Beiträge von maninblack

    Das ich dann sofort sehe, wie die Öltemperatur über 120°C steigt und etwas nicht i.O. sein kann.


    Was aber bei punktueller Überhitzung auch nicht unbedingt was bringen muss. Wenn du Pech hast ist woanders die Kopfdichtung schon durch.


    So oder so, es ist einfach ne Frechheit, dass dieser defekt nicht sofort klar und eindeutig dem Fahrer gemeldet wird.
    Wenn die Kennzeichenleuchte durchbrennt geht sofort ne Meldung los. Und wehe du reparierst es nicht sofort, dann wird für den Normalverbraucher direkt ein neues Steuergerät fällig...

    Zitat von Bimmerwerk

    Vom Prinzip her ok, nur was ist mit den 70-90%(?) der BMW Fahrer, die bei der Fehlermeldung der WaPu einfach weiterfahren würden?
    Ich denke, das ist ein Hauptpunkt, warum soetwas nicht integriert wird.
    Aber ihr könntet euch das doch über eine Zusatzanzeige etc. anzeigen lassen und sei es über ein Lichtsignal :pinch:


    Das mit der punktuellen zu hohen thermischen Belastung klingt interessant, aber meinst nicht, da zerreißt es dir vorher das Kühlsystem? Trotz Überdruck fängts Wasser ja dennoch den Aggregatszustand zu verändern...


    Hm was ist das denn für eine Argumentation? Warum sollten die Leute weiter fahren, wenn da eine Meldung "Sofort rechts ran fahren" erscheint?
    Warum sollte man die Meldung weglassen, nur weil es vielleicht doch 3-5 Leute gibt, die weiter fahren?


    Ich will da nichtmal Vorsatz unterstellen, durch defekte Wasserpumpen Folgeschäden zu verursachen kann nicht im Sinne des Herstellers sein. Ich denke da hat einfach jemand bei der Entwicklung gepennt...


    Und ja, punktuelle thermische Belastung ist dabei auf jeden Fall ein Problem, sonst gäbe es durch defekte WaPus keine Kopfdichtungsschäden. Ich behaupte naemlich die meisten Leute halten eben doch gleich an, wenn eine Überhutzungsmeldung erscheint.


    Zitat von Bimmerwerk

    Ja, doch, ich pauschalisiere nicht immer und überall gerne, aber solang man keinen Draht hat, einen guten Kumpel dort sitzen, oder anderweitiges Vitamin B, ist BMW ein Wirtschaftskonzern, der nicht von den Verkäufen (längst nicht mehr) lebt, sondern den Ersatzteilen und Reparaturen.


    Also deine letzten Posts sind gesprickt mit Pauschalisierungen :P

    Was soll daran schlecht sein?
    Wenn du ein Auto kaufst, weißt du in der Regel gar nicht wann es wirklich gebaut wurde, da ueberall nur die EZ angegeben ist.
    Die meisten Leute sind sehr verwundert, wenn ich Ihnen sage, wann ihr auch wirklich gebaut wurde :)


    Zumal du beim Leasing ja eh safe bist. Find nur 10.000km/Jahr recht wenig. Aber hab auch 0 Ahnung von Leasingkonditionen


    Dass hier über die Anzeige gemeckert wird, kann ich nicht verstehen, sobald der Motor anfängt zu überhitzen, weil die Kühlung ebenfalls überhitzt, ist grundsätzlich jeder Motor sofort abzustellen und wenn ich in ner Baustelle stehe!


    Und bei Bmw würde ich sowas erst recht nicht reparieren, die können maximal austauschen, weit gefehlt hinsichtlich Reparaturen. :fail:


    Darum geht's ja nicht. Es geht darum, dass eine Überhitzung vermieden werden könnte, wenn das Auto sofort eine Meldung bringt sobald ein defekt der Kühlmittelpumpe erkannt wird.
    Es kann einfach schon zu spät sein, wenn das Auto die Überhitzung meldet, da es an einer anderen Stelle im Kreislauf schon viel zu heiß sein kann...


    Ob BMW oder nicht, wenn die ZKD durch ist wird's so oder so ein teurer Spaß... Zumal man nicht konkret alle Werkstätten über einen Kamm scheren sollte :whistling:

    Du wirst es ja vermutlich eh nicht selber reparieren oder?
    Die Werkstatt sollte ein Co2 Messgerät und ein Kompressionsmessgerät haben, dann können die dir sagen ob die Kopfdichtung was abbekommen hat.


    Alles andere ist ja auch nur Spekulation, also erstmal abwarten und Tee trinken. Vielleicht hattest du ja Glück im Unglück

    Leider vor kurzem erst bei einem 330 N52 erlebt... Als die Meldung "Überhitzt bla bla bla" kam, war es schon zu spät. Die Kopfdichtung war auch hinüber.


    Das versteh ich nun wirklich nicht, wenn die Kisten schon eine elektrische Wasserpumpe haben, wieso schmeißt das Ding nicht SOFORT nen Fehler wenn sie ausfällt?
    Überwacht wird sie ja garantiert... So kommen die Fehler erst, wenn's am Temperaturfühler zu heiß ist, da kann es an anderer Stelle schon zu spät sein.