Hallo Sasket,
besten Dank für Dein Angebot. Ich werde mal ein paar Bilder vom Navi Screen machen und hier posten. Ich vermute einfach, ich habe nicht die aktuellste Firmware drauf. Gestern war der BMW zwar im Service (nicht bei einem BMW Händler, sondern bei einem Kollegen, sprich Kunde von mir, der normalerweise VAG Fahrzeugt vertritt, aber auch Erfahrungen auf BMW's hat und die entsprechenden Diagnose Geräte zur Verfügung hat. Er sagte mir, dass er die neuste Firmware draufladen wird. Ich konnte das noch nicht testen, das Fahrzeug kam gestern Abend zurück, ich war aber schon weg und als ich zurück kam war es schon etwas spät. Heute Morgen ist meine Partnerin damit zur Arbeit gefahren, darum habe ich frühestens am Abend wieder Zeit, zu schauen ob sich da an der "Farbe" etwas geändert hat.
Da ich so ziemlich jede Methode die ich hier und auf anderen Foren gefunden habe, ausprobierte muss ich davon ausgehen, dass es irgendwas mit der Firmware zu tun hat.
Die Firma die mit das CCC reparierte kommt ebenfalls aus dem Norden Deutschlands und der Name beginnt mit Nord.... Ich vermute Du warst auch da. Also mit dieser Firma habe ich bis jetzt ausschliesslich gute Erfahrungen gemacht. Top. Ich habe das CCC schon ausgegeben, habe jeden "Recycler" abtelefoniert und nach einem CCC gefragt. In Ebay gäbe es welche, aber wer weiss ob ich da nicht für ein paar hundert Euro wieder eins kaufe, dass in 2 Monaten auch Tot ist. Diese Lösung ist die absolut beste. Oder ein unbezahlbar neues Gerät wäre die Alternative, ich war kurz davor, dies zu tun, aber dann erklärte der BMW Händler, dass es auf Monate nicht lieferbar ist, wegen Corona etc. Glück gehabt und viel Geld gespart.
Wenn ich das ganze nach der Anleitung von Kufatec machte, dann funktionierte der Most Bus nicht mehr. Klar, wenn das Fistune keinen Strom hat ist der Bus offen, wenn das Y-Kabel drin ist. Und wenn das Fistune dann mit Strom versorgt wird, müsste der Loop ja wieder geschlossen sein und der Bus funktionieren. Aber das tat er nicht. Und das ist wohl auch der Grund, dass der Upgrade nicht läuft. Das Verhalten kann darauf zeigen, dass die Firmware im CCC eben zu alt ist. Oder das Fistune einen "Schuss" hat, was ja cuh möglich ist. Ich werde also nochmals versuchen, falls ich feststelle, dass die Firmware neuer ist. Inzwischen brauche ich noch 5 Minuten um das CCC aus der Mulde zu holen. Wenn das auch nichts hilft, dann geht das Fiistune mal an Kufatec zurück und die sollen das mal testen.
Betreffend Antenne habe ich auch gelesen, dass die Original von Kufatec nichts taugt. Ein Splitter würde ich nicht verwenden, denn die original FM Antenne ist nicht für die DAB Frequenzen ausgelegt. EIne DAB Antenne müsste eigentlich 2 Antennen haben Eine kürzere und eine längere. Denn DAB spielt sich auf 2 Verschiedenen Bändern ab und geht bis in den UHF Bereich. FM Radio auf dem 3m Band. Das braucht längere Antennen. Damit der Empfang gut ist, sollte die Antenne auf dem Band möglichst "resonant" sein. Und darum funktioniert eine Splitter Lösung meistens nicht richtig. Ausser das Fahrzeug hat oder hatte auch TV Empfang. Wobei dies höchstens ein etwas besseres Ergebnis geben kann und auch nicht optimal ist. DAB+ in neuen Fahrzeugen wird meistens (oder immer?) mit 2 unabhängigen Antennen ausgerüstet. Örtlich etwas getrennt. Damit ist dann ein Diversity Empfang möglich. Wenn die eine Antenne in einem "Loch" ist, ist die andere nicht im "Loch". Das steigert die Empfangsqualität gewaltig. DAB ist ja Gleichwellenfunk. D.h. Nachbar Sender senden auf der gleichen Frequenz, das würde bei FM nicht funktionieren und zu Interferenzen führen (extreme Störungen, Signal Ausblendung). Wie der Gleichwellenfunk im Detail funktioniert, das kann ich hier nicht erklären, dazu findet man aber im Netz viel. Sehr interessante und ökologische Technik. Gegenüber vom FM Signal ist das DAB(+) Signal immer etwas hinten drein. Dies kommt einerseits von der digitalen Übertragungstechnik mit Latenzen aber auch, weil das DAB Radio die Daten Puffert und ein paar Sekunden in den Speicher liest. Dies hat den Vorteil, dass bei einem kleinen Signalunterbruch trotzdem kein Audioausfall entsteht. Höchstens mal die Qualität etwas nachlässt.
