Beiträge von artiiK

    Hast du das selber nach Anleitung gemacht? Wenn ja welche hast du benutzt? Kosten?


    Vielen Dank im Voraus!

    Es gibt ein paar Anleitungen, die wahrscheinlich beste Variante ist den Ventildeckel komplett abzunehmen und dann vorsichtig den alten KGE-Deckel abzunehmen (Anleitung hier (einfach runterscrollen): https://vanos-bmw.com/product/…n52n-n52k-n53-11127548196)


    Ich hatte keine lust den Ventildeckel komplett auszubauen, daher habe ich einfach die Motorabdeckung abgemacht und das Gehäuse der KGE-Entlüftung mit der Spitzen Seite des Hammers in der Mitte gebrochen (Ich habe einen Aludeckel dazubestellt - der wird nicht verklebt) und dann alle Teile vorsichtig mit einer Zange herausgebrochen bis es praktisch rückstandsfrei entfernt war (Hat erstaunlich gut funktioniert!). Kurz sauber gemacht und schon konnte ich direkt die neue KGE Membran mit Dichtmasse einsetzen, den Aludeckel festziehen, dann etwas Ruhezeit für die Dichtmasse und das wars!


    Kosten: KGE-Deckel + Membran ca. 50€ + Zoll ca. 7€

    Ist das jetzt besser oder schlecht?

    Soll ich die lieber zurück senden?

    Dadurch, dass es der Hersteller selbst gemacht hat und kein Dritter würde ich davon ausgehen, dass er tatsächlich wie neu ist. Pauschal würde ich sagen: weder besser noch schlechter. Ich würd sie einfach nutzen.

    Hab ich bei meinem auch gemacht. Geht.


    Ausstattung war bei beiden identisch.


    hab nur noch was im Kopf mit 3 und 5 Pin Anschluss. Aber glaube das war wenn sie unterschiedliche Ausstattungen hatten.


    Genau, das ist ob mit oder ohne Memory Funktion. Ich hab ausversehen (Fahrzeug mit Memory) Spiegel ohne Memory gekauft. Pin abgebrochen beim Einbau der Abdeckung und hab den Fehler zu spät gemerkt => Rückgabe wird nix. Nun ja, jetzt hab ich einen Spiegel ohne Heizung den ich manuell einstellen muss :D

    Mach gleich alle Umlenkrollen neu. Lichtmaschiene Lager überprüfen und Schwingungsdämpfer

    So, etwas isses her aber: LiMa Freilauf neu, Klimakompressor neu (War sowieso defekt), Keilriemen + Spanner neu. Geräusch ist immer noch da -> Also muss es der Schwingungsdämpfer sein? Wie kann ich den prüfen? Es muss definitiv ein Nebenaggregat sein, da es manchmal in Verbindung mit dem Geräusch Drehzahlprobleme/schwankungen (starke) gibt

    Grüße

    Du schreibst zwar hinten links aber ich tippe eher auf Riementrieb

    Ich glaube du hast recht, es hört sich irgendwie so an als ob es von hinten kommt (Innenraum). Ich habe etwas Silikonöl auf den Keilrippenriemen getan (da ich fand, dass das Geräusch Gummiartig ist), der Motor lief direkt viel besser. Nach der Arbeit fahr ich mal etwas rum und gucke, ob das Geräusch noch da ist. Auf jeden fall muss wohl mindestens der Keilrippenriemen gewechselt werden, danke!

    Jo.

    Musst ja zum Glück auch nicht machen. Für alle die sich die Investition nicht leisten wollen / können, reicht die Zange, um den injektor zu packen, leicht zu wackeln und herauszuholen. Dazu braucht man beim Benziner jetzt nicht unbedingt Werkzeug.

    Ich hab die bisher immer von unten mit meinen Fingern "angehoben" und etwas gewackelt, damit kamen die eigentlich immer super easy raus, braucht man nichtmal eine Zange für