Beiträge von Hitman2

    Die letzte Software ist laut meinem Kenntnisstand 2018 rausgekommen.

    Mich würde aber auch interessieren was sich geändert hat.


    Zurück zu meinem Problem 😁

    Neuer Sensor ist drin und es scheint besser zu sein.

    Öl wird jedoch nicht wärmer als 95* egal wie du fährst!!!

    Wasser wird bei konstanter Fahrt auf der Autobahn zwischen 98-102* warm also genau richtig.(war vorher nicht so)

    Wenn man Stoff gibt fällt sie auf 80*

    Ich denke jetzt passt es wieder.


    Könnte mir Vorstellen das die kleinen unterschiede zu Handschalter an der Software liegen könnte.


    Liebe Grüße

    Okay ich merk schon die Software Geschichte ist es nicht 😅

    Danke für die Info.

    Kann mir aber jemand sagen worin sich die Software unterscheiden?

    Im Netz findet man dazu kaum bzw garkeine infos darüber …. Leider.

    Hallo MuDvAyNe,


    das Update ist von 2015

    Der Handschalter bei dem alles IO ist hat das letzte Update von 2018.

    Meinst du das es eher unwahrscheinlich ist das der Fehler bei der Software liegt?

    Mein letzter Trumpf liegt nur noch bei dem Sensor.

    Was meinst du woran es liegen könnte?

    Ich bin inzwischen echt ratlos.

    So ich war vorhin bei der Niederlassung und dort war ein sehr netter Mann der sich mit dem ganzen gut auskannte.

    Der meinte erstmal Thermostat dann Temperatur Fühler tauschen.

    Temperaturfühler werde ich die Tage tauschen wenn sich jedoch nichts bessert liegt es wahrscheinlich an der Software der DME.

    Es passiert anscheinend das die Updates mit Fehler überspielt werden und sowas dabei unbemerkt rauskommen kann.


    Ausgelesen habe ich ihn vorhin und der Fehlerspeicher ist leer.

    Die angaben der Sensoren scheinen alle auf dem ersten Blick plausibel das ich auch stark vermute das der Wechsel des Temperaturfühler keinen Erfolg bringen wird.


    Mal sehen !!


    Ich halte euch auf den Laufenden

    Wir haben den Wagen vor 2 Jahren beim Händler mit 49.000Km gekauft und seitdem nur die Magnetventile ausgebaut und gereinigt. Präventiv Ölwechsel und der EBoxLüfter habe ich erneuert.

    Ansonsten ist alles Original.

    Am Kühlsystem ist alles noch ab werk.

    Das Thermostat war noch die Alu Variante die verbaut war.

    Jetzt das neue aus Kunststoff (Original BMW Teil)

    Hmm dann werde ich den tauschen und mich wohl oder übel drauf verlassen das alles seine Richtigkeit hat.

    Ich sehe keinen weiteren Zusammenhang bzw Bauteile die als Fehlerquelle in Frage kommen.

    Ich habe heute Morgen nach einem Ersatztemperatur Sensor bei Leebmann24 geschaut!

    Kann es sein das beim E92 N52b25 kein Sensor im Schlauch verbaut ist?

    Ich kann ihn nirgends finden!!

    Der soll anscheinend beim Coupé nur beim 320 verbaut worden sein

    Weiß das zufällig jemand?

    Befindet der sich an einer anderen Stelle?

    Hallo Panic45,

    Beim letzten mal auslesen vor 3 Wochen waren keinerlei Fehler abgelegt.

    Ich werde ihn dennoch nach der Arbeit nochmal auslesen um sicher zu gehen das sich nicht doch noch Einer eingeschlichen hat.


    Beim Austausch des Thermostat ist mir am Kühleraustritt zum Thermostat nichts aufgefallen. Aber bestimmt weil der Fokus beim Ausbau lag.

    Bei den Facelift Modellen ist dieser entfallen kann das sein?

    Ich werde später nachschauen und euch berichten.


    Danke 👍👍

    Hallo LMDV,

    das ist richtig das sie unter last auf 80* sinken soll aber wieso steigt die Temperatur vom Öl nicht wirklich ?

    Bei dem anderen Wagen verhält sich alles anders.

    Die Öltemperatur ist recht flott auf 100*

    Da aber bleibt sie bei 90*

    Das Wasser steigt bei normaler Fahrweise nicht weiter was mich stutzig macht.

    Beim anderen liegt die Wassertemperatur bei bei gleicher Fahrweise bei 97*


    Ich habe in einem anderen Forum gelesen das es anscheinend 2 Kühlmittelsensoren geben soll einer für die Anzeige der andere für die DME.

    Vieleicht liefert dieser falsche werte und öfnet das Termostat Permanent durch die Integrierte Heizung.

    Ich werde morgen mal mit InXa die Temperaturen vergleichen wenn einer abweichen sollte hab ich den Fehler!

    Ich bin jedoch nicht ganz schlau geworden wo dieser sitzen soll.

    Hallo, ich habe mir die letzten 9 Seiten zu dem Thermostat Problem durchgelesen weil wir mit einem unserer BMW‘s das selbe Problem haben.

    Wir haben einen E92 als Handschalter und einen als Automatik beide haben den N52b25.

    Bei dem Handschalter steigt die Kühlmitteltemperatur auf 97* Öl liegt bei ca 95*

    Bei unserem Sorgenkind mit Automatik

    liegt die Wassertemperatur aus dem Geheimmenu bei 80* und das Öl erreicht ca 90*

    Bei Last steigt sie aber nicht sonderlich stark an das mich auf einen Defekt schließen lässt.


    Ich habe heute Mittag das Thermostat getauscht und gehofft das es daran liegt.

    Getauscht, entlüftet, laufen lassen und Probefahrt.

    Leider ist das Problem gleich geblieben 😓

    Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.


    Ich könnte mir jetzt nur noch vorstellen das der Temperatursensor für das Wasser einen schuss hat und die DME das Thermostat dauer bestromt und es somit immer geöffnet ist.


    Ich wende mich an euch weil ich wirklich mit meinem Latein am Ende bin.

    Hat jemand dieses Problem gehabt oder vielleicht eine Idee?


    Oder liege ich total Falsch und die Temperatur ist beim Automatik völlig normal?


    Ich würde mich wirklich über eure Hilfe freuen.


    Liebe Grüße aus der Pfalz