Fazit: Eine eigene Antenne für das DAB Radio ist meiner Meinung nach Pflicht. Alles andere ist ein Gebastel und funktioniert nie zufriedenstellend. Dass nicht jede DAB Antenne auch eine gute Antenne ist, hast Du selber beschrieben. Darum muss man genau darauf achten was man da einbaut und auch wo man es einbaut. Möglichst weit weg von Carrosserieteilen. Aber die "Masse" der Antenne muss zwingend und gut mit der Carrosserie verbunden werden. Dann wird man Freude an DAB haben.
Warum ich hier etwas "Antennen Theorie" erwähnte ist, weil ich Funkamateur bin, selber Antennen und auch Geräte Baue und damit eine gewisse Erfahrung habe, was aber nichts heisst, dass ich Erfahrung mit Auto Umbauten habe
oder den MOST Bus nur im Ansatz verstehe.. etwas Theorie habe ich inzwischen gelesen, aber verstanden ist das noch lange nicht. Darum tue ich mir eben ziemlich gleich schwer mit dem Fistune Einbau wie andere, bei denen es auch nicht auf Anhieb funktionierte.
Bei uns wollten sie die FM Sender im August (Staatliche Sender) und im Dezember (Privatradios) 2022 ausschalten. Jetzt gabs Opposition und das Datum wurde auf 2024 nach hinten geschoben. D.h. solange geht also alternativ auch der FM Empfang noch. Aber DAB+ hat natürlich schon einige Vorteile betreffend dem Angebot an Sendern.
Darum, auch wenn 2024 weit weg ist, möchte ich DAB wieder im BMW haben.
Wenn dann einfach alles nichts nützt, schaue ich mir mal die Alternative an, die Du aufgezeichnet hast. Bluetooth Integration (Audio) ist natürlich auch nicht zu verachten. Notfalls könnte man Radio auch streamen. Das wäre dann die DAB Alternative. Man hat heute ja ein mobile Abo ohne Daten Limite. Aber: Der 4G/5G Empfang ist längst nicht gleich gut wie der DAB empfang. Ausfälle aufgrund fehlendem Netzempfang wären häufiger.
ich habe da mal beim freundlichen Chinesen ein Bluetooth Modul bestellt für etwas 8 Dollar. Da kann mal finanziell nicht wirklich viel schief gehen. Das kann in der Mittel Konsole in die AUX Buchse gesteckt werden (wenn sie dann vorhanden ist) und Power gibts da vom der 12V Buchse mit einem Adapter. Das wäre der einfachste EInbau... 1 Minute Arbeit
Wenns dann funktioniert. Damit kann dann Musik ab Handy gestreamt werden oder eben auch Radio. Einfach als Alternative falls jemand den ganzen Aufwand mit dem DAB Einbau und dem möglichen Ärger (wie in meinem Fall) nicht haben möchte. Ausserdem extrem kostengünstig.
Ich melde mich auf alle Fälle wieder hier, wenn ich mehr weiss. Und, natürlich können wir uns auch mal telefonisch unterhalten, oder per Skype etc.
Und es ist gut, dass ich das Forum gefunden habe. Nicht bloss wegen dem DAB Umbau. Da das Fahrzeug nun schon etwas in die "Tage" gekommen ist, ich aber immer noch gerne damit fahre, kann es schon sein, dass ich mehr daran selber machen werde und nicht immer die Garage konsultieren werde. Da findet man sicher geballtes Wissen und Tipps und Tricks auch zu anderen Themen. Obwohl der elektrisch/elektronische Teil mir schon am nächsten liegt
Also An den Bremsen oder so werde ich mich nicht selber zu schaffen machen. Das wäre mir dann sicherheitstechnisch zu heikel. Aber es gibt andere Punkte die man durchaus selber machen kann ohne ein Risiko einzugehen.
Gruss
Sigma1