zu dem Anlass mal ein paar Bilder gemacht!
    (Leider auch nur in I-Phone Qualität)


    Fahrzeugdaten:


    330i E90 EZ 2006/09
    Navi Prof, Xenon, M-Paket, Leder, dunkler Himmel ... Eigentlich alles was man braucht, ein paar Kleinigkeiten wie PDC vorne fehlen... ;)


    Von mir verändert / modifiziert:


    - KW Gewindefahrwerk V1
    - 19" Breyton Felgen + 30mm Spurverbreiterung
    - Carbon-Flaps
    - Stoßstange vorne "cleanen" lassen (Löcher entfernt von Nummerschild)
    - Original BMW LED-Kennzeichenbeleuchtung
    - InsidePerformance Auspuff (mit LCI Diffusor)
    - BMW Performance Nieren (schwarz)
    - Blackline Rückleuchten



    Hab leider nur ein Innenraumbild vom Winter zur Hand:
    (nicht gesaugt) :thumbdown:





    Jetzt zu den besagten Bildern:





































    Viel Spass beim angucken :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

    "Ich selbst lasse Ihn früh eh eine halbe Minute mindestens im Stand laufen bevor ich los fahre!"



    Das hat sich eher angehört nach, Auto anschmeißen und nochmal kurz in Haus gehen und die Tasche einpacken oder sowas ;) .


    Streiten will ich garantiert nicht, aber lesen kann ich gerade noch so ...
    Trotzdem schön das wir uns alle einig sind ... :love:

    Du sollst den Motor ja auch nicht 10 Minuten bis zur Betriebstemperatur laufen lassen herzele! ;) Es geht um eine kurze Zeit! Und das ist besser für den Motor, als anzuwerfen und sofort loszufahren! Das Öl kommt auch bei 1,5 bar Öldruck im Kopf an! Alle Lagerstellen sind ohnehin Hydrodynamisch geschmiert! Das Öl braucht trotzdem 3-10 Sekunden bis es überall hingekommen ist...Bis dahin läuft bei mir der Motor im Standgas! Rat mal warum der motor in den ersten Betriebssekunden so bockig ist ;) Da bekommt der bei mir keine Last!

    Ich denke auch nicht das der Motor nach 10 Minuten auf Betriebstemperatur durch im Stand laufen lassen kommt.
    Es ist wohl auch schädlich weil sich verschiedene Teile im Motor nicht gleich schnell erwärmen im Stand und somit Spannungen entstehen oder sowas in der Art. Wie gesagt ist nur halb wissen von mir aber ich habs mal so aufgefasst!


    Gerade mal schnell gegoogelt.
    Quelle autobild.de:


    "Doch wie sollte nun der schonende Kaltstart erfolgen? Warmlaufen im Stand scheidet aus, außerdem ist dann der Verschleiß der Nockenwelle am höchsten. Wir empfehlen stattdessen: Motor starten, aber nicht aufheulen lassen; ein paar Sekunden Leerlauf, in denen der Gurt angelegt wird, und dann ganz normal losfahren. Früh hochschalten, 2000 bis 2500/min sind für den morgenstarren Motor genug. Dann klappt's auch mit den Nachbarn. "


    Aber ich denke auch so wie du es machst überlebt dein Motor es schon, wollte es nur mal anmerken ;)

    :dito: Meiner wird in der Garage angemacht und rausgefahren...Wenn ich alle Tore zu habe ist's kein Problem mehr :D Einfach vorm losfahren ne halbe Minute im Stand laufen lassen! ;) Da kommt wenigstens das Öl auch überall an...


    Ich bin mir jetzt nicht völlig sicher.
    Aber ich meine mal gelesen/gehört zu haben,
    das gerade das Laufen lassen des kalten Motors im Stand einen extrem hohen Verschleiß hat,
    weil eben nicht das Öl überall hin kommt auf Grund des geringen Öldrucks usw. ?(


    Kann da jemand was zu sagen?

    So Zwischenstand:


    War gestern bei BMW für einen Ölservice, dort hat der Meister dann auch direkt den Kulanzantrag gestellt,
    als ich gesagt habe das ich von dieser Entlüftungs-Geschichte nichts halte.


    Antwort von BMW:


    Lohnkosten 80% gedeckt
    Material 100% gedeckt


    Die anderen 20% Lohnkosten werden höchstwahrscheinlich von meiner Gebrauchtwagengarantie,
    die ich extra abgeschlossen hab gedeckt. Warten allerdings noch auf Zusage.


    KM 70.700
    Alter 42 Monate
    N52 330i e90


    Habe auf dem Ausdruck der PUMA-Liste zur Behebung des Problems auch die als hier neue beschriebene Nummer gefunden
    11-33-7-605-330


    Von daher :thumbsup: