Beiträge von maninblack

    JA du hast auf jeden Fall schon Bluetooth verbaut, in Form einer TCU. Die kann, genau wie die MULF, Bluetooth. Aber zusaetzlich eben noch diese ganzen SOS und Assist Geschichten.


    Wirf man einen Blick in die Betriebsanleitung. Bluetooth muss im Navi aktiviert sein und du musst es in den Kopplungsmodus bringen, damit du das Handy mit dem Auto koppeln kannst

    Das dürfte der Notfalllautsprecher sein.
    Der ist verbaut, wenn du die BMW Assis bzw SOS Funktion hast.
    Dann würde im Falle eines Unfalls das Gespräch ggf. darüber laufen. Das Radio und Co. könnte ja u.U. tot sein.


    Wenn du eine Freisprecheinrichtung nachrüsten willst ist etwas mehr nötig, einen SnapIn brauchst du dafür nicht zwingend.


    Wenn du mir mal deine Fahrgestellnummer per PN schickst kann ich mir die Ausstattung deines Autos ansehen und dir eine Einschätzung abgeben was die Nachrüstung kostet.

    Moin,


    ich kann das bspw. machen. Im Raum Hannover.
    Dir ist aber klar, dass man das halbe Auto zerpflücken muss, weil saemtliche Kabel "umgeleitet" werden müssen?
    Außerdem wirst du auch ein neues Radio brauchen.


    Das Radio Prof hat von Werk aus keinen Lichtwellenleiter, wenn kein Lichtwellenleiterfähiges Gerät (Verstärker, CDWechsler, TCU/MULF) im Auto verbaut ist.


    Meiner Meinung nach Lohnt der Aufwand nicht, Alpine System Nachrüsten ist wesentlich einfacher/kostengünstiger und klanglich - für meine Ohren - kein so großer Unterschied

    Hm okay, aber was genau ist denn jetzt eigentlich mit der ELV?
    Ist der Emulator eingebaut? Wurde eine neue ELV verbaut?
    Ich hatte einmal so ein aehnliches Problem, da war wirklich die Lenkradverriegelung komplett im eimer und musste getauscht werden


    Vielleicht solltest du mal im Forum gucken, ob es einen fähigen Codierer aus der Naehe gibt, der sich das vor Ort ansehen kann.
    Die Ferndiagnose ist echt schwer, wenn wir nichtmal wissen, ob das CAS vernünftig codiert und geflashed ist.
    Das CAS wird explizit auf deine Fahrgestellnummer bestellt, damit es zum Motorsteuergerät passt, muss aber vermutlich noch geflashed und codiert werden.


    Man kann über die Diagnose im CAS auch ziemlich viel sehen, ob der Schlüssel erkannt wurde, den aktuellen Status der EWS etc.

    Wenn das CAS Modul ansprechbar ist, dann kann man sich dort auch die Klemmenstatus-Daten anzeigen lassen,
    also ob die Spannungen vorhanden sind.
    Dann sollte man dort auch sehen können ob die Wegfahrsperre überhaupt freigeschaltet hat. (Wenn der Anlasser schon mal orgelt hat sie freigegeben)


    Nicht unbedingt, das ganze passiert in 2 Schritten.
    Wenn der Schlüssel OK ist und das CAS ihn kennt, wird der Anlasser freigegeben.


    Wenn Wechselcode im DME und CAS übereinstimmen und die Authentifizierung okay war, wird der Motorstart freigegeben.


    Ein orgelnder Anlasser ist also kein definitives Zeichen, dass mit dem CAS bzw der EWS alles okay ist.


    @TE: Wie gesagt, mit den wenigen Informationen kann dir keiner Helfen.
    Wir müssen schon ganz genau wissen, wie sich das Fahrzeug aktuell verhält.
    Wurde denn das CAS überhaupt neu bei BMW für dein Fahrzeug bestellt?

    Aber wenn die Kiste nicht anspringt, muss es doch noch mehrere Fehlerspeichereintraege in anderen Steuergeräten geben?


    Was passiert wenn du den Schlüssel reinsteckst? Verhält sich das Auto normal, also geht die Zündung an?
    Hört man beim Aufschließen die Benzinpumpe im Tank?


    Was passiert beim Starten? Dreht der Anlasser?


    2 Ideen, die ich dazu habe:


    1. Beim Einbau der Lenksäule wurden Kabel beschädigt. Unbedingt den kompletten Kabelbaum im Fahrerfußraum kontrollieren,
    schließlicht ist da auch das Cas verbaut, wenn da das falsche Kabel beschädigt wurde, geht nix mehr!


    2. Der Intelligente Batteriesensor, sitzt auf der "- Klemme" der Batterie. Wenn der im Eimer ist, kann es wohl auch passieren, dass Klemme 15 und damit auch das WakeUp auf dem Can nicht geschaltet wird!

    Ist das die einzige Fehlermeldung im Kombiinstrument?


    Das Wakeupsignal für das Kombiinstrument kommt aus der JunctionBox. Bzw geht vom Cas zur Junctionbox und wird dort in eine Canbotschaft übersetzt und auf den Bus geschickt.


    Was genau funktioniert denn jetzt bzw funktioniert nicht?
    Startet das Auto? Gibt es Fehlermeldungen? Steht im gesamten Fehlerspeicher nur diese eine Eintrag?

    Moin,


    die Bremsfunktion hat grundsätzlich nix mit dem Schaltzentrum zu tun.
    Ein 6 Zylinder E9x hat IMMER den Tempomaten mit Bremsfunktion, diese funktioniert aber auch, wenn man ein SZL vom 4 Zylinder einbaut.


    Der Unterschied zwischen den beiden Schaltzentren ist folgender:
    Beim 4 Zylinder SZL lässt sich die Geschwindigkeit nur in 1km/h Schritten erhöhen/verringern (außer man hält den Hebel nach vorne oder hinten gedrückt)
    Beim 6 Zylinder SZL kann man den Tempmathebel nach vorne und hinten "überdrücken" und dadurch die Gechwindigkeit in 10km/h Schritten erhöhen oder verringern.


    Der die unterschiedlichen Teilenummern.


    Aber auch in dem Thread noch mal: Die Teilenummer spielt keine rollte! Wichtig sind folgende Merkemale
    MFL, 6 oder 4 Zylinder, Regensensor, Tempomat


    Wenn alles das auf euer Fahrzeug passt, könnt ihr das SZL bedenkenlos nehmen, egal welche Teilenummer es hat.
    Wichtig zu wissen ist, dass sich Ersatzteile und ab Werk verbaute Teile unterscheiden!
    Es kann z.B. sein, dass ein SZL aus dem ETK die gleiche Teilenummer hat, egal ob es MuFu unterstützt oder nicht.
    Das heißt aber NICHT, dass jedes SZL mit Tempomat auch MuFu kann. Die Teile die ab Werk im Fahrzeug verbaut wurden könne meistens nur das, was an Ausstattung auch wirklich bezahlt wurde!