Beiträge von 321mir

    mir wäre nichts bekannt was bei Thermostatwechsel an Adaptionenreset sinn macht.

    Bist du dir sicher ? Ich gehe schwer davon aus das meine Kiste keine saubere Entschwefelung oder wie sich das auch immer nennt bei Benziner mit NOX Sensor mehr machen konnte.

    War für mich zumindest ein Anhaltspunkt warum der relativ viel säuft (geht nicht mehr in den Magerbetrieb).

    Hi zusammen

    Der Thermostat ist mittlerweile inkl. Kühlwasser komplett getauscht.

    Ich gehe davon aus das dieser über eine relativ lange Zeit defekt war. Der verbrauch ist mit knapp 9 Liter relativ hoch. Welche Adaptionswerte soll ich da zurücksetzen damit die ECUs neu adaptieren können ?


    Gruss

    Ich hab mir das Kühlmittel von hier rausgesucht... natürlich nicht gesagt das es stimmt:

    Kühlmittel BMW e90 finden & vergleichen | Kühlflüssigkeit.com
    llll➤ Die passende Kühlflüssigkeit für den BMW e90 finden | Kühlmittelfinder ✓ Wichtige Hinweise ✓ Passendes Kühlmittel finden ✓ Jetzt finden!
    www.kuehlfluessigkeit.com

    320i (mit Schaltgetriebe) 170 PS 83 19 2 211 191 8,20 Liter


    Ich muss das Kühlwasser spülen, keine Ahnung wann dies das letzte mal getan wurde (hat Verunreinigungen drin).

    Hätte da jetzt das Wasser abgelassen und dann mit dem Gartenschlauch und einem offenen Kühlwasserschlauch via Kühlmittelbehälter mal ordentlich durchgespült.


    Danach Thermostat komplett ausbauen/tauschen und alles wieder befüllen / entlüften.


    Wo hast du den Thermostat gewechselt ? Zuhause ohne Hebebühne etc. ?


    Gruss

    Hi zusammen


    Ich würde gerne in Eigenregie den Kühlmitteltermostat bei meinem E93 320I BJ 2009 tauschen (Motorcode N43B20A).


    Hat das schon mal jemand von Euch gemacht ?

    Ich bin ein Hobbyschrauber ohne Hebebühne oder ähnliches, jedoch gut ausgerüstet mit Werkzeug.


    Platz ist ja beim 4 Zylinder relativ viel da, dass man von der Motorhaubenseite arbeiten könnte. Leider findet die Forumssuche sowie Youtube nichts wirklich schlaues...


    Fehlerspeichereintrag: 0x2EF7 Kennfeldthermostat, Ansteuerung


    Folgendes Zubehör würde ich mir für den Tausch kaufen:

    Thermostat: https://www.amazon.de/gp/product/B00DQ8N7NA/ref=ox_sc_act_title_1?s...

    Kühlmittel: https://www.amazon.de/gp/product/B07BGZQRMG/ref=ewc_pr_img_2?smid=A...

    und natürlich noch destilliertes Wasser beim Baumarkt um die Ecke.


    Besten Dank für Eure Tipps und etwaig Anleitungen :)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hi zusammen


    Also der Öldeckel weist wirklich keinerlei ähnlichen Schlamm oder so auf. Auch stinkt es da drin nur nach Öl mit einer Note Abgase :)


    Nein, ich habe den Kühlwasserdeckel vor dem Kauf nicht geöffnet, wird mir wohl ne lehre sein.


    Den defekten Thermostat habe ich nur gesehen da er im Fehlerspeicher stand. Gibt es irgend eine Anzeige die anzeigen könnte das der Thermostat wirklich öffnet oder nicht ?


    Anbei eine ganze Reihe netter Fotos. Die Plörenfotos (Kühlwasserbehälter) sind leider nicht besser hin zu bekommen.



    Was für eine Farbe würde den das originale Kühlwasser haben und sehe ich evtl. irgendwo wann zuletzt Kühlwasser getauscht wurde ?


    Grüsse aus der Schweiz


    IMG_20211223_1531591.jpgIMG_20211223_1531381.jpgIMG_20211223_1528451.jpgIMG_20211223_1531491.jpgIMG_20211223_1529131.jpgIMG_20211223_1532421.jpgIMG_20211223_1529051.jpg

    Hi zusammen


    Danke für eure Kommentare


    Öl habe ich erst gerade getauscht inkl. Ölschlammspülung. Der verliert absolut kein Öl, 15`000km ohne jegliche Pegelstandsänderung.

    Das Öl hatte auch keinerlei komische Färbungen oder irgendwelche Ablagerungen am Deckel, auch nicht als ich Ihn gekauft hatte.


    Kann es evtl. sein das der Vorbesitzer sehr viel Kurzstrecke gefahren ist ?


    Was für eine Dichtung meint ihr den ? Der Motorenraum hat von aussen gesehen absolut keine sichtbaren Ölspuren oder ähnliches, sieht immer noch aus wie ab Werk.


    Gruss

    Hi zusammen


    Habe mir einen E93 320i (N43B20A) zugelegt.


    Dieser steht eigentlich ganz ordentlich da, scheint aber je länger ich Ihn fahre doch ein paar Macken zu haben.


    Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen und gesehen das ein Fehler immer wieder auftaucht:

    0x2EF7 Kennfeldthermostat, Ansteuerung


    Daher habe ich einfach mal den Deckel des Kühlmittelbehälters geöffnet. War wohl keine so gute Idee .... :)

    Deckel.jpgTank.jpg


    Was ist das ? Einfach schon lange nicht mehr neues Kühlwasser gesehen oder doch was ernsteres ?



    Besten Dank für eure Hinweise