Wenn du Ruhe haben willst, alle 6
Verstehe, danke dir!
Wenn du Ruhe haben willst, alle 6
Verstehe, danke dir!
Kompression prüfen und wenn diese in Ordnung ist alle Injektoren ersetzen
Alles klar, dann werde ich mir mal so einen Tester zulegen. Gkaubst du man muss wirklich alle 6 Injektoren im Zweifelsfall ersetzen oder reicht theoretisch nur die eine Bank?
Servus,
ich fahre einen E92 LCI 330i (n53) mit gerade mal 43tsd. km. Seitdem es etwas kälter ist habe ich die klassischen Kaltstart Probleme, sprich leichte Drehzahlschwankungen und unrunder Lauf im kalten Zustand. Nach ein paar Minuten läuft der Motor dann rund und sauber.
Die Beschwerden fingen so im Oktober an, als es etwas kälter wurde. Vom Gefühl her, würde ich auch sagen, dass die Symptome stärker sind, je kälter es draußen ist. Ich habe den Wagen, dann ausgelesen und NOX Fehlercodes gehabt. Den NOX Sensor habe ich dann ersetzt und die Adaptionen zurücksetzen lassen. Die Drehzahlschwankungen wurden anschließend auch deutlich weniger und es waren auch keine Fehler mehr abgelegt, jedoch blieb das Kaltstartruckeln.
Da ich kein richtiges Auslesegerät habe, habe ich den Wagen dann an meine Werkstatt des Vertrauens übergeben, die der Sache auf den Grund gehen wollten. Beim Auslesen stellten sie fest, dass Zylinder 3 leicht außerhalb des Sollbereichs liegt.
Es würden alle klassischen N53 Fehlerquellen inspiziert: Ventildeckel ist dicht, Kerzen wurden erneuert, Injektoren und Zündspulen wurden quergetauscht um zu gucken, ob der Fehler mit wandert, jedoch tat er das nicht.
Ich wollte euch nun um Rat fragen, wo ich noch suchen kann um das Problem zu finden. Einige haben geschrieben, dass eine Reinigung der Einlasskanäle geholfen hätte, jedoch kann ich mir nicht vorstellen, dass das bei dem niedrigen Kilometerstand schon fällig wäre. Außerdem sagt mir der Mechaniker, dass keine Auffälligen Verkokungen o.Ä. zu sehen waren. Ich bin zwar kein Mechaniker, aber kann mir eigentlich nur vorstellen, dass es was mit den Injektoren zu tun haben kann.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen Rat geben könnte!
LG, nw.
Servus,
ich bin auf der Suche nach einer Werkstatt in der Nähe von Frankfurt oder Darmstadt, die Wallnusstrahlen der Einlasskanäle anbieten. Kann da jemand was empfehlen?
LG
Hallo,
Ich bin auf der Suche nach einem neuen ESD für meinen E92 330i, um etwas mehr Sound aus ihm rauszuholen. Dabei bin ich auf den ESD von Supersprint gestoßen (https://www.supersprint.com/ww…halldampfer-oo-80.aspx#!/).
Den ESD kann man dank Flansch verschrauben, somit muss man den Serien ESD nicht abschneiden und kann jederzeit zurück rüsten, was ich ne ganz gute Sache finde.
Was haltet ihr von dem ESD? Hat jemand bereits Erfahrungen? Lohnt er sich, oder sollte man doch lieber zu Eisenmann oder Reuter greifen?
Ich bin für jegliche Hilfe sehr dankbar.
Alles anzeigenHallo Leute,
Ich muss bei meinem E92 (BJ 2010) 330i den NOX Sensor wechseln, da im FS die üblichen Fehlercodes aufgetaucht sind. Ich werde den Einbau selber durchführen, da es ja an sich relativ simpel ist, jedoch ist meine Frage nun, ob man nach dem Einbau den neuen Sensor irgendwie "anlernen" muss, o.ä.. Ich habe unterschiedliche Sachen dazu gelesen. Manche sagen, dass man das bei BMW oder einem Codierer machen lassen muss, andere, dass man einfach den Sensor tauschen soll und danach den FS löschen soll.
