Beiträge von RealStriker

    Also der FS ist weiterhin leer?


    Ich habe z.B. festgestellt, dass der LMM Massefehler hatte und das AGR Ventil unter Volllast nicht komplett schließt. Ab 230 wurde meiner auch träge, was vorher nicht der Fall war. Ich muss dazu aber auch sagen, dass vom Vorbesitzer etwas gepfuscht wurde und kleinere Dinge an der Software geändert wurden. Deswegen gehe ich damit nächsten Monat zum Codierer und lasse es auf die Original ECU und TCU Software zurückspielen, damit ich da Ruhe haben. Auch das AGR Ventil fliegt dann raus und wird durch ein neues ersetzt. Dann hab ich das restliche Autoleben Ruhe damit :)

    Guten Morgen zusammen,


    ich habe jetzt schon mehrer Themen gelesen, bei denen Leute die blinden Bremsleuchten bei Gefahrenbremsungen codiert haben. Das waren aber immer VFL E90. Mir stellt sich nun die Frage, wie das beim Facelift der Fall ist? Ist das ab Werk schon so, dass bei einer Vollbremsung die Bremsleuchten anfangen zu blinken und beim Stillstand dann die Blinker angehen oder muss das da auch codiert werden?


    Vielen Dank im Voraus.

    Überprüft mal eure Clipse an den Kabelgehäusen ob diese nicht kaputt sind und ein einfaches abziehen dadurch möglich ist. Ich hatte das Problem beim LMM, dass der Vorbesitzer die Clipse beschädigt hat und dadurch immer wieder kurze Massefehler ausgetreten sind. Dadurch dann auf Dauer Leistungsverlust. Beim Blick in den FS war dann immer der LMM Fehler mit Schaltkreis abgelegt. Und da kam mir die Idee einfach mal unter die Haube zu schauen. Siehe da, den LMM konnte ich ohne weiteres abziehen und beim ordentlichen draufstecken hat man gehört, dass sich der Motorlauf verändert hat. Also nochmal abgesteckt und drangesteckt zum sicher gehen. Jup, es war definitiv der Anschluss.


    Anschließend den Stecker fixiert und danach tratt das Problem auch nicht mehr auf. Allerdings ist das keine Dauerlösung, weshalb ich den Clips mal wechseln möchte. Bei Leebmann24 ist der Clips als einzelnes ausgeschrieben, man kann es aber nicht bestellen.

    Hab in den FS reingeschaut und es waren 6 Fehler drinne. 4 davon waren auf das AGR zurückzuführen. AGR Ventil schließt und öffnet nicht vernünftig, also werde ich das auch nochmal ausbauen und komplett reinigen. Des Weiteren Fehler "P0101 Luftmassen oder Luftmengenmesser Schaltkreis", es kann also sehr gut sein, dass der LLM bei höheren Geschwindigkeiten nicht richtig regelt. In **** die SOLL/IST Werte verglichen, bei 100-120kmh waren alles SOLL/IST Werte nahezu identisch. Bei höheren Geschwindigkeiten konnte ich leider kein Auge drauf werfen aber bin trotzdem so gut wie es der Verkehr zulies schneller gefahren. Einen bestimmten Berg auf der Autobahn bin ich vorher locker mit 220 hochgefahren, jetzt tut er sich definitiv schwer die 210 zu erreichen. Der 6. Fehler war Fehler "P2002 Partikelfiltersystem", da gab es beim Abgasgegendrucksensor wieder Werte von -7,05hpa. Letzte erfolgreiche Regeneration war vor 355km, also Regenerieren tut dieser regelmäßig. Aschemaße liegt bei 45g, also sollte noch ein wenig übrig sein, bis der DPF voll ist. Habe überlegt eventuell einen generalüberholten DPF zu holen, wenn die finanzielle Situation einen originalen neuen nicht zulässt. Thermostate sind alle intakt.

    Eine letzte Vermutung meinerseits wäre, dass eventuell Kabel oder Schläuche angefressen sind und deswegen nicht mehr die optimalen Werte gerade bei höheren Geschwindigkeiten erreicht werden.

    Drallklappenfehler sind nach Reinigung der ASB nicht mehr aufgetreten. Das Thema ASB ist damit wohl abgehakt, dann müsste ich mich lediglich um die restlichen 6 Fehler kümmern. 4 sollten durch eine Komplettreinigung des AGR dann auch behoben sein, dann bleiben noch die letzten beiden.

    So, viel Text aber vielleicht geben euch diese Informationen vielleicht Anhaltspunkte. :)

    Durch gezieltes Hochschalten konnte ich die Drehzahl schon was absenken beim schalten. Allerdings bin ich mir unsicher ob ich mir das nun einbilde oder es tatsächlich der Fall ist. Ab 220/230 habe ich das Gefühl, dass er träge wird und die Vmax nicht mehr erreichen könnte. Bin jetzt noch nicht Vmax gefahren wegen Winterreifen, aber wüsste jemand eventuell was für Ursachen das haben könnte?

    RealStriker


    Kleiner Tipp: Wenn du bei allen Beiträgen die zu zitieren möchtest unten Rechts auf das Gänsefüßchen klickst dann werden alle unten bei Antwort zitiert und du kannst zwischendrin was schreiben. Macht das alles übersichtlicher.

    Alles klar, danke für den Tipp :) Also ich habe nochmal ein Video aus August dieses Jahr gefunden, und da hat der Wagen im S sogar bei 4300 geschaltet. Definitiv hat hat sich da was verstellt, weil den Adaptionswert hab ich bisher nicht zurückgesetzt. Das bestätigt die Theorie hier nochmal.

    Drosselklappe hattest du bei der Reinigung der ASB auch gereinigt?


    Von xHP würde ich mir die Flashlizenz holen und die Schaltpunkt entsprechend runtersetzen, sodass es deinen Fahrstil entgegenkommt.

    Nein, die Drosselklappe habe ich nicht gereinigt, die sah noch aus wie neu. Ich schätze mal, dass der Vorbesitzer diese mal gereinigt oder ersetzt hat.


    Kannst du in der Flashlizenz dann quasi nochmal selbst codieren und den Schaltpunkt individuell anpassen oder kann ich mir das vorstellen?