Beiträge von schuchi81

    Ich hab auch eine riesen Leidensgeschichte hinter mir. Ursprünglich war nur ein Injektor kaputt. Nach Tausch aller Injektoren bockte die Kiste immer noch. Zweimalige weitere Vorstellung bei BMW brachte keine Besserung... Nun haben wir den Fehler aber nach Quertausch eingegrenzt. Fehler ist zum Glück gewandert. Morgen wird einer der neuen Injektoren nochmals ersetzt. Ich hoffe das die Kiste dann endlich läuft. Unfassbar das Ganze!!!

    Ich würde auch mal eine Entschwefelungsfahrt für den Kat anstoßen bzw. mal auslesen lassen, wie hoch die Stickoxidbelastung deines Kats ist. Höher 500mg kann schon zu solchen Phänomenen führen. Diese Entschwefelungsfahrt kostet zumindest nichts außer Sprit. Dein Tank muss min. halb voll sein und dann musst du 20 Minuten 130 fahren. Muss aber per Diagnosegerät eingeleitet werden.

    Moin zusammen,


    kurz zur Info. Meiner läuft jetzt und da ruckt und zuckt nichts mehr...


    Historie im Kurzverlauf:
    6 Neue Injektoren + Zündspule Zylinder 3 beim Freundlichen. Danach noch Probleme gehabt und zweimal wieder vorgestellt. Angeblich wurden die Injektoren alle noch einmal herausgenommen und ein Zündspulenstecker getauscht (wer´s glaubt...). Probleme bestanden weiterhin.


    Zur Freien hin und neuer Anlauf (BMW Meister)


    HDP und Kraftstoffpumpe neu (Benzindrücke passten nicht, übliches Spiel....)
    Der dicke Hund war letztendlich der Injektor des 3. Zylinders. Hier war es rundherum dreckig, so das der nicht richtig drin saß und nicht 100% abgedichtet hat. Deshalb auch die schlechtere Kompression auf dem Zylinder.


    Nun werde ich mich mit dem Freundlichen anlegen. Ich möchte zumindest einen Teil Arbeitslohn und die überflüssige Zündspule ersetzt bekommen.


    Fazit : Nie wieder eine BMW Werkstatt von innen angucken!!! :fail:


    Viele Grüße
    Stephan

    Oh Mann. Das hört sich auch mal richtig übel an. Ich habe mich leider auch erst im Nachhinein mit dem Motor befasst. So etwas passiert mir nie wieder..... 6 Zylinder von BMW war für mich immer ne Bank.....


    Bei mir gibt es ein Update. Der Meister der freien Werkstatt hat mich angerufen und mir mitgeteilt, dass nach einer Kompressionsmessung des 3. Zylinders aufgefallen ist, das dieses nicht optimal wäre. Nachdem er den Injektor noch einmal rausgenommen hat, fiel auf das es dort rundherum ein wenig verdreckt war und dieser nicht vernünftig drin saß. Die neue HDP ist trotzdem noch zusätzlich drin. Aktuell läuft er scheinbar und morgen werde ich Gewissheit haben. Nur zur Info an alle N53 Fahrer, die meinen dieses komische hochfrequente Surren sei normal. Bei mir ist es mit der neuen HDP komplett verschwunden!!!!


    Ich bin auf morgen gespannt. Ich hoffe das meine Leidensgeschichte ein Ende hat.


    Wenn dem so ist, wäre klar das der Freundliche Mist gebaut hat. Darum werde ich mich dann im Nachgang kümmern ;)


    Besten Gruß
    Stephan

    Hallo zusammen,


    ich schließe mich auch mal den geplagten N53 Besitzern an. Ich habe im April meinen problemlos laufenden E91 320D Kombi gegen ein sehr schönes 3er Cabrio mit N53 Motor von 2007 eingetauscht. Der Wagen lief bis Anfang Oktober absolut problemlos und ich war sehr zufrieden. Im Jahr 2008 hat er auch alle Rückrufaktionen durchgemacht und Ende 2015 noch einmal neue Zündspulen von Delphi bekommen.


