Ja da werde ich mich davor erkundigen
Beiträge von MarcelRuby
-
-
Danke dir, wie machst du das dann? Nimmst du das selbst gekaufte Öl mit zur Werkstatt oder wechselst du selbst? Kann und will ich leider nicht selbst machen
-
Vielen Dank für eure Meinungen, ich wertschätze jede sehr
Hätte theoretisch schon ein besseres Gefühl bei einem jährlichen Wechsel, selbst bei niedrigerer KM Zahl. Aber ist ja auch kein Pappenstiel, da sind gleich n paar hundert Euro zusammen.
Zum Thema Öl, habe das Castrol immer nach BMW Vorgabe genutzt. Wisst ihr wie und wo man das nachsehen kann welches Öl wirklich hochwertig oder passend zum N55 ist? Preis spielt eine kleine Rolle.
-
Servus!
Wollte mir ein paar Meinungen einholen zum Thema Ölwechsel. Mein Sommerauto hat einen N55 Motor der im Frühjahr 2022 einen Ölwechsel bekommen hat, bin seit dem ca 3000 KM gefahren. Würdet ihr zum Wohle des Motors diesen Frühjahr wieder das Öl wechseln oder ist das total verschwendetes Geld? Es wurde hochwertiges Castrol Öl benutzt und das Auto nicht geheizt.
Danke für eure Meinungen
Beste Grüße
-
Also von unten sieht man eigentlich außer an manchen Verbindungsschrauben nichts, die Radhäuser habe ich allerdings noch nie entfernt. Drückt mir die Daumen
-
Danke für eure Antworten, Auto hat bisher keinerlei Rost in seinen 9 Jahren
-
Das Cabrio hatte ich nie. Aber mir wurde geraten, das Fahrzeug nach dem Abtrocknen noch einige wenige Minuten mit 100km/h zu bewegen, um eben solches Wasser in Ritzen auszublasen.
Das ist keine schlechte Idee, hatte ich auch schon überlegt, aber dann ist das Auto ja wieder dreckig
-
Servus
Wollte mal eine Frage in die Runde werfen, da ich zu dem Thema sehr verschiedene Meinungen höre und deshalb unsicher bin was denn nun wirklich gut oder schlecht ist bzgl. des Thema´s ein nasses oder eher feuchtes Auto in die Garage zu stellen.
Ich wasche mein Auto ca. 3-4 pro Monat per Hand und er wird danach natürlich Blitze Blank in die Garage gestellt. Ich trockne den Wagen zwar auch immer gründlich ab, aber feucht bleibt das Auto natürlich trotzdem, das ist vor allem in den Ritzen ein Problem da ich einen E93 fahre. Das Auto besitzt eine frische Hohlraumversiegelung inkl. Unterbodenschutz und Rostschutz, zudem wird er nur von 03-10 gefahren, sprich das Auto kennt kein Salz, ist also auch nicht "vor geschädigt".
Nun würde mich interessieren was Ihr denkt oder am besten Erfahrungen die Ihr gemacht habt. Noch ein Zusatz: die Garage in ans Haus angeschlossen, also auch im Winter relativ warm, wird nicht belüftet außer durch das Fenster und hat ein luftdurchlässiges Holztor.
Vielen Dank für Eure Hilfe und schönes Wochenende!
-
Wie ich schon sagte - den Farbcode gabs bis vor einiger Zeit. Ich schreib das hier ja nicht umsonst.
Aber ja - anrufen und nachfragen schadet nie.
Zudem hat der TE ein höherwertigeres Leder ,kein 08/15 Dakota - da kann die Sache schon wieder ganz anders ausgehen.
Genau, mein Leder ist mir heilig, deshalb bin ich hier und wollte mir ein paar Meinungen einholen
-
Hallo,
also die Produkte vom Lederzentrum verwende ich seitdem ich mein Fahrzeug habe und ich kann nichts negatives berichten.
Auch die Farbe für meine Lederausstatung Dakota schwarz hat gepasst.
Ich habe lediglich am Fahrer- und Beifahrersitz zwei winzige Ecken in 2018 gemäß der Verarbeitungshinweise nachgetupft, welche bisher noch genau so aussehen wie vor 4 Jahren.Also ich muss sagen, dass mir gepflegtes Leder da lieber ist.
Ich bin allerdings "verhältnismäßig oft" am nachpflegen...Danke für deine Antwort Thomas!
Freut mich zu hören dass die Produkte gut sind vom Lederzentrum, werde dann mal bestellen