du kannst ne mulf2 verbauen, nur keine mulf2 high!
also kein mit usb!
ps. ich wuerde dir sogar dringend raten eine mulf2 und keine mulf zu verbauen
du kannst ne mulf2 verbauen, nur keine mulf2 high!
also kein mit usb!
ps. ich wuerde dir sogar dringend raten eine mulf2 und keine mulf zu verbauen
Hm jetzt hat sich das mit meinem Edit von oben ueberschnitten
Schau trotzdem mal nach, ob da beide Steuergeräte verbaut sind.
Irgendwas muss mit der Mulf2High nicht stimmen, diese müsste in deinem Fall für USB UND AUX zustaendig sein.
Ja dann stimmt irgendwas mit deiner MULF2High nicht.
Dann hast du vermutlich auch Bluetooth? Das wird dann sicher auch nicht funktionieren.
Hast du mal geschaut, ob du USB vom Werk aus hast? Oder wurde da vll. nachgerüstet?
Edit: Sorry, das mit dem Bluetooth hatte ich ueberlesen.
Bringt mich aber nun endgueltig zu der Vermutung, dass USB Nachgeruestet wurde - kann das sein?
Bzw. scheint zumindest das Navi so codiert zu sein.
Nimm mal den Kofferraumboden raus und schau mal ob du "oben rechts" 1 oder 2 Steuergeräte verbaut hast.
Du musst genau hingucken, wenn da 2 sind, ist eines "von unten" an dem Halter befestigt
Das wäre mir neu, dass ein Radio mit Standardcodierung "aufwacht"
Hast du USB? Bluetooth? BMW Assist?
Wenn du eins davon mit ja beantworten kannst - funktionieren diese Dinge auch noch?
Ist es ein US M3 ?
Ggf. ist das entsprechende Steuergerät (TCU oder ULF) nicht erreichbar
6. Kurzschlüße im Kabelbaum sind sehr selten, kommen praktisch nicht vor. Der Fehler liegt eigentlich immer an der Lampe, den Lampenträger oder dem Stecker hinten (bzw. bei Bastelarbeiten an der leitung)
Das kann ich so nicht unterschreiben. Ich behaupt mal, der Kabelbruch in der Durchführung zur Heckklappe ist einer der häufigsten Defekte!
Sieht man ja auch, wenn man den ganzen Thread liest.
Ich habe es damals ja auch mit so einem Reiniger probiert.
Wenn man dann aber einmal den Ansaugkrümmer ab hatte und sich die Verkrustung genau angesehen hat,
ist einem klar, warum das nix werden kann.
Das Zeug ist so hart und gleichzeitig schmierig und klebrig, das bleibt davon völlig unbeeindruckt...
Tja, dein Fahrzeug ist nun wirklich sehr nah an der CIC/CCC Umstellung dran.
So wie ich das sehe, hast du aber noch das CCC verbaut.
Wenn du unbedingt ueber Bluetooth Musik hören willst, müsstest du auf CIC umrüsten oder
auf Drittanbieterlösungen wie Dension Gateway o.ä. zurückgreifen.
Wenn es hauptsächlich um USB geht, könntest du eine MULF2High Nachrüsten.
Ich sehe grad, du kommst auch aus Hannover.
Ich kann dir bei sämtlichen Nachrüstungen (egal ob nun CIC+Combox oder MULF2High) behilflich sein,
meld dich einfach per PN bei mir.
Gruß
Sie entfällt. Das ist der Grund warum ich die Diskussion nicht verstehe.
Die Leute die den Mikrofilter nicht als CBS haben, müssen ihn gar nicht resetten, weil er ja nie meckert.
Die Leute die den Mikrofilter als CBS haben können ihn aber problemlos resetten, wenn er meckert...
03/2007 bzw. beim E93 12/2006 sind sowohl der Mikrofilter als auch die Zuendkerzen als einzelne CBS Punkte entfallen.
Der Mikrofilter wird seitdem bei jedem Ölservice und die Zuendkerzen bei jedem 3. bzw. 2. Ölservice getauscht (das wiederum hat sich dann ab 03/09 von 3. auf 2. geändert)
Wenn das Fahrzeug aus einer Zeit stammt, wo der Mikrofilter noch einen separat Wartungsintervall hatte, dann ja.
Ansonsten natuerlich nicht, dann erhaelt man aber auch keine Meldung, dass der Mikrofilter getauscht werden muss.
Das wird dann einfach mit (jedem)? Ölservice erledigt.
Edit: Man muss sich doch einfach nur den Link oben anschauen, schon da sieht man doch das Symbol vom Mikrofilter...
Noch mal Edit: Fuer alle ungläubigen auch noch mal ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=5IhM0fz996I
Also nicht immer vom eigenen auf andere Fahrzeuge schließen