    Kurz nachdem ich ca. mitte Oktober tanken war und auf einer längeren Fahrt war, ging die MKL an und der Wagen ruckelte ziemlich fürchterlich. ALs ich Zuhause war und den Wagen ausgelesen habe, stand im Fehlerspeicher Einspritzdüse Zylinder 5. Da war mir schon ziemlich klar, was mir blühen wird wenn ich die nächste Werkstatt aufsuche. Am nächsten Tag ab zum Freundlichen und als Diagnose einen defekten Injektor bekommen und natürlich müssen alle 6 + eine Zündspule getauscht werden(Zylinder 3). Das mit der Zündspule empfand ich schon ziemlich komisch aber hat den Braten letztendlich auch nicht fett gemacht. Voller Freude den Wagen mit nach Hause genommen und im niedrigen Drehzahlbereich schon gemerkt, oh da ruckt und zuckt doch noch was........ :cursing:


    Am nächsten Tag dann die Bestätigung. Wieder MKL und ruckeln. Wieder zum Freundlichen und Wagen wieder abgeholt. Angeblich ein defekter Stecker an einer Zündspule. Haben wir mal gratis gemacht. ?(


    Darauf den Tag der gleiche Scheiß und wieder hin. Wagen abgeholt mit Hinweis, alles noch einmal geprüft und läuft wie ein 6 Zylinder laufen muss. Mir war es dann zu blöd und ich ahnte schon das dies zu nichts führt. Die Kosten für die Injektoren wurden zu 75% von dem Händler übernommen, von daher war es nicht allzu schmerzhaft und ich denke das dies in jedem Fall sinnvoll ist.


    Nun bin ich bei einer freien Werkstatt gelandet und habe eine weitere Reparatur hinter mir. HDP, Kraftstoffpumpe getauscht und Magnetventile gereinigt. Ich sollte dann ohne Begleichung einer Rechnung erstmal losfahren, da der Fehler nicht mehr aufgetreten ist. Dies empfand ich als sehr angenehm und insgesamt ist es mit dieser Werkstatt sehr angenehm (ehemaliger BMW Meister).


    Leider ist der Fehler immer noch da und hat sich nicht verändert bzw. verbessert.


    Bei mir tritt das ruckeln auf, wenn der Wagen länger steht und auf 80 Grad Öltemperatur zugeht. Dann kommt die MKL und bleibt unterschiedlich lange. Wenn der Wagen warm ist, läuft er soweit ich das beurteilen kann relativ normal. Aber ein leichtes rucken und zucken ist regelmäßig zwischen 1500 und 2500 Umdrehungen zu merken. Der Händler steht noch in der Sachmängelhaftung.


    Nun meint die freie Werkstatt das der Motor nichts Großes haben kann und die Entkopplungselemente der Injektoren noch einmal geprüft/getauscht werden.


    Ich habe ehrlich gesagt, ein ziemlich schlechtes Gefühl, da vorletzte Woche einmal nach MKL blauer Rauch aus dem Auspuff kam. Dies war aber nur kurzzeitig. Mir verdirbt dieses Problem mittlerweile den ganzen Spaß an meinem BMW. Das Auto finde ich ansonsten wirklich super aber so bringt mir das Ganze gar nichts...

    Aktueller Fehler : Immer noch Zündaussetzer Zylinder 3 und 4 und Kraftstoffpumpe

    Beste Grüße
    Stephan

    mein Meister meinte das man beim Waschen mit dem Hochdruckreiniger in die Ritzen sprühen sollte, damit der Dreck rausläuft... Er konnte sich auch nicht erklären wie der Dreck dorthin gekommen ist und meinte das es damit zu tun haben könnte das der Wagen unter Bäumen steht. Hab ihm dann noch einmal gesagt das es ein Garagenwagen ist :thumbup:


    Ich denke das der Schmodder durch das Hochwirbeln von Straßenschmutz, speziell bei Regen kommt !?


    Mal schauen.... Hab keine Lust auf so´ne Rostlaube X( , sonst hätte ich mir auch einen Mercedes geholt :P

    bei mir haben sie diese Folie nicht verklebt, sondern nur den Abstand der Verkleidung erhöht und angepasst. Ich bin mal gespannt ob der Rost wiederkommt. Immerhin lässt einen BMW nicht im Regen stehen, bei Opel habe ich wie gesagt ganz andere Erfahrungen gemacht....


    Ich muss allerdings auch sagen das ich diese Probleme bei meinem alten A3 und Seat Leon nicht hatte. Die haben das irgendwie besser im Griff. Dafür bin ich ansonsten mit meinem Kombi sehr zufrieden....

    @rarori


    das sieht ja auch komisch aus... Die Heckklappe ist echt ne Fehlkonstruktion :cursing: . Unglaublich das die Ingenieure sowas nicht hinbekommen... Meine wurde auch komplett neu eingestellt usw. Die öffnet und schließt jetzt auch um längen besser als vorher.