Hier mal ein Bild vom Teutonia Cosmo Gestell im Touring. Bilder mit Hartschalle und Buggy folgen noch.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150629_1931005jut6.jpg]
Beiträge von Turbo-Ralle
-
-
Hier mit geht es etwas einfacher
325dA Touring E91 M-Paket Xenon Leder Navi -
Anschließend schleife ich mir die Blenden etwas ab und versiegele die Stellen mit einer Schutzfolie.
Nur sollte der Lack paar Wochen auslüften bevor du überhaupt was drauf klebst. Ich habe einen transparanten Schutzwachs aufgetragen, hält seit über 4 Jahren

-
Soll ich mich mit dieser Aussage zufrieden geben oder versuchen meinen Garantieanspruch geltend zu machen?
Garantie nur bei Fach-Inspektionenwww.sueddeutsche.de -
Die Dichtungen aus deinem Link sollten nach jeder Demontage der Ansaugbrücke gewechselt werden. Was der crossshot meint, ist die Abdichtungen der Welle zu den Drallklappen.
Abhilfe schafft nur eine neue Ansaugbrücke oder Blindstopfen wie es im Internet zu kaufen gibt. -
Ich hätte gern die Tiefe wie beim e46 - siehe Bilder
Dann greif gleich zu den Sportline Federn. Das Pro-Kit ist etwas tiefer als das M-Fahrwerk. An den e46 kommst es nicht heran.Allerdings möchte ich nicht wieder
soviel investieren. Erst Federn, dann irgendwann neue Dämpfer...
Am Ende wirst du sogar noch mehr investieren.
Wenn es die Sportline Federn sein sollten, dann sind neue Dämpfer unbedingt erforderlich. Das Bilstein B12 Sporline gibt es schon für 700€ -
Der Mittelgurt hat bei mir diesen Knopf übrigens auch nicht.
sollte es aber
Ich kann mal morgen schauen ob der 2012er LCI vom Kollegen die Knöpfe hat -
Da ist die richtige Frage, wie könnte man mit der nicht abgeschlossenen Regeneration beim Parken umgehen?
garnicht! -
wenn der Fahrer nicht richtig mit den Ladern umgeht gehen die schneller Kaputt
kommt jetzt nicht mit "kalt Fahren......" Eine nicht abgeschlossenen Regenaration beim Parken kannst du wohl schlecht beeinflussen?Das es Billig Tubos gibt die gerne von Werkstätten verbaut werden die Leute abziehen
Bei einer Hinterhofwerkstatt durchaus möglich, wenn der Kunde auf den Generalüberholten Lader nicht hingewiesen wurde. Laut seiner Aussage war er aber neu
Er ist nicht der erste mit dem 2. oder 3. Laderschaden innerhalb von 10-100tkm. Das kann man hier nicht oft genug erwähnen -
Die geflanschten Radlager können nicht zerlegt werden, zumindestens nicht aus der E9x Reihe. Auch wenn die Teile 30-50€ teuerer sind. Der Einbau ist dagegen deutlich einfacher, und natürlich günstiger. Das hätten die beim xdrive auch so lösen können. Volkswagen hat es schon seit dem Golf 5 so eingeführt
