Beiträge von 0Checker

    Genau so habe ich das auch gemacht aber leider wurde kein Wert angezeigt bzw hat die Batterie es nichtmal als Brücke wahrgenommen, werde mir jetzt mal provisorisch eine Messzange bestellen und es damit prüfen, aber das soll ja nicht so genau sein

    Auto hat IBS


    Hallo Leute,


    ich habe mir für meinen E90 330i 2005 eine neue Batterie geholt, Varta A5 (alt G14) AGM 95AH, vor dem Einbau habe ich diese vollgeladen, Spannung nach 2 Tagen 12,95V. Nach dem Einbau codiert und registriert. Soweit so gut.


    Nach dem registrieren hatte die Batterie laut Bimmerlink 80% Akku, dann bin ich ca 7km gefahren und plötzlich sind es beim nochmal schauen nur noch 63%, das hat mich nachdenklich gemacht. Am nächsten morgen nochmal geprüft lt. Bimmerlink 89% und nach 5km Fahrt 93%, das wäre ja wieder passig aber ich denke die Angaben bei Bimmerlink sind nicht wirklich verlässlich, aber das hat mich auf den Trichter gebracht mal meinen Ruhestrom zu messen, da auch ein Jehnert 3 Wege System nachgerüstet wurde.


    Also heute Nachmittag Auto abgesperrt, Kofferraum offen gelassen (schloss verriegelt) und 2 Stunden gewartet bis ich geprüft habe. Spannung Batterie vor dem prüfen (12,71V). Ich habe dann mein Multimeter in Reihe geschalten nach Anleitung wie man es zu machen hat, leider hat es mir immer 0,00 angezeigt, theoretisch muss ja das Auto wieder aufwachen wenn man die Minus Polklemme löst und wieder ansteckt, das habe ich dann auch gemacht und nichts passierte. Das Auto schlief weiter. Dann habe ich es wieder aufgeschlossen und nochmal die Polklemme gelöst, diesmal ist auch die Elektrik am Auto ausgegangen, das in Reihe schalten hat dann aber immer noch nicht funktioniert (wäre aber mit aufgewachtem Auto eh sinnfrei gewesen). Spannung der Batterie nach dem aufwachen = 12,49V und nach 10 min wieder 12,6V.


    Wie muss ich das verstehen?


    Gibt es noch einen Sicherungskasten am IBS für die Batterie oder dergleichen, das da evtl. eine Sicherung durch ist.


    Meine Sorge ist halt das die neue Batterie evtl einen defekt hat, noch kann ich diese nämlich zurückschicken.


    Wieso hat das in Reihe schalten nicht funktioniert? Ich werde mir jetzt wohl nochmal ein Zangenmessgerät bestellen um es dann damit zu prüfen


    Ich bedanke mich wirklich sehr für das durchlesen des ganzen Textes und hoffe das mir einer von euch helfen kann ein wenig Licht ins dunkle zu bringen.

    Alles klar vielen Dank,


    mal was anderes, ich habe jetzt eine AGM 95AH drin, davor eine 70AH. Ich habe gelesen das der Mindestladestrom 10% betragen sollte, also 9,5A. Jetzt habe ich habe nur ein CTEK MXS 5.0 also 5A. Kann das auf Dauer der Batterie schaden sie mit so niedrigem Ladestrom zu laden?