Beiträge von Turbo-Ralle

    Die alten Ringe bekommst mit einem kleinen Schraubendrehen raus gefischt, aber vorsicht mit den Dichtflächen. Die Flächen sind eigentlicht sauber und müssen nicht geschliffen werden, nur mit Kaltreiniger abgewischt. Am besten mit einem kleinen Putzlappen um einen Schraubendreher ;)

    enk doch nicht immer an deinen DPF.. Die downpipe wiegt wahrschienlich 1/3 vom DPF.. Ich bin ja deiner Meinung das der DPF mit einem 3mm Blech niemals halten würde.. aber die Downpipe würde auch ohne halten und keine Nachteile haben. die wiegt 2,5kg.. jetzt wiege mal deinen DPF.


    Schon erstaunlich wie du sowas beurteilen kannst, mal eben so aus der Hosentasche gegriffen :applaus: Deswegen werde ich hier nicht weiter eingehen, hat kein Sinn, bringt dich auch nicht mehr nach vorne.


    Dein Problem ist das du noch nie eine Downpipe in der Hand hattest nehme ich an.. du sprichst über Schweißnähte weil du mal irgendwo im internet eine Downpipe mit glänzenden Nähten gesehen hast.. Hast aber Null Ahnung was diese für Betriebstemperaturen standhalten und welche Sprödigkeit sie bei Wärmeeinwirkung aufweißen.


    Du lehnst dich ganz schön aus dem Fenster und verbrennst dir unnötig das Maul. Ich würde an deiner Stelle erstmals überlegen was du von dir gibst.
    Im Offshore Bereich kennen wir natürlich keine Schweißnähte, Abgasanlagen ect. ?(


    Ich hab momentan noch einige interessante Testreihen laufen. Wenn ich handfeste Ergebnisse habe geb ich dir die Infos gerne persönlich weiter. Allerdings nicht mehr hier im Thread.


    vielleicht auch besser so, zumindestens für dich


    Zu den Schweißnähten:
    Die Verfärbungen sind normal, wen das stört der muss halt danach Sandstrahlen. Der Abgasgegendruck ist gut. Von daher ist das die bessere Lösung zu den fertigen "Lösungen".


    Edelstahl sollte wegen der Pasivschicht nur mit Beizpaste behandelt werden. Für die Downpipe sind beide Verfahren eher irrelevant.

    Die Nähte sind weder verbrannt noch müssen sie gut aussehen.. Sie müssen halten und eine anständige Eindringtiefe aufweißen und das tun sie definitiv.


    Es hat auch keiner behauptet, dass die Nähte nichts halten ;)


    Es ist kein Balkon sondern eine Downpipe und hier sollte man die Anforderungen Differenzieren.
    Warum der halte seine Funktion nicht erfüllen soll kann ich ebenfalls nicht folgen


    Du meinst die von BMW haben verbauen "aus jucks und tollerei" einen überflüssigen Halter mit Doppelrippe? Von der Steifigkeit ist diese Konstruktion nicht zu übertreffen.
    Mit deiner winzigen Halterung schwingt die die Downpipe bei jeder Bodenwelle und belastet das Abgasgehäuse vom Lader. Den Rest kannst du dir schon denken


    Warum der halte seine Funktion nicht erfüllen soll kann ich ebenfalls nicht folgen.. aber du darfst uns ja gern mal deine Version zeigen.. ;)


    Die ist von BMW und erfüllt alle Anforderungen :P


    Dann ist die EcoTune Downpipe auch hinsichtlich Gegendruck Schrott.


    Die Magnaflow Kats sind nicht gerade bekannt für spitzen Qualität.


    Was meinst du mit Rippen? (Bild?)


    Hier sieht man den Halter am Originalen DPF. Die beiden Rippen, bekannt auch als Stege oder Kniebleche sorgen für die nötige Steifigkeit
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/fgdgtkktj.png]


    Ich hab mein bild gelöscht.. kein Interesse an weiteren Diskussionen.


    Warum gleich so pissig?

    Hinterher mit einer Downpipe mit 200 Zeller Kat hat er eine maximum von auf 50-70mbar - bei Vollgas.


    Da liege ich mit meinen Angaben gar nicht so daneben.


    Hab ihr die Downpipe selber zusammen gebaut oder wer hat die Anlage so grauenhaft zusammen geschweißt? Die Nähte sind alle verbrannt. Der Halter ist nur als Deko da, denn ohne Rippen hat er keine Funktion (siehe Original)


    gruß