Beiträge von Future335d

    In Sachen LLK lässt sich da auf jeden Fall was machen. Fragt sich nur welche Kosten auf einen zukommen und ob das für einen dann lohnt. Aber wenn man den TT-RS auf anfang 400 PS bringen möchtest ist das denke noch nicht nötig.


    Angeblich doch. Hat mir mein Tuner des Vertauens berichtet.

    Wenn du die freie Wahl hast, dann würde ich an deiner Stelle frei wählen.


    Ich bin weder den TTRS noch den 335i gefahren und kann daher nicht viel dazu sagen. Vom Sound her ist der TTRS die bessere Wahl. Vom Platz auf jeden Fall der 3er. Ich habe jedoch gehört das der 2,5er TFSI im Audi empfindlicher (als der N54) auf Tuning reagieren soll (Stichwort Thermik). Ob man da mit LLK ÖK oder sonstwas verbessern kann weiß ich nicht. Die 35er laufen jedenfalls mit ein paar Mods recht stabil, wenn man den Aussagen aus den meisten Foren glauben kann.


    Ich denke der 3er ist das komfortablere Alltagsauto.
    Der Preisvorteil ist zum Beispiel in Tuning gut angelegt. Mit 5000 € kommt man da schon ganz schön weit. Kostentechnisch sehe ich den 3er vorn. Für mich!!! wäre der 3er die erste Wahl.

    Aber du vergisst eines gerade beim Vergleich mit einem 320d (bin einen vom Arbeitskollegen gefahren). Dieses tolle "in die Sitze drücken" hast du im 1-2 Gang, aber auf der Landstraße und Autobahn ist das Ding ein Krampf. Du fährst gibst Gas ........... der Turbo kommt ........ du hast Leistung .......... und musst wieder schalten ........ hast wieder keine Leistung ........ der Turbo kommt ....... und du musst wieder Schalten. Ist halt das kleine Drehzahlband eines Diesels.

    Auch wieder so eine schöne Weisheit. Ja, das Drehzahlband ist kleiner! Dafür hat er ja aber auch eine andere Getriebeabstufung. Ob es nun über das richtige oder das Hinterachsgetriebe geregelt wird ist ja egal.


    Zähl mal die Schaltvorgänge bis zur vmax bei einem 320d und bei einem 320i. Wenn du nicht auf die gleiche Zahl kommst hast du dich verzählt :D .
    Bzw. noch anders, bis zu welchen Geschwindigkeiten reicht denn welcher Gang?


    Sooo groß wie immer alle tun ist der Unterschied garnicht und das zugegebenermaßen um 1000 oder 1500 Umdrehungen kleinere Drehzahlband wird mit einer anderen Übersetzung wettgemacht. (Achtung: Nutzbares Drehzahlband Diesel 2000 bis 4500 bzw.4800 zB 123d oder 335d, nutzbares Drehzahlband Saugbenziner 3000 bis 6800 Upm)


    Zum Thema, ich finde die Auwahl irgendwie komisch.
    Ich dachte eher man schwankt zwischen 30 und 25, oder 30 und 35. Wie auch immer. Ich würde mich auch für den 30er entscheiden (sofern es in den Budget passt).
    Egal was es wird, der Sound wird auf jeden Fall Klasse!