Beiträge von JanZ

    Bundesstraße und immer geradeaus ohne Überholen. Also quasi ja :). Das Problem bestand demnach schon länger und hat sich dann immer weiter verschlimmert. Deswegen hat die Bremse hinten rechts dann auch die Gretsche gemacht. Irgendwie wurde die dann einfach zu heiß. Bei schwarzen Felgen sieht man auch keinen Bremsstaub. :fail:

    Fahrzeug heute abgeholt. Das Update wurde heute draufgespielt. Was auffällt ist, dass HR jetzt nicht mehr so warm/heiß ist. Stattdessen sind jetzt alle Bremsscheiben warm. Ich habe heute lange Strecken zurückgelegt (1x 15Km und 2x 22Km) und habe dann bewusst versucht die Fahrt ohne Betriebsbremse zu beenden. Für mehre Kilometer ohne Betätigung der Bremse sind die Scheiben definitiv zu warm. Das Verhalten zeigte sich auch bei den beiden Fahrten danach. Ich denke mit dem Tausch von Steuergerät und Hydroaggregat bin ich gar nicht so schlecht unterwegs. Ich spreche das mit der Werkstatt ab. Ich habe auch schon ein Unternehmen gefunden, welches mir mein Hydroaggregat mit der Fehlerbeschreibung nicht reparieren wollte, jedoch ein Austauschgerät angeboten hat. Bleibt spannend :)

    Gute Idee. Das Problem mit der korrodierten Antriebswelle hatte ich damals bei meinem 1er. Das war sogar so stark, dass der Ring am Sensor geschliffen hat. Das haben wir dann mit Unterlegscheiben zwischen Achsschenkel und Sensor gelöst. Hier hatte ich aber auch eine Fehlermeldung im Speicher. Das müsste doch hier dann auch so sein oder? Da BMW die Antriebswelle drausen hatte durch den Radlagerwechsel hoffe ich zudem, dass die mich darauf hingewiesen hätten, wenn hier handlungsbedarf bestünde. Aktuell steht das Auto noch in der Werkstatt. Hier sollte als ersten Lösungsansatz das ABS Steuergerät geupdatet werden und dabei hat wohl das Fußraum-Steuergerät den Dienst quittiert. Das Ersatzteil kommt morgen und dann mal sehen wie das Fehlerbild ist. Ich schaue gerade alternativ nach einer vollständigen Einheit aus Steurgerät und Hydroaggregat als Gebrauchtteil. Die Teilenummern verwirren mich aber aktuell etwas. Morgen schaue ich mal in das Fahrzeug, was auf dem Bauteil steht. Ich habe nebenbei auch schon ein Unternehmen angeschrieben, was die Teile wieder in Stand setzt. Da ich jedoch keinen Fehlercode habe tun diese sich anhand meiner Beschreibung doch schwer eine Aussage zu treffen. Ich hoffe das Teil ist es dann auch. Melde mich!

    Ich bin heute 2x22 Km gefahren. Sicherungen habe ich rausgenommen. Das Problem scheint weg zu sein. Auf dem hinweg waren die Scheiben paarweise jeweils gleich warm. Auf dem Rückweg war HR wahrscheinlich die kälteste von allen vieren. Morgen fahr ich mal eine Strecke ohne ABS und eine wieder mit. Sollte das Problem dann wieder bestehen, ist es dann definitiv das ABS - Steuergerät? Viel mehr Regeltechnik gibt es ja nicht, oder?

    Hallo zusammen,



    ich fahre einen EZ05/2010 318D Touring als Schalter und habe mit meiner Bremse hinten rechts (HR) einen längeren Leidesweg hinter mir und ein Ende ist nicht in Sicht. Kurz zur Historie (Diese ging vor ein paar Wochen los):



    Ich fahre nach Hause, rolle auf den Parkplatz wie sonst auch und merke, dass das Auto merklich schlechter rollt. Nach einem platten Reifen fühlte sich das aber nicht an und tatsächlich war die Felge HR sehr warm/ heiß. Vom Nachbarn habe ich mir dann einen Wagenheber geliehen und das Rad abgebaut. Zum Glück ließ sich der Kolben/ Belag wieder mit einem Schraubendreher zurückdrücken. Ich bin dann noch abends zu meinen Eltern gefahren und das dann nur mit der Handbremse, was zum Glück auch funktioniert hat. Was wurde dann gemacht?


    Ein “Neuer“ (sprich ein Instandgesetzter Sattel von ATE) sowie eine neue Bremsleistung (die, die über den Achsträger läuft) wurden beschafft und eingebaut. Die Bremse wurde dann entlüftet. Beim Fahren wurde die Bremse wieder warm, jedoch hat sich die Scheibe anschneiend irgendwie immer weiter auf den Belag eingeschliffen. Man sah mit zunehmenden Kilometern eine Veränderung des Laufbildes. Die Felge/Bremsscheibe HR war jedoch immer noch wärmer als die restlichen drei Felgen/Bremsscheiben.


    Daraufhin wurde noch mal ein neuer (instandgesetzter) Sattel beschafft sowie auch eine neue Zuleitung zum Bremskolben (die kurze zwischen der Verbindungsleitung und dem Kolben) verbaut. Dann wurde nochmal entlüftet. Das Problem bestand weiterhin. Dann wurden die Bremsscheiben hinten getauscht (Seitenwechsel, keine neuen Scheiben), das Problem bestand aber weiterhin. Neue Beläge wurden eingebaut, das Problem bestand weiterhin. Es wurde bereits beim ersten Reparaturversuch alles saubergemacht, die Führungsbolzen wurden gereinigt und wieder mit Kupferpaste Vaseline eingesetzt. Die Beläge lassen sich leicht einsetzen und stehen nicht unter Spannung.


    Wir haben den Wagen dann auf die Grube gefahren, weil wohl das Radlager HR derweil angefangen hat Geräusche zu machen. Zur Lokalisierung wurde der Wagen dann hinten aufgebockt und wir haben diesen dann mal laufen lassen. Das Geräusch war dann auch das Radlager. Zudem haben wir dann wieder die Felgen montiert und geprüft, ob sich HR und HL jeweils anders verhalten, was den Widerstand beim händischen Drehen der Räder anbelangt. Zwischen beiden Seiten bestand kein messbarer Unterschied. Auch längeres Laufen lassen bei 60 Km/h zeige keine Auffälligkeiten, was die Erwärmung anbelangt. BMW hat dann das Radlager in Stand gesetzt und die Handbremse wurde dann noch eingestellt. Letztere Arbeit wurde nur gemacht, weil diese nicht mehr Griff.


    Das Problem der warmen Felge besteht weiterhin. Es ist mal mehr, mal weniger ausgeprägt. Zwischen den ersten Arbeitsschritten und dem jetzigen Stand liegen über 1.000Km. Heute werde ich mal die beiden DSC Sicherungen ziehen und prüfen, ob sich dann etwas bei der Erwärmung verändert. Ich bin mittlerweile echt ratlos. Hat noch jemand weitere Vorschläge?


    Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag!


    VG

    Jan

    xHP regelt beim Automat :27-wbb4-thumbup:

    Hab ne Stage 1 gefahren. Schaltpunkte waren danach deutlich besser. Das Schaltverhalten war aber bei niedrigen Außentemperaturen immer noch unterirdisch. Das verschlissene Anfahren war auch besser, aber ebenfalls noch nervig. Getriebe war schon beim Service bei ZF. Das ist einfach Stand der Technik. Bin froh, dass das vorbei ist. Entweder ZF8HP oder Schalter.