Inpektion alle 60tkm, Öl alle 30tkm oder nach Anzeige. Hab aber noch keinen BMW gesehen der die 30tkm geschafft hat (also die Anzeige ruft dich meistens zwischen 25 und 28 an die Box). Kosten für Öl und Mikrofilter... je nach Händler und Region um die 350€. Inspektion weiß ich nicht aus dem Kopf und Bremsen auch nicht so recht (Firmenauto).
Beiträge von Future335d
-
-
Ich habe bei gemischtem Profil (wenig Stadt) und meistens zügiger Fahrweise einen Durchschnitt von 8,6l auf den letzten 25tkm. (inkl. Chiptuning)
Typische Schwachstellen gibts beim 335d eigentlich nicht, alle Schwachstellen der Baureihe hat er natürlich. Das Wartungsintervall ist vom Fahren abhängig. Ich muss bei etwa 57tkm zum 2. Ölwechsel.Edith: Die Plastikkotflügel klappern gern mal (hört sich an als wenn jemand während der Fahrt ein Blatt Papier aus dem Auto hält) und die Windgeräusche werden wegen der rahmenlosen Scheiben bei hohen Geschwindigkeiten stärker als bei Limo oder Touring.
-
Und wen interessiert die Scheiße, wenn es doch aber um die Understatement-Umrüstung eines F30 geht?
Da passt weder die vom E90335 oder die vom GT3!
Also allemann
und BTT!
Achso, ich würde eine 330 Optik ab Werk Buchloe auch bevorzugen, aber da die Geschmäcker verschieden sind werden ja auch 335er AGAs an 320er gebaut (ich würde den umgekehrten Weg bevorzugen). So wie beim 5er E60, da hatte sogar der 550 nur klitze kleine 2 Rohre auf der linken Seite, das war schön.
-
http://suchen.mobile.de/auto-i…s=EXPORT&maxMileage=70000
Mit Klima und Winterreifen dazu. Das gibt dann erstmal keine großen Folgekosten. Ich würde eher aufs Baujahr und nicht so auf die Kilometer gucken, je jünger desto besser, wenn er dann auch noch wenig km runter hat -->perfekt
-
Ihr habt alle nicht gelesen was der TE wissen will.
Um eine Diff-Sperre zu simulieren greifen die Hinterradbremsen gezielt ein und bremsen das kurveninnere Rad ab um somit Kraft für das Äußere zu stellen.
Das hat nichts mit Sicherheit zu tun, sondern dient lediglich der Dynamik und das kann man auch nicht abschalten. Wenn man die Sicherung für die Regelelektronik zieht, dann wird sich das Driftverhalten verschlechtern, da auch eine simulierte Diff-Sperre besser ist als keine.Sieht dann im schlechtesten Fall so aus. Fährst schön im Kreis und qualmst, aber mit nix ohne kein Quer nicht.
So nicht!@TE:
der Bremseingriff dauert nicht lange, das merkt man auf Schnee und Eis im Drift. Meistens nur beim Einleiten des Drifts und dann beim umsetzen von einer in die andere Richtung.
Ich würd mir da mal keine Sorgen machen. Ich bin mal etwa 120km gefahren und habe wo es ging jede Kurve quer genommen, das hat mir das Auto nicht übel genommen, da die Eingriffe ja extrem kurz sind. Schlimmer ist es auf der Autobahn von Tempo 2xx auf 120 zu verzögern, da hört man dann wie die Bremse ans Ende ihrer Möglichkeiten gerät.
-
123d Baujahr 2009 Schalter hatte die Anzeige wie beim linken Bild aus Post 1. Mein aktueller 3er BJ 2012 mit Automatik hat die Anzeige wie im rechten Bild aus Post 9. 318d Schalter aus 08 von nem Freund hat das so wie auf dem linken Bild von Post 9.
-
Nochmal hoch.
Es verbleiben noch 11 Tage zum "unterschreiben".
Hier noch ein paar Bilder:
http://www.1erforum.de/laberec…ans-benoetigt-136159.htmlEin Stück runterscrollen.
-
Werte Forumskollegen,
da sich ja auch hier einige Motorsportbegeisterte rumtreiben:
https://www.openpetition.de/pe…auf-dem-schleizer-dreieck
Wegen einem Einzelnen soll wieder eine Motorsportattraktion aus Deutschland verschwinden!
Wer gegen solche Urteile ist möge sich in die Petitionsliste eintragen.
-
Also das Pluskabel muss schon richtig richtig heiß werden das sich die Isolierung verabschiedet.
Bei einer fehlerhaften Kontaktstelle (nicht richtig festgeschraubt) ist das dem Kabel eigentlich egal, denn dann wird nur die Fehlerstelle heiß. Das Auto hat irgendwo nen satten Kurzschluss, sonst wird kein Kabel so heiß.
Das Pluskabel muss auf jeden Fall ausgetauscht werden, da du sonst Gefahr läufts das es noch andere Stellen gibt an denen das mit der Iso so aussieht und das sind dann gleich die nächsten Fehlerquellen.
Die Lima kann eine Batterie nicht zuviel laden, denn wenn die voll ist ist die voll. Keine Ahnung wieviel Leistung die Lima in nem 3er hat, aber mit Sicherheit nicht so viel das sie das mit dem Kabel machen kann.
Wenn der Vorbesitzer schon ne neue Batterie eingebaut hat und du jetzt schon wieder, dann hast du 100%ig einen Fehler im Kabelbaum, denn das Auto ist mit Sicherheit noch keine 10 Jahre alt, denn dann kann es vom zeitlichen Ablauf her passen. Selbst billige Batterien sind im Normalbetrieb nicht nach 2 Jahren hinüber.
-
Seit ein paar Tagen tut der Spiegel das bei mir nicht mehr!
Also Auswahlknubbel ist auf links gestellt und der Spiegel fährt auch runter, aber wenn ich dann wieder auf "D" schalte, dann geht er nicht wieder hoch. Die normale el. Verstellung funktioniert allerdings problemlos.
Hat da einer ne Idee? Ich kann es mir nicht wirklich erklären und es ist recht nervig den Spiegel jedes Mal wieder hoch zu stellen.
Danke vorab!