also mit WD40 ein tag vorher wird eh nicht funktionieren, weil die kerzen unter der ansaugbrücke sind und man kommt nicht ran. übrigens ist das gewinde von den kerzen selbsdichten und man braucht keine keramikpaste sowie WD40 kommt nicht durch weil die abgedichtet sind
das abreißen hatte ein kumpel von mir im passat gehabt, weil die über 10 jahre drine waren bei über 200tkm. es war aber nur eine kerze und lag vieleicht an der laufleistung oder alter.
bei meinem 3er mit 65tkm gingen die kerzen sehr leicht raus mit der kleinen knarre.
für den ganzen umbauen habe ich kein spezialwerkzeug gebraucht, sonder mein 0815 werkzeugkoffer von KS-Tools. leider hatte meiner keine torx nüsse gehabt wie auf dem bild, aber dankt der normalen nüsse von ks-tools ging das genau so gut
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/911.0708emcs.jpg]
hier paar bilder die ich leider mit handy gemacht habe
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_0145zmao.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_0143oml0.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_0144lm0q.jpg]
abgebaut werden muss.
- Komplette motorverkleidung
- Zugstreben beide
- Stecker Luftmassenmesser
- Ladeluftschlauch
- V-Bandschelle vom AGR
- 3 bis 4 Stecker plus paar halter an der ansaubrücke
- Ansaugbrücke mit 8 schrauben und 5 muttern bei den stehbolzen
- den rest hab ich schon vergessen
Dabei könnt ihr die ansaugbrücke nicht weg bauen bzw. man kann sie leicht runter nehmen und dann drehe wie ich sie auf dem bild habe, weil es sind 2 unterdruckschläuche verbunden und die lassen sich nicht abmontieren ohne gewalt. das hätte BMW anders lösen können, aber es ging auch so.
auf der kerzen verpackung steht das anziehdrehmoment von 15-20Nm. dieses sollte man schon mit einem drehmomentschlüssel machen, aber bitte nicht mit einem aldi teil
viel erfolg