Beiträge von diggidre

    Danke für den Link.
    Also CoC-Papiere habe ich nicht. Dh. wenn die Reifengrößen auf dem Schild am Holm nicht aufgeführt sind, stehen sie wahrscheinlich auch nicht in den CoC-Papieren?
    Falls die Angaben am Schild passen, fahre ich ohne Felgengutachten zum Tüv, andernfalls müsste ich mir von BMW das Traglastgutachten für die 21er zusenden lassen?


    Edit: Laut BMW Kundenbetreuung (eMail) gibt es keine Traglastgutachten mehr von BMW für ihre Werksräder. Ich habe nun anhand meiner Fahrgestellnr. angefragt ob die RRK in meinen CoC Papieren aufgeführt ist.
    Bin gespannt ob ich eine passende Info bekommen kann. Würde die Info dann ausreichen oder muss ich mir für 60€ die CoC Papiere zusenden lassen?


    Edit2: Heute einen Rückruf von der BMW Kundenbetreuung in München bekommen. CoC Papiere gibt es nur bei einer BMW Niederlassung oder einem BMW Partner.
    Falls es jemanden hier Interessiert hinterlass ich mal eine Info für die Nachwelt was im Weiteren so passierte^^
    Laut meiner lokalen Walkenhorst Niederlassung kostet die Bestellung meiner CoC Papiere sagenhaft günstige 132€ mit 7-10 Werktage Lieferzeit.
    Der freundliche Mitarbeiter aus der Ersatzteileabteilung ist aber kurz mit mir mein gewünschtes Setting durchgegangen.
    Er hat mir telefonisch nun bestätigt dass
    6775607 8x18 et34 auf 225/40/18 und 6775608 8,5x18 et37 auf 255/35/18 für meinen e90 eingetragen sind also als Serienbereifung zählen.
    Und als wenn mein Glück nicht schon grenzenlos genug gewesen wäre in diesem Moment, hat er mir auch noch angeboten für mich einen Ausdruck davon zur Abholung beiseite zu legen.
    Somit habe ich dann auch zu meiner Beruhigung etwas zum Vorzeigen beim Prüfer. :D

    Bei mir gibt es ein paar Verständnisfragen bzgl. Tüv Eintragung.
    Habe mir letztes Jahr einen e90 zugelegt. Der Vorbesitzer hat 19" Alus ET35 mit 225/35/19 und Tieferlegungsfedern eintragen lassen.

    Dazu gab es als Winterbereifung die Styling 196 VA 8x18 ET34 auf 225/40/18 und HA 8,5x18 ET37 auf 255/35/18.
    Die Styling 196 sind originale Werksräder mit den Teilenummern VA 6775607 und HA 6775608 also ohne ABE bzw. Gutachten. Diese sind ja für den e90 freigegeben allerdings habe ich keine Lust auf nörgelnde Rennleitung, da die Rad Reifenkombi in den Papieren ja nicht eingetragen ist.

    Bräuchte man im Serienzustand eine Eintragung der Reifengröße? Oder wie verhält es sich dann bei einer Kontrolle?

    Nun lese ich von Traglastgutachten und dass BMW wohl keine mehr ausgibt. Die werden wohl nur benötigt falls man zb e9x Räder auf einem e46 fahren möchte. Habe ich das richtig verstanden?

    Bin gerade dabei den Wagen durchreparieren zu lassen und möchte das polternde Fahrwerk, laut meiner Werkstatt sind die hinteren Dämpfer durch, gegen ein AP Gewindefahrwerk tauschen.
    Vorne kommen noch je 15er und hinten je 25er Platten drauf.

    Meine Frage ist nun ob ein Traglastgutachten benötigt wird oder nicht. Möchte gerne so weit wie möglich alles zusammen haben, wenn ich zur 21er fahre. :)

    Danke David0607,


    kann bestimmt nicht schaden die Batterie zu tauschen. Scheinen ja ein paar elektrische Geräte betroffen zu sein.

    Ansonsten fährt der Wagen allerdings super.

    Hab mir nun eine Exide 90ah geordert + STG für die Glühstifte.

    Hallo Leute,

    mein e90 320d mit M47N2 Motor macht mir etwas Kopfschmerzen. Ich habe die im Forum bereits vielfach erwähnte Christbaumbeleuchtung ala ABS DTC rotes Ausrufezeichen usw.

    Hier das Fehlerprotokoll

    [Blockierte Grafik: https://ibb.co/J2xsyyC]

    Getauscht habe ich zuerst nur den Lenkwinkelsensor bzw die Wickelfederkassette (original BMW). Mein BMW erfahrener Codierer konnte diesen nicht anlernen, da laut Software Fehler bei der Kommunikation.

    Nun werde ich das Hydroaggregat gegen ein gebrauchtes aus der Bucht tauschen. Es gibt laut lokaler Walkenhorst Niederlassung drei mögliche Teilenummern für meine Fahrgestellnummer passend.

    Ich habe einen sehr freundlichen eBay Händler gefunden der mir nun zwei in Frage kommende Aggregate zusendet.

    Ihm ist allerdings aufgefallen dass im Fehlerprotokoll auch der Punkt DSC Spannungsunterbrechung drin steht.

