Beiträge von CapTec
-
-
Habe die Scheinwerfer wie du sie auch hast (nur halt mit den led blinkern) rest sollte baugleich sein. Und ja, die leds aus dem link sind deutlich besser.
(logisch, wenn keine led mehr nach vorne leuchtet..... eine lichtausbeute wie bei ccfl ringen, bekommst du aber trotzdem nicht)
-
-
Habe durch 3 Threads hier im Forum erfahren, das es einen Nachrüstsatz für Xenon gibt. Leider gibt es diesen Satz nicht mehr bei BMW zu kaufen.
Ist es möglich, Xenon nachzurüsten wenn ich mir die Teile (2 Scheinwerfer, Fußraummodul, Neigungssensor, Waschdüsen, wischwasserbehälter und Lichschalter) bei Ebay kaufe?Codiert und abgenommen werden müsste es dann auch noch. Wäre dies also möglich?
Bin mit der Lichtausbeute meiner Nachrüstscheinwerfer auf dauer nicht mehr so zufrieden, da ich demnächst wieder 60% nachts fahren muss. Und von den BMW Halogenscheinwerfern vfl gefällt mir die Optik nicht.
Daher war meine Überlegung jetzt Xenon sofern möglich und Preis unter 1.000€ oder halt die Halogen Facliftscheinwerfer.
-
Wenn das Flexrohr undicht ist beim 320d (2008er 177ps), was für Vor/Nachteile hat dies für den Motor bzw. Kat, DPF etc.?
-
Es gibt unterschiede. Ansonsten gibt es einige Positive erfahrungen mit ECS Tuning in Krefeld. Falls es nicht zu weit ist frag da mal an.
-
Nach 30 Jahren oder mehr sieht es dafür wieder anders aus. Und da würde es dann denke ich sogar wirklich sinn machen
-
Hatte nen Unfall in einem 12 Jahre altem Ford Mondeo. (Mir ist ein Audi frontal seitlich mit 70 reinfahren)
Airbaigs haben ausgelöst und weder mein Beifahrer noch ich hatten irgendwas. Nicht einmal nen blauen Fleck oder so im Gesicht. Daher sehe ich das ein wenig anders. Warum sollte der Airbaig auch nicht richtig aufgehen?
Verkleben oder so kann er nicht, da er mit einer art Pulver überzogen ist. (Kann man im ersten Moment für Rauch halten und denken das Fahrzeug brennt, wenn man in Panik ist)
Ausgelöst wird ja mit einem Sprengsatz. Das dieser nach 10 Jahren nicht mehr auslösen sollte, halte ich auch für unrealistisch.
-
Langstreckenfahrzeug in 2 Jahren 200.000km gefahren hat wahrscheinlich den gleichen Verschleiß wie ein 2 Jahre altes Fahrzeug, welches von einem Jugendlichem / altem Herrn (sehe beide ständig mit aufheulendem Motor hier die Straße hoch fahren
) und nur 20.000km runter hat, aber jeden Tag für 2 Kilometer zur Schule / zum Bäcker / zum Arzt etc. bewegt wurde.
Will damit sagen es kommt Hauptsächlich auf den Fahrer an. Meiner hat jetzt rund 170.000km runter und ein Plastikteil in der Ansaugbrücke ist gebrochen. (Mein Serviceberater konnte sich das selbst nicht erklären). War bisher eigentlich das einzige was gemacht werden musste. Habe meinen 320d mit 16.000km vor 6 Jahren gekauft.
-
88€ Statt 200€
Danke nochmal