Beiträge von Hitman2

    Wie oben schon erwähnt ist es wirklich so das mein Motor 325i n52 auf der Autobahn etwas länger braucht um Betriebstemperatur zu bekommen als auf der Landstraße

    (10km -> 80 Grad Öltemperatur)

    Wenn ich es gemütlich angehe, knall ich mich hinter einem LKW und mach den Tempomaten an.
    Damit lässt sich auf meiner Route zur Arbeit etwas einsparen und der Motor wird dadurch gerade im Winter geschont.

    Mein Durchschnitt liegt dann da bei 9,5l/100km!!

    Tadellose Magnetventile, Luftmassenmesser, Lambdasonden, Disaklappen und der regelmäßige Ölwechsel sind für den Optimalen lauf natürlich Grundvoraussetzung!

    Aber auch wie oben erwähnt ist das Auto nicht unbedingt zum sparen gebaut worden.


    Liebe Grüße aus der Pfalz

    Ich habe das mit den Magnetventilen aus anderen Foren aufgeschnappt, natürlich kursiert oft viel Blödsinn im Netz.

    Grundsätzlich verbaue ich bei so Empfindlichen Teilen immer Originales da ich schon oft erlebt hab das dass kaputte Teil noch besser lief als das Zubehörteil😅

    Heute Nachmittag als ich Heim fuhr war alles gut😦
    Nach dem Einkauf stellte ich fest das die Drehzahl etwas schwankte aber sonst war alles gut.

    Ich werde es noch etwas beobachten bevor ich etwas tausche.

    Die Ganze Zeit war Ruhe nach dem reinigen aber es deutet sehr stark auf die Ventile.

    Dennoch schaue ich mir die Disaklappe nochmal genauer an.

    Wie du schon sagst der Wagen ist recht frisch und alles sieht wirklich wie neu aus.

    Die Sensoren sind soweit alle trocken auch unter der Motorabdeckung.

    Danke für deine Antwort:-)

    Die Disa ist soweit in Ordnung Kupplung und Kardan auch, der Motor ist innen sehr sehr sauber. Er macht diesen Ruck wenn man aus gemütlicher fahrt ~60km/h, 4./5. Gang durchtritt.

    Ein Bruchteil einer Sekunde kommt nix und dann schlagartig ist er voll da.
    Wenn der Motor gefordert wird dann passt auch alles über die gesamte Drehzahl.

    Gerade morgens wenn er kalt ist und ich die Straße entlang vom Gas gehe verschluckt er sich manchmal etwas (1500U/min abwärts)

    Nach dem Reinigen und auch das tauschen der Magnetventile untereinander hatte ich den Eindruck das es weg ist.

    Jetzt scheint es wieder zu kommen!

    Eigentlich habe ich meine Frage nahezu selbst beantwortet zu haben.


    Software ist auch vor kurzem auf den neusten Stand gebracht worden wegen diese Spülfunktion der Ventile.


    kann mir jemand sagen was BMW an den Ventilen überarbeitet hat?


    Danke für den Hinweis bezüglich der Software,

    Ich habe es gleich umschrieben.



    LG

    Hallo, ich habe den n52 mit 2,5l Motor aktuell mit gerade mal 38 000Km!

    Ab und zu fällt mir auf den Weg zur Arbeit auf das wenn ich unten raus (1500U/min) beschleunigen möchte es manchmal einen ruck gibt mit einer minimalen Verzögerung.

    Der Wagen an sich läuft wirklich super dennoch macht mich das ganze nachdenklich und lässt mir keine Ruhe.


    Als ich den Wagen vor 1,5 Jahren gekauft habe kam beim auslesen (Ixxa) Vanos Einlass und der Luftmassenmesser als Fehler.

    Die Magnetventile wurden mehrmals gereinigt

    zuletzt beim Ölwechsel im Ultraschall Bad mit Ansteuerung das diese auch wirklich sauber werden.

    Der LMM ist auch neu und Original.

    Alle Fehler sind auch seitdem weg.

    Nur dieser leichter Ruck nervt…


    Meint ihr die Magnetventile sind einfach fertig?

    Bmw hat später soviel ich gelesen habe verbesserte Versionen entwickelt ist das wirklich wahr?


    Ich würde mich über eure Meinung und Antworten freuen


    LG