Beiträge von 0Checker

    Hallo,


    kann man beim E90 330i 2005 (Xenon, ohne Lichtautomatik) das Corona Standlicht so codieren, das dieses aus geht wenn der Motor bzw das Auto aus ist? Würde dieses gerne als Tagfahrlicht verwenden, möchte aber nicht nach jeder Fahrt den Drehregler betätigen müssen. Vielen Dank

    Also dass die Reichweite mit der Zeit schlechter wird, hat meiner meinung nach nichts mit dem Empfänger zutun, sondern eher mit deinem Schlüssel. Die Batterie ist dann wohl schon 18 Jahre alt, wenn der Schlüssel nie getauscht wurde und Lithium Zellen haben auch nur eine begrenzte Lebensdauer. Wenn die keine volle Leistung mehr abgibt, kann es schon sein, dass die Sendeleistung schlechter wird. Hast du keinen Ersatzschlüssel?
    Es gibt Reparatursätze inkl. neuem Lithium Akku für schmales Geld, kann man wenn man löten kann, selbst austauschen.
    Wenn du im Grossraum Frankfurt wohnst, gibt es eine Firma die checken den Schlüssel und tauschen defekte Teile bei Bedarf.
    Achja ganz vergessen, beim E91 kann ich locker aus 50m Entfernung auf und zuschliessen, kann sein, dass es bei der Limousine anders ist, da der Touring eine lange Antenne direkt im Spoiler hat.

    Du hast wohl recht mit deiner Vermutung das es am Akku liegt, habe es mal mit dem wahrscheinlich genauso alten Ersatzschlüssel probiert, aber mit diesem konnte ich das Auto aus 6m schonmal ganz leicht aufschließen. Werde diesen jetzt laden und solang der noch fit ist als Hauptschlüssel verwenden, vielen Dank

    Hey Leute,


    ich habe bei meinem E90 2005 (kein Komfortzugang) neuerdings das Problem, dass die Funkfernbedienung erst nach Lust und Laune aufschließt, meistens muss ich 3-4x drücken bevor sie reagiert bzw liegt die Entfernung zum aufschließen bei max. 1-2 Metern. Kann aber auch sein, das es daran liegt das ich es erst von 4 Metern probiere, geht nicht, 3 Meter, geht nicht und dann kurz vorm Auto funktionierts dann, weshalb ich eher auf den Empfänger tippe.

    Das mit der geringen Entfernung habe ich schon seit dem ich den Wagen habe (3 Jahre) habe mich damit aber abgefunden da ich gelesen habe das die Reichweite beim E90 eh nicht so gut und ist wenn man die Scheiben getönt hat, dies das nochmal zusätzlich beeinträchtigen soll. Jetzt ist aber das mit der Fernbedienung dazugekommen, an guten Tagen geht sie mal von weiter weg aber meistens muss ich 1m daneben stehen und auch richtig auf das Auto draufhalten damit sie reagiert.


    Habe jetzt von Kabelbruch oder Wasserschaden gelesen, wo finde ich den Empfänger der dafür verantwortlich ist? Die Fernbedienung habe ich auch schon 24 Stunden seperat per Induktion geladen, das hatte aber leider keinen Erfolg


    Vielen Dank

    Hmm... Habe aber damit schon Ruheströme gemessen gehabt bei diversen Autos. Du musst vor der Messung und nach der Messung die Zange "nullen", klar, weil es DC ist, muss man es so machen. Oder bei Übergang von sehr hohem Strom (z.B. 10A) auf 10mA muss man wieder "nullen", sonst bleibt ein Offset. Wenn die Zange geschlossen ist, sollten andere Felder in der Nähe nicht wirklich stören, hatte nie ein Problem mit "zu empfindlich". Der einzige Nachteil war dass die Zange bei längefristigen Messungen in den Schlafmodus geht. Ansonsten funktioniert die Messung, die Genaugikeit ist gut, habe ich mit dem Multimeter verglichen.


    Gruß.

    Also genullt hab ich sie, aber bei der Zange ist es so das die Angabe schon durch leichte Veränderung des Winkels massiv geschwankt hat und wenn ich dann in der Nähe der Batterie war ist es auch nochmal in die Höhe gestiegen, sodass man nicht wirklich sagen konnte ob der Wert nach dem Nullen wirklich Aussagekräftig ist. Für alleinige Kabel war die aber super.

    So, habe mir die Messzange die LMDV vorgeschlagen hat bestellt, leider sind Zangen viel zu empfindlich in der Batterieumgebung sodass man hier nicht vernünftig messen konnte, trotzdem danke für den Tipp. Habe mir dann nochmal Krokodilklemmen fürs Multimeter bestellt und mit denen hats dann auch geklappt 15 mA Ruhestrom, also alles in Lot. Danke an alle

    Alles klar das beruhigt mich danke, habe mir auch nochmal eine AGM Spannung / Ladezustand Tabelle angeschaut aber die unterscheiden sich gefühlt auch alle.


    Ja richig eingestellt war alles, kann es mir wirklich nur erklären das ich zu wenig Auflagefläche am Pol hatte, aber das prüfe ich heute Nachmittag nochmal.