Nein ist nicht möglich
Beiträge von maninblack
-
-
Und sieh zu, dass du es nicht auf die lang Bank schiebst!
Habs in den letzten Wochen oft geschrieben aber wenn die Wasserpumpe nicht richtig funktioniert, kann es sein, dass das Wasser an irgeneiner Stelle im Kühlkreislauf schon viel heißer ist als an der Stelle, wo der Temperatursensor sitzt.
Im schlimmsten Fall handelst du dir damit einen ZKD schaden ein, obwohl die Lampe noch gar nicht oder gerade erst angegangen ist! -
Vorallem weil man meiner Meinung nach auch gar nicht ausschließen kann, dass das Ding bei Ihm wirklich funktioniert hat. Anderes Fahrzeug, andere Konfiguration... Wer weiß, ob das Ding vll. nur an nem Navi Prof bspw. Probleme macht, an nem Radio Prof aber problemlos laeuft?
Ist halt ein Privatkauf... -
Hatte auch schon mal eine defekte MULF2 (ohne High allerdings).
Die lies sich auch nicht zuverlässig ansprechen und hat auch nur unregelmäßig das Telefonbuch geladen bspw.
Wusste bis dato auch nicht, dass es sowas gibtIch hätte übrigens noch eine (voll funktionsfähige) Mulf2High hier liegen
-
Ich denke der TE braucht auch keine Codierhilfen, er kennt sich mit der Materie offensichtlich gar nicht aus.
Was wir von dir brauchen ist entweder das exakte Baujahr und deine Ausstattung, oder du gibst uns einfach mal die letzten 7 Stellen deiner Fahrgestellnummer durch, dann können wir nachsehen welche Steuergeräte bei dir verbaut sind und ggf. weitere Tipps geben
-
Ich würde nicht mehr damit fahren, hatten das Thema in letzter Zeit 1-2x.
Das Problem ist, dass bei einer defekten WaPu die Temperatur punktuell viel höher sein kann als am Temperaturfühler.D.h. an einer anderen Stelle des Kühlkreislaufs ists u.U. vil heißer als dort, wo die Temperatur gemessen wird.
-
Sollte gehen.
U.U muss man das Schaltzentrum tauschen (auf das ohne ACC) und vll. den Radarsensor + LDM abklemmen. So sollte es dann auf jeden Fall funktionieren,
falls die "normale" Codierung nicht reicht! -
Wahrscheinlich kann das DSC Steuergerät nur bremsen und fürs Beschleunigen wird das LDM benötigt, die Hinderniserkennung etc sollte ja direkt im ACC Auge sein.
Ansonsten ist das ganze aber auch nicht weiter kompliziert:
LDM und ACC hängen jeweils an Plus, Masse, PT-CAN und dann gibts noch ne Wakeupleitung - das wars.
Also Schaltzentrum Lenksäule tauschen, ACC Sensor und LDM Einbauen und verkabeln und dann Codieren. Danach ACC EInstellen (lassen). Hierfür werden genormte Hindernisse etc gebraucht, das lässt man also besser bei BMW machen. Oder vll. kanns auch der Bosch Service.
-
Längsdynamikmodul
Brauchst du bei deinem Baujahr nicht, da die Funktionalität bereits im DSC Steuergerät integriert ist (ab September 2006 / Modelljahr 2007).Anderes Schaltzentrum Lenksäule
Sensor
Kabelbaum bauen
CodierenNein, eben nicht.
Die Funktionalität des LDM ist nur für die 544 (Geschwindigkeitsregelung m. Bremsfunktion) im DSC integriert.
Für 541 (ACC) braucht's weiterhin das LDM. -
auch wenn der thread schon ein paar tage alt ist.
habt ihr das ganze wieder repariert?
nockenwelle getauscht?