Beiträge von Dantelino

    Hhm,


    ich würde den Scheinwerfer ausbauen und dann mit einem Dremel versuchen daß verbrannte Material abzuschleifen, ggf. noch mit Polierfilz drüber. Wenn es etwas hilft das ganze auf der anderen Seite ebenfalls damit es wieder gleich hell wird. Streng genommen wohl nicht zugelassen, da es bestimmt dunkler ist als Original, aber... :whistling:

    Joop, genau so haben wir es gemacht, aber da der eine zusätzlich von innen beraucht war, haben wir den einen gewechselt und bei dem anderen mit dem Dremel das verbrannte rausgeschliffen. Dennoch ist der neue natürlich jtz heller da der Abstand zwischen Leuchtmittel und Lichtleiter durch das Abtragen natürlich jtz größer ist
    Bild folgt. Bin jtz aber zufrieden, hat auch was

    Ja für die LED musste ich das Hitzeschutzblech entfernen. Da es dann beim Zurück-Wechseln von LED auf Halogen sau kalt draußen war, habe ich das eine Werkstatt machen lassen. Die haben mir dann schon beim Abholen gesagt, dass der eine Ring weniger leuchtet. Danach hat sich mit Halogen und ohne Hitzeschutz nichts mehr geändert.

    Sooo nun bin ich endlich mal dazu gekommen meine Scheinwerfer zu öffnen und naja was soll ich sagen, es hätte schlimmer nicht sein können.
    Genau wie ich befürchtet hatte, haben die LED Brenner die Lichtleiter geschmolzen.
    Das ganze sogar auf beiden Seiten, jedoch auf der einen Seite stärker als auf der anderen.
    Fazit: Finger weg von LED Brennern!

    Warum sollte sie nicht zahlen? Windschutzscheibe ist doch der TK Klassiker schlechthin. Wenn sie da jedem Fall nachgehen würden, hätten sie viel zu tun.
    Ich habe in meinem Autoleben bislang zwei Windschutzscheiben tauschen lassen. Eine hatte einen Riss, musste also neu, die andere wollte ich neu haben, weil die voll mit kleinen Steinschlägchen war. Beide Male einfach in die Werkstatt gebracht und gut. Die regeln das mit der Versicherung. In meinen Fällen zwar unerheblich, da nicht selbstverschuldet, aber kein Mal wurde ich gefragt, wie, wo, was , warum und vor allem wer. Ist sicherlich nicht repräsentativ aber das dürfte die Regel sein. Bei einer kaputten Seitenscheibe sähe das sicher anders aus.

    Ja das stimmt aber eben nur für die versicherten Gefahren. Scheint die Versicherer scheinbar wirklich nicht zu jucken, Kfz ist eh keinen gewinnbringende Sparte. Aber ich Finde das Vorgehen trotzdem komisch nicht mal wissen zu wollen was den Schaden verursacht hat.
    Ja Seitenscheiben sind von Steinschlägen ausgeschlossen

    Hey Leute , also wäre auch mit am Start hat der Meister auch eine Halle mit Bühne oder jemand der mit dabei ist um Projekte abzuarbeiten sowie Reparaturen am eigenen Fahrzeug durchführen zu können . Danke für Antworten !

    Grüße,
    ja ich auch, aber ich glaube das Thema ist nach all den Jahren leider vom Tisch :(
    Würde ja schon reichen wenn es eine Whats App Gruppe gäbe.

    Dicht bekommt man das schon, das öffnen hingegen kann sehr sehr schlecht ausgehen wenn mans nicht richtig macht. Wenn man falsch dichtet, öffnet man halt nochmal, auch wenns nervt. Beim zweiten, spätestens 3. Mal machst es richtig.


    Hast du jetzt überhaupt mal die leuchtmittel Kreuz getauscht, um ein schwächelndes leuchtmittel auszuschließen? Spekulieren bringt dir nämlich gar nichts.

    Nein bis jtz nicht, ich habe keine Möglichkeit es drinnen zu machen und das Wetter ist hier aktuell ziemlich beschissen und kalt, wird also noch ne Weile dauern :/
    Aber ich kann bei bestimmten Winkel beide Leuchtmittelbirnen sehen und die sind zumindest gleich hell. Also ist das linke höchstens nicht richtig drin, aber das sehe ich erst beim öffnen von hinten.
    Danke für die zahlreichen Antworten :)

    Ich glaube aber auch eher weniger, dass die Lichtleiter gebrochen sind etc., denn es gibt keine Unregelmäßigkeiten in der Ausleuchtung. Höchstens am Anfang des Lichtleiters kann ich mir ein schaden o.ä. vorstellen.
    Von vorne aufmachen werde ich ihn nicht, denke nicht das ich das wieder dicht bekomme und ein abgesoffenes SMC kann ich erst Recht nicht gebrauchen

    Und an den Halogenteilen hast du auch nie eine Birne getauscht? So wie du die ausgebaut hast, hast die auch wieder eingebaut?

    Najaa das einzige was noch anders ist als vor dem Umbau auf LED ist, dass das Wärmeschutzblech (Blech mit Scheibe) fehlt, weil das für die LED's raus müsste.
    Aber da dieses Blech auf beiden Seiten fehlt, kann das eigtl auch nicht der Grund sein.