Beiträge von 0Checker

    Hey Leute,


    ich möchte mein Jehnert 3 Wege System erweitern, mit einem Untersitzsubwoofer den ich in der Mittelarmlehne auf der Rückitzbank einbaue. Es wird wahrscheinich der JBL Basspro SL2 mit 125RMS, meine Frage ist eigentich nur, wie groß sollte der Querschnitt der Verlegeleitungen mind. sein und wie hoch die Sicherung für das + Kabel an der Batterie? Vielen Dank

    Moin Leute,


    erstmal vielen Dank an alle für eure Beiträge zu dem Thema vorallem an D0me für den ausführlichen Bericht.

    Das ST XA habe ich bewusst nicht drinnen, da ich gelesen habe das die Härteeinstellung für Normalfahrer eh nicht sonderlich Sinn macht.


    Ich bin immer noch geteilter Meinung, denke mal das AP wird genauso wie das ST nach einiger Zeit aussehen, werde es aber mal in die Liste packen. Wird wohl aber auf eine größere Marke hinauslaufen wie das KW V1 Inox. Da das Thema aber eh noch ein etwas hin ist, bin ich weiterhin interessiert an Meinungen / Erfahrung zu den jeweiligen Fahrwerken.


    Vorallem zu den KW, H&R, Eibach und Bilstein, das AP würde mich preislich natürlich freuen.

    Hey Leute,


    da ich keinen allgemein Thread für Fahrwerksfragen gesehen habe stelle ich meine Frage leider als eigenen Thread, sorry dafür.


    Ich habe vor mir ein Gewindefahrwerk für meinen E90 330i 258ps 2005 zu kaufen, zur Auswahl stehen:


    AP Gewindefahrwerk

    ST Gewindefahrwerk X

    Bilstein Gewindefahrwerk B14

    Eibach Gewindefahrwerk Pro-Street-S

    H&R Gewindefahrwerk Monotube oder Monotube Aluminium

    KW Gewindefahrwerk V1 Inox


    (Reihenfolge nach Preis)


    Die fett markierten sind in meiner engeren Auswahl, was für Eigenschaften haben die Fahrwerke bzw welches bietet den besten Restkomfort/Preis-Leistung z.B H&R soll sich ja deutlich setzen und KW sehr hart sein. Ich bin dankbar über jeden der seine Erfahrungen/Wissen mit/zu den jeweiligen Fahrwerken teilt.


    Vielen Dank

    Vielen Dank für die Antwort, das hilft mir schonmal sehr weiter.


    Weiß jemand ob die Endschalldämpfer vom E90 325i auch an den 330i passen oder von einem anderen Modell? Hintergrund ist, dass ich an meinem jetzigen Bastuck rumbasteln will und einen Ersatz ESD brauche für den TÜV wenn es soweit ist.

    Hey Leute,


    mal ne kurze Frage, ist es Tüv konform den Endschalldämpfer mit dem Mittelschalldämpfer per Flexrohr zuverbinden soweit alles dicht ist? Da ich einen Ersatzauspuff habe der nicht ganz an den Bastuck Mittelschalldämpfer passt. Vielen Dank

    Auto: E90 330i 6-Zyl. N52 2004


    Hey Leute,


    da mein Katalysator rasselt würde ich in dem Zuge gerne zwei 200 Zeller zwischenschweißen lassen. Da ich davon jedoch absolut keine Ahnung habe bzw. mir die Möglichkeiten fehlen dies durchzuführen, hoffe ich hier jemanden zu finden der damit schon Erfahrung gemacht hat.


    Raum Göttingen, Kassel, Hannover.


    Preislich wird man sich sicher einig. Am besten direkt per PN bei mir melden. Bis dahin liebe Grüße!


    Meiner ist Automatik.
    Ich habe hier tatsächlich noch einen Satz Felgen mit Mischbereifung, vorhin kam mir auch die Idee davon die 8,5er 235er hinten mal zu montieren und Probe zu fahren . Ich werde das nächste Woche wohl mal machen und dann berichten.