    Ich soll nun zuerst von der Werkstatt die korrekte Stromversorgung des ABS STG sicherstellen lassen. Er meinte Schwachpunkte sind der Stecker am STG, der Sicherungskasten oder ein Massepunkt.

    Soweit so gut... Nun fällt mir auf, dass ja auch zufällig alle 4 Glühkerzen im Protokoll auftauchen inkl. dem zugehörigen Steuergerät.

    Hatte jemand schon mal den Fall und kann was dazu sagen? Oder hat jemand eine Idee? Das riecht verdächtig nach einer generellen Stromproblematik oder?X/

    Ich glaube, die Schalterbeleuchtung kann gedimmt werden.

    MathMarc danke dir. Das war das Problem. Hab schon Mal verzweifelt nach dem Drehrad gesucht beim Lichtschalter. ^^

    Wer kommt schon darauf dass es im BC zu regeln ist und dann auch noch ausschließlich wenn das Licht an ist. Bei Automatiklicht und im Sommer ziemlich tückisch :D

    Habe mir von Letronix die Ambientbeleuchtung Connect Serie besorgt und hab heute bei der Beifahrertür angefangen. Leider nicht mit dem gewünschten Ergebnis.

    Möchte gerne 12v von der Beleuchtung des Fensterheberschalter abgreifen damit das ganze über das Fahrzeuglicht geschaltet wird. Das plus Kabel vom Ambiente Bluetoothcontroller habe ich an das grau rotgestreifte Kabel und minus an das braune Kabel angelötet. Die LED leuchtet zwar aber sehr schwach und der Controller lässt sich nicht mit der App koppeln obwohl er gefunden wird. Am Zigarettenanzünder angeklemmt funktioniert der Controller wie erwartet.

    Laut Multimeter liegen am grau rotgestreiften Kabel nur 7,88V an aber der Schalter funktioniert tadellos. Was ist da los? :)

    Das dritte Kabel am Stecker ist das blaue welches 5V führt und den Fensterheber schaltet. Bin etwas enttäuscht dass keine 12v an der Schalterbeleuchtung anliegen. Ist das denn normal oder ist evtl etwas defekt?

    Kleines Update. Hab inzwischen auf die BMW Spiegeldreiecke aus dem Hifi Paket inkl Emphaser Front, Heck und Underseat LS gewechselt. Die Underseat Woofer (im Full Mode) und das Frontsystem laufen über eine analoge Emphaser. Ist schon recht potent das Ganze, hab aber schon eine Mosconi 80.6 DSP liegen und eine Gladen RC1200.1. Dazu kommt dann ein Gladen RS-X12 sealed im Selbstbau Kofferraum Seitenteil. Mal sehen wann ich dazu komme.

    Das ist ein Teil, da du einen E90 hast brauchst du nen kompletten Rahmen von nem E90 oder E91, die 51337270893 vom E92/E93 passt nicht.

    Die Lautsprecheraufnahmen sind bei HIFI / Hifi Professional / HarmanKardon ansich identisch, nur das bei H/K außen noch ein Schriftzug drauf ist, daher die unterschiedlichen Teilenummern.

    Auch zwischen vFL und FL ist hier nicht wirklich ein technischer unterschied festzustellen ausser das die Teilenummer mal aktualisiert wurde.

    Teilenummern vergleich vFL Hier FL Hier.

    mfg Chri

    Moin Chri

    hab inzwischen von einer anderen Walkenhorst Niederlassung bei uns in der Nähe erfahren dass die beiden Teile mit knapp 100€ zu Buche schlagen.

    Am Freitag kommt ein Kumpel von mir mit passendem Bohrer vorbei und ich schau mal ob man die original Blenden nicht einfach so modifiziert bekommt. Dann fehlt halt das Gitter aber sieht bestimmt ganz nett aus auf die Weise :)

    Dahinter dürfte doch nur diese Schaumstoff Gummi? Dichtung sein?

    Habe mir nun die Emphaser BMW3FR1 und FR2 geholt. Hinten habe ich das Coaxsystem schon drin aber vorne fehlen mir noch Infos bzgl der Spiegeldreiecke.

    Ich habe vorhin mit Walkenhorst telefoniert und der freundliche Mitarbeiter hat für mich eine ganze Zeit lang gesucht, da mein Wagen ja nur die Blenden ohne Lautsprecheraufnahme hat.

    Die Teilenr. welche ich selbst im Vorfeld recherchiert hatte

    7258575 bzw 51 33 7 171 201

    scheint nicht das zu sein was ich benötige laut Mitarbeiter. Nach einer Zeit der manuellen Suche kam das Teil

    51337270893

    (scheinbar aus dem Harmann Kardon Paket) zum Vorschein.

    Ich bin jetzt etwas verwirrt. Denke aber das Teil 51 33 7 171 201

    das benötigte ist. Muss man direkt die ganze Dichtung tauschen oder bekommt man auch nur die Dreiecke?

    Teil 51337270893 würde ich wohl nur brauchen, wenn ich den Harmann Schriftzug dazu möchte...

    Kann mir jemand sagen welche Teile ich nun brauche um meine Standard Abdeckung innen zu tauschen damit ich den Hochtöner vom Emphaser System einbauen kann?