Wie hast du den carly gen 2 mit deep obd verbunden? Bei mir spuckt der nur fehler aus...
Beiträge von Der_mit_dem_330D
-
-
Vermutlich ein innerlicher plusschluss.
An der Pumpe liegt Klemme 30 (Dauerplus) an. Wenn die Leitung Kontakt hat mit einer wo kein Kontakt sein sollte, kann es sein das die Pumpe permanent läuft sobald der Motor aus ist
Dann geh ich mal meine abklemmen.. ist eh im fehlerspeicher drin.
ich habe seit 3 Tagen das Problem das morgens immer die Batterie leer war, habe daraufhin mal eine neue Batterie gekauft, eingebaut und über Inpa angelernt.
*Hust* illegale Software *hust*
-
Habe schon probiert bewegt sich aber linse schaut immer nach unten
Fehlerspeicher ausgelesen? Vielleicht Scheinwerfer mal neu einstellen
-
Tach.
Hab zwar ein älteres Auto, aber dafür ohne Rost. Habe ich selbst dort auch noch nicht gesehen.
(an anderen Stellen allerdings schon)
E9x rosten eigendlich auch nicht.. hab stellen an meinem Fahrzeug wo Kratzer sind. Kein Rost dran
-
Hat das nicht jeder? In meinem hab ich's nicht aber im opel schon. Kann ja auch sand sein oder sowas..
-
Ich nutze für Böse und nicht böse Software, dass K Dan Kabel von Bimmergeeks
Jaja die gute alte Software:)
-
Normalerweise fängt der Wagen irgendwann an im Fehlerspeicher zu hinterlegen dass die Restlaufstrecke gering ist. Es kommt dabei aber keine Fehlermeldung im Bordcomputer. Der Eintrag im Fehlerspeicher ist errechnet. Kann also sein dass der Wagen trotz des Eintrags noch jahrelang fährt ohne was am DPF machen zu müssen.
Ja eben.
Vielleicht geht's in den ferien zur bmw welt/Museum da kann ich mal regenerieren
-
-
Kannst dir ja auch die Sitzbelüftung ins CCC codieren, geht halt dann nicht, da nicht vorhanden
Nicht alles was man codieren kann, funktioniert dann auch. Einige Sachen gabs in der E9x Reihe halt einfach nicht.
Joa 😂 lass mal 7er sitze einbauen
-
Differenzdruck wäre gut.
Sonst braucht man noch einen Sensor für den Umgebungsluftdruck. Je nachdem, wie dabei dann die Messtoleranzen liegen, bekommst du einen brauchbaren Wert oder völligen Quatsch - erkennen kannst du das aber nicht, bis du beide kalibriert hast.
Den Wert "...im Partikelfilter..." kannst du vergessen. Es gibt nur einen Drucksensor. Dieser Wert ist bestenfalls errechnet.
Ja, mach ich nacher mal mit dem Programm was ertwas professioneller ist