Was ist nun richtig?
Ich hätte jetzt lediglich den Sensor getauscht, während die Fehler im FS sind und anschließend vorm ersten Starten den FS gelöscht, oder ist das der falsche weg?
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte! Es sollte ja eigentlich nicht zu kompliziert sein, oder?
LG
jemand ne Ahnung? 😅
Hallo Leute,
Ich muss bei meinem E92 (BJ 2010) 330i den NOX Sensor wechseln, da im FS die üblichen Fehlercodes aufgetaucht sind. Ich werde den Einbau selber durchführen, da es ja an sich relativ simpel ist, jedoch ist meine Frage nun, ob man nach dem Einbau den neuen Sensor irgendwie "anlernen" muss, o.ä.. Ich habe unterschiedliche Sachen dazu gelesen. Manche sagen, dass man das bei BMW oder einem Codierer machen lassen muss, andere, dass man einfach den Sensor tauschen soll und danach den FS löschen soll.
Was ist nun richtig?
Ich hätte jetzt lediglich den Sensor getauscht, während die Fehler im FS sind und anschließend vorm ersten Starten den FS gelöscht, oder ist das der falsche weg?
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte! Es sollte ja eigentlich nicht zu kompliziert sein, oder?
LG
Kann ich dir leider nicht sagen. Ich habe bei meinem den Bluetootadapter direkt an das (Audio)Kabel vom Aux angelötet. Dann Schaltplus vom Zigarettenanzünder, so habe ich während der Fahrt dann mein Bluetooth.
Denke da hilft nur Radio ausbauen und schauen ob der Stecker überhaupt steckbar ist. Wenn ja in den Stromlaufplänen (in I**A vorhanden) nachsehen wo der gesteckt werden müßte.
Alles klar, dann gehe ich der Sache mal auf den Grund. Danke für deine Hilfe
Hallo,
Wenn ich es richtig verstehe ersetzt der Adapter den Aux Anschluss in der Mittelkonsole.
Man kann auch die beiden Eingänge parallel legen, je nachdem Was man gerade nutzen möchte, kann aber zu Störgeräuschen führen.
Dein Pro Radio müßte den Aux in der Mittelkonsole haben?! Dann den Ausstecken und den Adapter dafür einstecken.
Hallo Christian,
Danke für deine Antwort! Mein Radio hat den Aux Stecker in der Mittelkonsole, richtig. Wie kann ich den den ausstecken, bzw. welcher Stecker ist das?
LG
Hallo liebe Community,
In meinem 3er ist das Radio professional (Ohne Bluetooth und USB Schnittstelle) in Kombination mit dem Harman Kardon Soundsystem verbaut. Langfristig will ich ein anderes Radio mit Bluetooth etc. nachrüsten, jedoch habe ich mir übergangsweise einen Bluetooth-Nachrüstsatz aus dem Zubehör, als günstige Übergangslösung zugelegt (Link zu dem Teil hänge ich an).
Der Empfänger wird einfach hinten in den Zentralstecker vom Radio eingesteckt und mit dem Strom verbunden. Der Einbau an sich war kein Problem, das Teil geht auch an und wird von meinem Handy erkannt, jedoch habe ich keinen Ton übers Radio. Angeblich soll man das Radio einfach nur auf AUX stellen, aber da passiert nix. Radio, CD und AUX funktionieren währendessen wie gehabt.
Ich gehe mal davon aus, dass der Anschluss freigeschaltet werden muss über codierung.
Nun ist meine Frage, ob jemand weiß wie das geht, bzw. ob jemand evtl. eine Anleitung für ein vergleichbares Produkt hat oder einen Codierer im Raum Wiesbaden/Frankfurt (Main) kennt, der mir damit helfen kann.
Ich freue mich auf eure Antworten!
LG
PS: Ich weiß das der Empfänger China Schrott ist, es ist nur eine Übergangslösung ;).
Hier Der Link:
https://www.amazon.de/Bluetooth-Adapter-Musik-Stream-passend/dp/B08...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.